Comparer Barevision

Firefox-Passwortverwaltung - Warnungen vor Datenlecks auf Websites

Revision 266328:

Eza revisé 266328 na Artist mokolo ya

Revision 272991:

Eza revisé 272991 na Artist mokolo ya

Ba mots clés:

Résumé ya barésultat ya boluki:

Die Firefox-Passwortverwaltung warnt Sie, wenn Ihre Zugangsdaten (Passwörter/E-Mail-Adressen) von einem Datenleck betroffen und deshalb eventuell gefährdet sind.
Die Firefox-Passwortverwaltung warnt Sie, wenn Ihre Zugangsdaten (Passwörter/E-Mail-Adressen) von einem Datenleck betroffen und deshalb eventuell gefährdet sind.

Contenu:

Die [[Password Manager - Remember, delete and edit logins and passwords in Firefox| Passwortverwaltungsfunktion]] von Firefox zeigt einen Warnhinweis bei Zugangsdaten (Passwörter/E-Mail-Adressen), die von einem Datenleck betroffen und deshalb möglicherweise gefährdet sind. Wenn die Vermutung naheliegt, dass eines oder mehrere Ihrer Passwörter oder E-Mail-Adressen einem Datenleck zum Opfer gefallen sind, sehen Sie diesen Warnhinweis, zusammen mit den dazugehörigen Zugangsdaten:<br>[[Image:FirefoxPasswordBreach]]<br><br>Klicken Sie auf den Link '''Weitere Informationen''', um in [[Get started with Firefox Monitor|Firefox Monitor]] detaillierte Informationen zum Datenleck zu erhalten. =Wie informiert Sie Firefox über Datenlecks auf Websites?= Firefox vergleicht das Datum, an dem das Datenleck einer Website bekannt wurde, mit dem Datum, an dem Sie ein Passwort für diese Website gespeichert haben. Entstand das Datenleck ''nach'' dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Passwort gespeichert haben, wird die Warnung angezeigt. Die Datenbank der Websites mit bekannten Datenlecks stellt [https://haveibeenpwned.com/ Have I been Pwned] bereit. Firefox wird außerdem prüfen, ob Sie eines dieser potenziell gefährdeten Passwörter für andere Anmeldevorgänge verwendet haben, deren Zugangsdaten in Firefox gespeichert sind. Dazu erstellt Firefox eine verschlüsselte Liste Ihrer von Datenlecks betroffenen Passwörter und vergleicht diese mit allen von Ihnen gespeicherten Passwörtern. Firefox protokolliert keine Ihrer Klartext-Passwörter und kennt sie auch nicht. {note}'''Hinweis:''' Firefox sendet niemals Ihre Zugangsdaten oder Passwörter an Dienste von Drittanbietern oder deren Server. Alle Daten bezüglich der Zugangsdaten und Passwörter bleiben anonym.{/note} =Warnungen vor Website-Datenlecks deaktivieren= Wird diese Funktion deaktiviert, kann Firefox auch nicht prüfen, ob Sie die möglicherweise gefährdeten Passwörter oder andere gespeicherte Zugangsdaten erneut verwendet haben. #[[Template:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort zum Bereich ''Zugangsdaten und Passwörter''.<br>{for not fx111}{for mac,linux,win7,win8}[[Image:Einstellungen Zugangsdaten not fx111]]{/for}{for win10,win11}[[Image:Einstellungen Zugangsdaten not fx111 win10]]{/for}{/for}{for fx111}{for mac,linux,win7,win8}[[Image:Einstellungen Zugangsdaten fx111]]{/for}{for win10,win11}[[Image:Einstellungen Zugangsdaten fx111 win10]]{/for}{/for}<br> #Entfernen Sie das Häkchen neben '''Alarme für Passwörter, deren Websites von einem Datenleck betroffen waren'''. {note}'''Hinweis:''' Melden Sie sich bei [https://monitor.firefox.com/ Firefox Monitor] an, um festzustellen, ob Ihre E-Mail-Adresse von einem Datenleck betroffen ist.{/note}
Die [[Password Manager - Remember, delete and edit logins and passwords in Firefox| Passwortverwaltungsfunktion]] von Firefox zeigt einen Warnhinweis bei Zugangsdaten (Passwörter/E-Mail-Adressen), die von einem Datenleck betroffen und deshalb möglicherweise gefährdet sind. Wenn die Vermutung naheliegt, dass eines oder mehrere Ihrer Passwörter oder E-Mail-Adressen einem Datenleck zum Opfer gefallen sind, sehen Sie diesen Warnhinweis, zusammen mit den dazugehörigen Zugangsdaten:<br>[[Image:FirefoxPasswordBreach]]<br><br>Klicken Sie auf den Link '''Weitere Informationen''', um in [[Get started with Firefox Monitor|Firefox Monitor]] detaillierte Informationen zum Datenleck zu erhalten. =Wie informiert Sie Firefox über Datenlecks auf Websites?= Firefox vergleicht das Datum, an dem das Datenleck einer Website bekannt wurde, mit dem Datum, an dem Sie ein Passwort für diese Website gespeichert haben. Entstand das Datenleck ''nach'' dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Passwort gespeichert haben, wird die Warnung angezeigt. Die Datenbank der Websites mit bekannten Datenlecks stellt [https://haveibeenpwned.com/ Have I been Pwned] bereit. Firefox wird außerdem prüfen, ob Sie eines dieser potenziell gefährdeten Passwörter für andere Anmeldevorgänge verwendet haben, deren Zugangsdaten in Firefox gespeichert sind. Dazu erstellt Firefox eine verschlüsselte Liste Ihrer von Datenlecks betroffenen Passwörter und vergleicht diese mit allen von Ihnen gespeicherten Passwörtern. Firefox protokolliert keine Ihrer Klartext-Passwörter und kennt sie auch nicht. {note}'''Hinweis:''' Firefox sendet niemals Ihre Zugangsdaten oder Passwörter an Dienste von Drittanbietern oder deren Server. Alle Daten bezüglich der Zugangsdaten und Passwörter bleiben anonym.{/note} =Warnungen vor Website-Datenlecks deaktivieren= Wird diese Funktion deaktiviert, kann Firefox auch nicht prüfen, ob Sie die möglicherweise gefährdeten Passwörter oder andere gespeicherte Zugangsdaten erneut verwendet haben. #[[Template:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort zum Bereich ''Zugangsdaten und Passwörter''.<br>{for not fx111}{for mac,linux,win7,win8}[[Image:Einstellungen Zugangsdaten not fx111]]{/for}{for win10,win11}[[Image:Einstellungen Zugangsdaten not fx111 win10]]{/for}{/for}{for fx111}{for mac,linux,win7,win8}[[Image:Einstellungen Zugangsdaten fx111]]{/for}{for win10,win11}[[Image:Einstellungen Zugangsdaten fx111 win10]]{/for}{/for}<br> #Entfernen Sie das Häkchen neben '''Alarme für Passwörter, deren Websites von einem Datenleck betroffen waren'''. {note}'''Hinweis:''' Melden Sie sich bei [https://monitor.mozilla.org/ Firefox Monitor] an, um festzustellen, ob Ihre E-Mail-Adresse von einem Datenleck betroffen ist.{/note}

Zonga na Lisitwale