Compare Revisions
Entfernen der Babylon-Symbolleiste, -Startseite und -Suchfunktion
Revision 34896:
Revision 34896 by ThomasLendo on
Revision 35519:
Revision 35519 by user47661 on
Keywords:
Search results summary:
Das Programm Babylon fügt Ihrem Browser eine Symbolleiste hinzu und ändert Ihre Einstellungen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie dies rückgängig machen können.
Das Programm Babylon fügt Ihrem Browser eine Symbolleiste hinzu und ändert Ihre Einstellungen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie dies rückgängig machen können.
Content:
Das Babylon-Übersetzungsprogramm fügt eine Symbolleiste und andere Erweiterungen zu Ihrem Browser hinzu. Außerdem ändert es Firefox-Einstellungen wie z. B. Ihre Startseite und Ihre Suchmaschine. Diese Änderungen sind schwer zu erkennen und rückgängig zu machen. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die Babylon-Erweiterung entfernen und Firefox in den vorherigen Zustand versetzen können.
{for linux}
{note}'''Hinweis:''' Diese Anweisungen sind nur unter Windows und Mac OS X anwendbar. Um die Anweisungen einzublenden, wählen Sie „Windows“ oder „Mac OS X“ aus der obigen Auswahlliste aus. {/note}
{/for}
{for win,mac}
{for not fx13}
{warning}'''Wichtig:''' Die Schritte in diesem Artikel beinhalten auch die Funktion zum [[Reset Firefox – easily fix most problems|Zurücksetzen von Firefox]], die in der neuesten Version von Firefox verfügbar ist. Wir empfehlen Ihnen, die neueste Version von Firefox von mozilla.org/firefox herunterzuladen und zu installieren, bevor Sie fortfahren {for win}(siehe [[Install Firefox on Windows]] für weitere Informationen){/for}{for mac}(siehe [[Install Firefox on Mac]] für weitere Informationen){/for}.{/warning}
{/for}
__TOC__
=1. Das Babylon-Programm deinstallieren=
{for winxp}
# Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie die {menu Systemsteuerung}. Das Systemsteuerungsfenster wird geöffnet.<br><br>
#:[[Image:Control Panel - WinXP]]<br>
# Klicken Sie Im Systemsteuerungsfenster auf '''Software'''. Das Software-Fenster wird geöffnet.
# Wählen Sie '''Babylon''' aus der Liste der installierten Programme aus.
# Um mit der Deinstallation zu beginnen, klicken Sie auf {button Entfernen} rechts neben '''Babylon'''.
#:<br>[[Image:Remove Babylon - WinXP]]
# Im Babylon-Deinstallationsprogramm, das daraufhin geöffnet wird, klicken Sie auf {button Deinstallieren} und folgen Sie dann den Hinweisen auf dem Bildschirm.
#:<br>[[Image:Deinstallation Babylon]]
# Wiederholen Sie diese Schritte für andere Babylon-Programmteile, die Sie deinstallieren möchten, wie z. B. '''Babylon Toolbar''', '''Browser Manager''' oder '''Browser Protection'''.
{/for}
{for win7}
# Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie die {menu Systemsteuerung}. Das Systemsteuerungsfenster öffnet sich.<br><br>
#:[[Image:Systemsteuerung öffnen - Win7]]<br>
# Klicken Sie auf '''Programm deinstallieren''' in der Programmsektion des Systemsteuerungsfensters.<br><br>
#:[[Image:Programm deinstallieren - Win7]]<br>
# Wählen Sie '''Babylon''' aus der Liste der installierten Programme aus.
# Um mit der Deinstallation zu beginnen, klicken Sie auf {button Deinstallieren} oberhalb der Liste.<br><br>
#:[[Image:Babylon deinstallieren]]<br>
# Im Babylon-Deinstallationsprogramm, das daraufhin geöffnet wird, klicken Sie auf {button Deinstallieren} und folgen Sie dann den Hinweisen auf dem Bildschirm.<br><br>
#:[[Image:Deinstallation Babylon]]<br>
# Wiederholen Sie diese Schritte für andere Babylon-Programmteile, die Sie deinstallieren möchten, wie z. B. '''Babylon Toolbar''', '''Browser Manager''' oder '''Browser Protection'''.
