Comparer Barevision

Nach einem Firefox-Update sind Add-ons deaktiviert

Revision 15454:

Eza revisé 15454 na user47661 mokolo ya

Revision 20710:

Eza revisé 20710 na boersenfeger mokolo ya

Ba mots clés:

Erweiterung kompatibel inkompatibel Kompatibilität
Erweiterung kompatibel inkompatibel Kompatibilität

Résumé ya barésultat ya boluki:

Nach einem Firefox-Update kann es sein, dass sich ein Dialogfenster mit folgender Meldung öffnet: „Die folgenden Add-ons sind nicht mit dieser Version von Firefox kompatibel und stehen daher nicht mehr zur Verfügung“. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Add-ons wieder funktionstüchtig bekommen.
Nach einem Firefox-Update kann es sein, dass sich ein Dialogfenster mit folgender Meldung öffnet: „Die folgenden Add-ons sind nicht mit dieser Version von Firefox kompatibel und stehen daher nicht mehr zur Verfügung“. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Add-ons wieder funktionstüchtig bekommen.

Contenu:

Nach einem Firefox-Update kann es sein, dass Add-ons mit der neuen Version nicht mehr kompatibel sind und deaktiviert werden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Add-ons wieder funktionstüchtig bekommen. {for win}[[Image:InkompatibleAddonsWin]]{/for} __TOC__ <!-- = Aktualisieren Sie das Add-on sofort = # Klicken Sie im Dialogfenster auf {button Jetzt prüfen}. Falls eine neue Version des Add-ons verfügbar ist, wird es angezeigt. # Klicken Sie dann auf {button Jetzt installieren}. Das Add-on wird nun heruntergeladen und installiert. # Klicken Sie auf {button Fertig}, um Firefox zu starten. --> = Suchen Sie nach neuen Versionen Ihrer Add-ons = Per Voreinstellung prüft Firefox einmal am Tag auf Updates für alle installierten Add-ons und installiert sie dann automatisch. Aber Sie können jederzeit selbst nach neuen Versionen danach suchen. {for fx4} {for win} # [[T:obenFensterMenueleiste]] die Schaltfläche {button Firefox} (Menü {menu Extras} unter Windows XP) und wählen dann {menu Add-ons}. Der Tab mit dem Add-ons-Manager wird sich öffnen. # Klicken Sie auf [[Image:Add-on Tools Icon]] und wählen Sie {menu Auf Updates überprüfen}. Wenn Firefox Updates findet, werden sie automatisch heruntergeladen. <br/><br/>[[Image:Erweiterung aktualisieren Win 01]]<br/><br/> # Klicken Sie dann auf &#8222;''Jetzt neu starten, um die Installation abzuschließen''&#8220;.<br/><br/> [[Image:Erweiterung aktualisieren Win 02]]<br/><br/> {/for} {for mac} # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dann {menu Add-ons}. Der Tab mit dem Add-ons-Manager wird sich öffnen. # Klicken Sie auf [[Image:Add-on Tools Icon]] und wählen Sie {menu Auf Updates überprüfen}. Wenn Firefox Updates findet, werden sie automatisch heruntergeladen. # Klicken Sie dann auf &#8222;''Jetzt neu starten, um die Installation abzuschließen''&#8220;. {/for} {for linux} # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dann {menu Add-ons}. (''Bei ausgeblendetem Menü:'' [[T:obenFensterMenueleiste]] die Schaltfläche {button Firefox} und wählen dann {menu Add-ons}.) Der Tab mit dem Add-ons-Manager wird sich öffnen. # Klicken Sie auf [[Image:Add-on Tools Icon - Linux]] und wählen Sie {menu Auf Updates überprüfen}. Wenn Firefox Updates findet, werden sie automatisch heruntergeladen. # Klicken Sie dann auf &#8222;''Jetzt neu starten, um die Installation abzuschließen''&#8220;. {/for} {/for} {for fx35} # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dann den Eintrag {menu Add-ons} aus, um das Add-on-Fenster zu öffnen. # Klicken Sie auf {menu Erweiterungen} oder {menu Themes} &#8211; je nachdem welche Art von Add-ons Sie aktualisieren möchten. # Klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Aktualisieren}. Firefox sucht nun automatisch nach Updates für alle installierten Add-ons.