{/for}
{for win8}
# Klicken Sie auf die '''Desktop'''-Kachel auf dem Startbildschirm. Die Desktopansicht wird geöffnet.
# Gehen Sie am Desktop zur rechten, unteren Ecke, um die Charms zu öffnen.
# Wählen Sie {menu Systemsteuerung} vom {menu Einstellungen}-Charm. Das Systemsteuerungsfenster wird sich öffnen.<br><br>
#:[[Image:Control Panel - Win8]]<br>
# Klicken Sie auf '''Programm deinstallieren''' in der Programmsektion des Systemsteuerungsfensters.<br><br>
#:[[Image:Programm deinstallieren - Win7]]<br>
# Wählen Sie '''Babylon''' aus der Liste der installierten Programme aus.
# Um mit der Deinstallation zu beginnen, klicken Sie auf {button Deinstallieren} oberhalb der Liste.<br><br>
#:[[Image:Babylon deinstallieren]]<br>
# Im Babylon-Deinstallationsprogramm, das daraufhin geöffnet wird, klicken Sie auf {button Deinstallieren} und folgen Sie dann den Hinweisen auf dem Bildschirm.<br><br>
#:[[Image:Deinstallation Babylon]]<br>
# Wiederholen Sie diese Schritte für andere Babylon-Programmteile, die Sie deinstallieren möchten, wie z. B. '''Babylon Toolbar''', '''Browser Manager''' oder '''Browser Protection'''.
{/for}
{for mac}
#Klicken Sie auf das Finder-Symbol im Dock. Ihr Heimverzeichnis wird geöffnet (üblicherweise mit dem Namen Ihres Mac-Benutzerkontos). Klicken Sie auf den Programme-Ordner in der linken Seitenleiste, um den Ordner zu öffnen.
#Ziehen Sie das Programm '''Babylon''' in den Papierkorb.
#Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol und halten Sie die Taste gedrückt, bis ein Auswahlmenü erscheint. Wählen Sie {menu Papierkorb entleeren} aus dem Auswahlmenü, um Babylon zu löschen.
{/for}
Das Programm ist damit deinstalliert. Nun müssen wir noch die Erweiterungen und andere Spuren entfernen und die veränderten Einstellungen zurücksetzen.
=2. Firefox zurücksetzen, um die Erweiterungen zu entfernen und die Standard-Startseite und -Suchmaschine wiederherzustellen=
Die Funktion zum Zurücksetzen von Firefox entfernt die Babylon-Symbolleiste und stellt geänderte Einstellungen zurück auf den Ursprungszustand. Ihre persönlichen Daten bleiben erhalten, aber alles weitere wird dadurch ebenfalls auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Erfahren Sie im Artikel [[Reset Firefox – easily fix most problems]] mehr über diese Funktion.
{for not fx13}
{note}'''Hinweis:''' Ihre Firefox-Version beinhaltet diese Funktion nicht. Falls Sie Ihre Firefox-Version nicht aktualisieren können, folgen Sie der Beschreibung in [[Remove a toolbar that has taken over your Firefox search or home page]].{/note}
{/for}
[[T:resetsteps]]
Babylon wird dadurch komplett aus Firefox entfernt. Die folgenden Schritte werden Ihnen helfen, andere Spuren von Babylon vom Computer zu entfernen.
=3. Erweiterungen aus anderen Browsern entfernen=
Wenn Sie noch weitere Browser verwenden, können Sie darin installierte Babylon-Erweiterungen ebenfalls entfernen. Die folgenden Artikel verweisen auf externe Hilfeseiten:
{for win}
* [http://support.microsoft.com/kb/923737 Zurücksetzen von Internet Explorer-Einstellungen]
* [http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hlrm=en&answer=113907 Chrome: Erweiterungen deinstallieren]
*[http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hlrm=en&answer=142059 Chrome: Erstellen eines neuen Browser-Benutzerprofils]
{/for}
{for mac}
* [http://support.apple.com/kb/TS3230?viewlocale=de_DE Safari: Nicht unterstützte Add-ons von Drittanbietern führen zum unerwarteten Beenden von Safari oder zu Leistungsproblemen]
* [http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hlrm=en&answer=113907 Chrome: Erweiterungen deinstallieren]
*[http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hlrm=en&answer=142059 Chrome: Erstellen eines neuen Browser-Benutzerprofils]
{/for}
{for win}
=4. Ihren Computer auf Schadprogramme überprüfen=
Überprüfen Sie Ihren Computer auf Schadprogramme, sobald Sie die oben aufgeführten Schritte abgeschlossen haben. Unter [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware#w_how-do-i-get-rid-of-malware|Schadprogramme (Malware) loswerden]] sind einige empfohlene Programme zum Entfernen von Schadprogrammen aufgeführt.