<br/> <br/> [[Image:f6fb2c9a22c69dc8aa8256c66641a44c-1264031643-445-2.png]] <br/> # Falls ein Update gefunden wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Installieren}. # Klicken Sie jetzt auf {button Firefox neu starten}, um das Add-on nutzen zu können. {/for} == Suchen Sie auf der Webseite des Add-ons nach Updates == Manche Autoren von Add-ons bieten unterschiedliche Versionen ihrer Add-ons für verschiedene Versionen von Firefox an, weshalb das Aktualisieren über den Add-ons-Manager nicht funktioniert. In diesem Fall gibt es womöglich ein verfügbares Update auf der Webseite des Add-ons. {for fx4} # Klicken Sie im Tab mit dem Add-ons-Manager bei einer nicht kompatiblen Erweiterung auf '''Mehr''' und klicken Sie dann auf den Homepage-Verweis. Sie werden dann auf die Webseite des Entwicklers des Add-ons weitergeleitet. # Laden Sie die letzte Version des Add-ons von der Webseite herunter. {/for} {for fx35} # {for win,linux}Klicken Sie im Add-ons-Fenster mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie im Add-ons-Fenster{/for} auf die inkompatible Erweiterung{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Homepage besuchen} aus. Sie werden dann auf die Webseite des Entwicklers des Add-ons weitergeleitet. <br/> <br/> [[Image:f6fb2c9a22c69dc8aa8256c66641a44c-1264031643-445-3.png]] <br/> # Laden Sie die aktuelle Version des Add-ons von dieser Seite herunter. {/for} {note}'''Hinweis:''' Falls keine Version des Add-ons verfügbar ist, die funktioniert, ist es das Beste, wenn Sie den Autor des Add-ons kontaktieren. Die Kontaktdaten müssten auf dessen Webseite vorhanden sein.{/note} =Zwingen Sie Add-ons dazu zu funktionieren, indem Sie den Add-on Compatibility Reporter installieren= Die Erweiterung &#8222;Add-on Compatibility Reporter&#8220; bringt Firefox dazu, Ihre deaktivierten Add-ons wieder anzuschalten. Mit der folgenden Anleitungen können Sie ihn installieren: # Gehen Sie zur [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/add-on-compatibility-reporter/ Seite des &#8222;Add-on Compatibility Reporters&#8220;]. # Klicken Sie dort auf {button Zu Firefox hinzufügen}. Das Herunterladen des Add-ons wird beginnen. #Klicken Sie im auftauchenden Fenster &#8222;Software-Installation&#8220; auf die Schaltfläche {button Installieren}. # Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie im Informationsfenster auf {button Firefox neu starten}, um die Installation abzuschließen. {note}'''Wichtig: Starten Sie Firefox ein zweites Mal neu, um Ihre deaktivieren Add-ons anzuschalten.'''{/note} # [[Template:closeFirefox]] # Starten Sie Firefox so, wie Sie es sonst normalerweise auch tun. Alle Ihre Add-ons sollten nun aktiv sein. {warning}Wenn Sie den &#8222;Add-on Compatibility Reporter&#8220; anwenden, werden Sie vielleicht feststellen, dass ein inkompatibles Add-on Firefox zum Absturz bringt. Lesen Sie in diesem Fall den Artikel [[Uninstalling add-ons]], in dem beschrieben wird, wie Sie das Add-on wieder entfernen können.{/warning} ==Teilen Sie mit, ob Ihre Add-ons mit dieser Version von Firefox funktionieren oder nicht== Wir werden diese Information den Autoren dieser Add-ons weiterleiten. # [[Template:Open Add-ons|type=Erweiterungen|type35=Erweiterungen]] # Klicken Sie bei jedem Add-on auf die Schaltfläche {button Compatibility} (''Kompatibilität'') und teilen Sie mit, ob es funktioniert oder nicht. {for win,fx4}[[Image:Kompatibilität einer Erweiterung mitteilen Win]]{/for} {note}'''Hinweis:''' Sie werden womöglich eine Warnung im Tab mit dem Add-ons-Manager erhalten, dass die Kompatibilitätsprüfung für Add-ons deaktiviert ist. Aktivieren Sie sie nicht, während Sie den &#8222;Add-on Compatibility Reporter&#8220; verwenden, denn sonst werden Ihre Add-ons wieder abgeschaltet.{/note} {for win,fx4}[[Image:deaktivierte Kompatibilitätsprüfung nicht aktivieren]]{/for} = Suchen Sie nach Alternativen = Möglicherweise bietet ein anderes Add-on, das mit Ihrer Version von Firefox kompatibel ist, das gleiche Verhalten oder den gleichen Funktionsumfang. '''Wenn Sie z.B. die Google-Toolbar hauptsächlich dazu nutzen, auf Ihre Google-Lesezeichen zuzugreifen, dann ist vielleicht [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/gbookmarks-google-bookmarks-fo/ GBookmarks] ein großartiger Ersatz dafür. ''' Die [http://addons.mozilla.org Website der Add-ons] ist ein guter Ort, um mit der Suche nach gleichwertigen oder alternativen Erweiterungen zu beginnen. <!-- This section can removed when Firefox 3.6 is EOL --> {for fx4} =Installieren Sie Firefox 3.6= Beginnend mit der Veröffentlichung von Firefox 5 wird die vorherige Version von Firefox {for =fx5}(in diesem Fall Firefox 4) {/for}{for =fx6}(in diesem Fall Firefox 5) {/for}nicht länger mit Sicherheits- und Stabilitätsupdates unterstützt. Firefox 3.6 ist die letzte vorangegangene Firefox-Version, die noch gewartet wird. Wenn Sie ein bestimmtes Add-on benötigen, das in einer vorhergehenden Version von Firefox noch funktionierte, laden Sie sich Firefox 3.6 von [http://www.mozilla.com/firefox/all-older.html dieser Seite] herunter, starten Sie den Installationsassistenten und installieren Sie das Programm. {warning}'''Warnung:''' Firefox 3.6 wird nur noch für eine kurze Zeit mit Sicherheits- und Stabilitätsupdates unterstützt.{/warning} {/for} <!-- Alter Inhalt, den ich nicht löschen möchte, solange Fx 3.5/3.6 noch gewartet wird. -ThomasLendo --> {for fx35} = Bestimmte Add-ons = Die folgenden Add-ons sind bekannt für Ihre Inkompatibilität mit Firefox 3.5 und es stehen weitere Informationen dazu zur Verfügung. Um eine ausführliche Liste mit inkompatiblen Erweiterungen zu erhalten, sehen Sie sich [https://wiki.mozilla.org/AMO/Fx3.5/Incompatible_Add-ons diese Liste im Mozilla-Wiki] an. == Norton-IPS-Toolbar == Symantec hat ein Update veröffentlicht, um deren Norton-Symbolleiste für Firefox mit Firefox 3.5 kompatibel zu machen. Dieses Update wird zusammen mit dem nächsten Norton-Update ausgeliefert &#8211; aber Sie können es schon jetzt herunterladen und manuell installieren, indem Sie die Schritte auf [http://community.norton.com/norton/board/message?board.id=nis_feedback&thread.id=61120 dieser Support-Seite von Norton] durchführen. Hinweis: Die aktuelle Symbolleiste verursacht mit der Erweiterung &#8222;Roboform&#8220; Probleme und hat zur Folge, dass Firefox auf einigen Seiten abstürzt. == PasswordBank == Sie können eine Version des Plugins &#822;UPTEK Password Bank&#8220; herunterladen, die mit Firefox 3.5 kompatibel ist. Gehen Sie dazu auf die [http://files.upek.com/GetPackage.asp?Key=NO1UU21117VWWO5VF5DW6266O42INR1Y Seite des Entwicklers]. == Video-Downloading Erweiterungen == Die Erweiterung [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/3006 Video DownloadHelper] ist kompatibel mit Firefox 3.5 und bietet eine Alternative zu inkompatiblen Erweiterung, die das Herunterladen von Videos ermöglichen. {/for}
Nach einem Firefox-Update kann es sein, dass Add-ons mit der neuen Version nicht mehr kompatibel sind und deaktiviert werden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Add-ons wieder funktionstüchtig bekommen. {for win}[[Image:InkompatibleAddonsWin]]{/for} __TOC__ <!-- = Aktualisieren Sie das Add-on sofort = # Klicken Sie im Dialogfenster auf {button Jetzt prüfen}. Falls eine neue Version des Add-ons verfügbar ist, wird es angezeigt. # Klicken Sie dann auf {button Jetzt installieren}. Das Add-on wird nun heruntergeladen und installiert. # Klicken Sie auf {button Fertig}, um Firefox zu starten. --> = Suchen Sie nach neuen Versionen Ihrer Add-ons = Per Voreinstellung prüft Firefox einmal am Tag auf Updates für alle installierten Add-ons und installiert sie dann automatisch. Aber Sie können jederzeit selbst nach neuen Versionen danach suchen. {for fx4} {for win} # [[T:obenFensterMenueleiste]] die Schaltfläche {button Firefox} (Menü {menu Extras} unter Windows XP) und wählen dann {menu Add-ons}. Der Tab mit dem Add-ons-Manager wird sich öffnen. # Klicken Sie auf [[Image:Add-on Tools Icon]] und wählen Sie {menu Auf Updates überprüfen}. Wenn Firefox Updates findet, werden sie automatisch heruntergeladen. <br/><br/>[[Image:Erweiterung aktualisieren Win 01]]<br/><br/> # Klicken Sie dann auf &#8222;''Jetzt neu starten, um die Installation abzuschließen''&#8220;.