{/for}
{/for}
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/UoMznp]]
Das Babylon-Übersetzungsprogramm fügt eine Symbolleiste und andere Erweiterungen zu Ihrem Browser hinzu. Außerdem ändert es Firefox-Einstellungen wie z. B. Ihre Startseite und Ihre Suchmaschine. Diese Änderungen sind schwer zu erkennen und rückgängig zu machen. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die Babylon-Erweiterung entfernen und Firefox in den vorherigen Zustand versetzen können.
{for linux}
{note}'''Hinweis:''' Diese Anweisungen sind nur unter Windows und Mac OS X anwendbar. Um die Anweisungen einzublenden, wählen Sie „Windows“ oder „Mac OS X“ aus der obigen Auswahlliste aus. {/note}
{/for}
{for win,mac}
{for not fx13}
{warning}'''Wichtig:''' Die Schritte in diesem Artikel beinhalten auch die Funktion zum [[Reset Firefox – easily fix most problems|Zurücksetzen von Firefox]], die in der neuesten Version von Firefox verfügbar ist. Wir empfehlen Ihnen, die neueste Version von Firefox von mozilla.org/firefox herunterzuladen und zu installieren, bevor Sie fortfahren {for win}(siehe [[Install Firefox on Windows]] für weitere Informationen){/for}{for mac}(siehe [[Install Firefox on Mac]] für weitere Informationen){/for}.{/warning}
{/for}
__TOC__
=1. Das Babylon-Programm deinstallieren=
{for winxp}
# Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie die {menu Systemsteuerung}. Das Systemsteuerungsfenster wird geöffnet.<br><br>
#:[[Image:Control Panel - WinXP]]<br>
# Klicken Sie Im Systemsteuerungsfenster auf '''Software'''. Das Software-Fenster wird geöffnet.
# Wählen Sie '''Babylon''' aus der Liste der installierten Programme aus.
# Um mit der Deinstallation zu beginnen, klicken Sie auf {button Entfernen} rechts neben '''Babylon'''.
#:<br>[[Image:Remove Babylon - WinXP]]
# Im Babylon-Deinstallationsprogramm, das daraufhin geöffnet wird, klicken Sie auf {button Deinstallieren} und folgen Sie dann den Hinweisen auf dem Bildschirm.
#:<br>[[Image:Deinstallation Babylon]]
# Wiederholen Sie diese Schritte für andere Babylon-Programmteile, die Sie deinstallieren möchten, wie z. B. '''Babylon Toolbar''', '''Browser Manager''' oder '''Browser Protection'''.
{/for}
{for win7}
# Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie die {menu Systemsteuerung}. Das Systemsteuerungsfenster öffnet sich.<br><br>
#:[[Image:Systemsteuerung öffnen - Win7]]<br>
# Klicken Sie auf '''Programm deinstallieren''' in der Programmsektion des Systemsteuerungsfensters.<br><br>
#:[[Image:Programm deinstallieren - Win7]]<br>
# Wählen Sie '''Babylon''' aus der Liste der installierten Programme aus.
# Um mit der Deinstallation zu beginnen, klicken Sie auf {button Deinstallieren} oberhalb der Liste.<br><br>
#:[[Image:Babylon deinstallieren]]<br>
# Im Babylon-Deinstallationsprogramm, das daraufhin geöffnet wird, klicken Sie auf {button Deinstallieren} und folgen Sie dann den Hinweisen auf dem Bildschirm.<br><br>
#:[[Image:Deinstallation Babylon]]<br>
# Wiederholen Sie diese Schritte für andere Babylon-Programmteile, die Sie deinstallieren möchten, wie z. B. '''Babylon Toolbar''', '''Browser Manager''' oder '''Browser Protection'''.
{/for}
{for win8}
# Klicken Sie auf die '''Desktop'''-Kachel auf dem Startbildschirm. Die Desktopansicht wird geöffnet.
# Gehen Sie am Desktop zur rechten, unteren Ecke, um die Charms zu öffnen.
# Wählen Sie {menu Systemsteuerung} vom {menu Einstellungen}-Charm. Das Systemsteuerungsfenster wird sich öffnen.<br><br>
#:[[Image:Systemsteuerung aufrufen - Win8]]<br>
# Klicken Sie auf '''Programm deinstallieren''' in der Programmsektion des Systemsteuerungsfensters.<br><br>
#:[[Image:Programm deinstallieren - Win7]]<br>
# Wählen Sie '''Babylon''' aus der Liste der installierten Programme aus.
# Um mit der Deinstallation zu beginnen, klicken Sie auf {button Deinstallieren} oberhalb der Liste.<br><br>
#:[[Image:Babylon deinstallieren]]<br>
# Im Babylon-Deinstallationsprogramm, das daraufhin geöffnet wird, klicken Sie auf {button Deinstallieren} und folgen Sie dann den Hinweisen auf dem Bildschirm.<br><br>
#:[[Image:Deinstallation Babylon]]<br>
# Wiederholen Sie diese Schritte für andere Babylon-Programmteile, die Sie deinstallieren möchten, wie z. B. '''Babylon Toolbar''', '''Browser Manager''' oder '''Browser Protection'''.
{/for}
{for mac}
#Klicken Sie auf das Finder-Symbol im Dock. Ihr Heimverzeichnis wird geöffnet (üblicherweise mit dem Namen Ihres Mac-Benutzerkontos). Klicken Sie auf den Programme-Ordner in der linken Seitenleiste, um den Ordner zu öffnen.
#Ziehen Sie das Programm '''Babylon''' in den Papierkorb.
#Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol und halten Sie die Taste gedrückt, bis ein Auswahlmenü erscheint. Wählen Sie {menu Papierkorb entleeren} aus dem Auswahlmenü, um Babylon zu löschen.
{/for}
Das Programm ist damit deinstalliert. Nun müssen wir noch die Erweiterungen und andere Spuren entfernen und die veränderten Einstellungen zurücksetzen.
=2. Firefox zurücksetzen, um die Erweiterungen zu entfernen und die Standard-Startseite und -Suchmaschine wiederherzustellen=
Die Funktion zum Zurücksetzen von Firefox entfernt die Babylon-Symbolleiste und stellt geänderte Einstellungen zurück auf den Ursprungszustand. Ihre persönlichen Daten bleiben erhalten, aber alles weitere wird dadurch ebenfalls auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Erfahren Sie im Artikel [[Reset Firefox – easily fix most problems]] mehr über diese Funktion.
{for not fx13}
{note}'''Hinweis:''' Ihre Firefox-Version beinhaltet diese Funktion nicht. Falls Sie Ihre Firefox-Version nicht aktualisieren können, folgen Sie der Beschreibung in [[Remove a toolbar that has taken over your Firefox search or home page]].{/note}
{/for}
[[T:resetsteps]]
Babylon wird dadurch komplett aus Firefox entfernt. Die folgenden Schritte werden Ihnen helfen, andere Spuren von Babylon vom Computer zu entfernen.
=3. Erweiterungen aus anderen Browsern entfernen=
Wenn Sie noch weitere Browser verwenden, können Sie darin installierte Babylon-Erweiterungen ebenfalls entfernen. Die folgenden Artikel verweisen auf externe Hilfeseiten:
{for win}
* [http://support.microsoft.com/kb/923737 Zurücksetzen von Internet Explorer-Einstellungen]
* [http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hlrm=en&answer=113907 Chrome: Erweiterungen deinstallieren]
*[http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hlrm=en&answer=142059 Chrome: Erstellen eines neuen Browser-Benutzerprofils]
{/for}
{for mac}
* [http://support.apple.com/kb/TS3230?viewlocale=de_DE Safari: Nicht unterstützte Add-ons von Drittanbietern führen zum unerwarteten Beenden von Safari oder zu Leistungsproblemen]
* [http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hlrm=en&answer=113907 Chrome: Erweiterungen deinstallieren]
*[http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hlrm=en&answer=142059 Chrome: Erstellen eines neuen Browser-Benutzerprofils]
{/for}
{for win}
=4. Ihren Computer auf Schadprogramme überprüfen=
Überprüfen Sie Ihren Computer auf Schadprogramme, sobald Sie die oben aufgeführten Schritte abgeschlossen haben. Unter [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware#w_how-do-i-get-rid-of-malware|Schadprogramme (Malware) loswerden]] sind einige empfohlene Programme zum Entfernen von Schadprogrammen aufgeführt.
{/for}
{/for}
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/UoMznp]]