<br/><br/> [[Image:Erweiterung aktualisieren Win 02]]<br/><br/> {/for} {for mac} # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dann {menu Add-ons}. Der Tab mit dem Add-ons-Manager wird sich öffnen. # Klicken Sie auf [[Image:Add-on Tools Icon]] und wählen Sie {menu Auf Updates überprüfen}. Wenn Firefox Updates findet, werden sie automatisch heruntergeladen. # Klicken Sie dann auf &#8222;''Jetzt neu starten, um die Installation abzuschließen''&#8220;. {/for} {for linux} # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dann {menu Add-ons}. (''Bei ausgeblendetem Menü:'' [[T:obenFensterMenueleiste]] die Schaltfläche {button Firefox} und wählen dann {menu Add-ons}.) Der Tab mit dem Add-ons-Manager wird sich öffnen. # Klicken Sie auf [[Image:Add-on Tools Icon - Linux]] und wählen Sie {menu Auf Updates überprüfen}. Wenn Firefox Updates findet, werden sie automatisch heruntergeladen. # Klicken Sie dann auf &#8222;''Jetzt neu starten, um die Installation abzuschließen''&#8220;. {/for} {/for} {for fx35} # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dann den Eintrag {menu Add-ons} aus, um das Add-ons-Fenster zu öffnen. # Klicken Sie auf {menu Erweiterungen} oder {menu Themes} &#8211; je nachdem welche Art von Add-ons Sie aktualisieren möchten. # Klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Aktualisieren}. Firefox sucht nun automatisch nach Updates für alle installierten Add-ons.<br/> <br/> [[Image:f6fb2c9a22c69dc8aa8256c66641a44c-1264031643-445-2.png]] <br/> # Falls ein Update gefunden wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Installieren}. # Klicken Sie jetzt auf {button Firefox neu starten}, um das Add-on nutzen zu können. {/for} == Suchen Sie auf der Webseite des Add-ons nach Updates == Manche Autoren von Add-ons bieten unterschiedliche Versionen ihrer Add-ons für verschiedene Versionen von Firefox an, weshalb das Aktualisieren über den Add-ons-Manager nicht funktioniert. In diesem Fall gibt es womöglich ein verfügbares Update auf der Webseite des Add-ons. {for fx4} # Klicken Sie im Tab mit dem Add-ons-Manager bei einer nicht kompatiblen Erweiterung auf '''Mehr''' und klicken Sie dann auf den Homepage-Verweis. Sie werden dann auf die Webseite des Entwicklers des Add-ons weitergeleitet. # Laden Sie die letzte Version des Add-ons von der Webseite herunter. {/for} {for fx35} # {for win,linux}Klicken Sie im Add-ons-Fenster mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie im Add-ons-Fenster{/for} auf die inkompatible Erweiterung{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Homepage besuchen} aus. Sie werden dann auf die Webseite des Entwicklers des Add-ons weitergeleitet. <br/> <br/> [[Image:f6fb2c9a22c69dc8aa8256c66641a44c-1264031643-445-3.png]] <br/> # Laden Sie die aktuelle Version des Add-ons von dieser Seite herunter. {/for} {note}'''Hinweis:''' Falls keine Version des Add-ons verfügbar ist, die funktioniert, ist es das Beste, wenn Sie den Autor des Add-ons kontaktieren. Die Kontaktdaten müssten auf dessen Webseite vorhanden sein.{/note} =Zwingen Sie Add-ons dazu zu funktionieren, indem Sie den Add-on Compatibility Reporter installieren= Die Erweiterung &#8222;Add-on Compatibility Reporter&#8220; bringt Firefox dazu, Ihre deaktivierten Add-ons wieder anzuschalten. Mit der folgenden Anleitungen können Sie ihn installieren: # Gehen Sie zur [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/add-on-compatibility-reporter/ Seite des &#8222;Add-on Compatibility Reporters&#8220;]. # Klicken Sie dort auf {button Zu Firefox hinzufügen}. Das Herunterladen des Add-ons wird beginnen. #Klicken Sie im auftauchenden Fenster &#8222;Software-Installation&#8220; auf die Schaltfläche {button Installieren}. # Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie im Informationsfenster auf {button Firefox neu starten}, um die Installation abzuschließen. {note}'''Wichtig: Starten Sie Firefox ein zweites Mal neu, um Ihre deaktivieren Add-ons anzuschalten.'''{/note} # [[Template:closeFirefox]] # Starten Sie Firefox so, wie Sie es sonst normalerweise auch tun. Alle Ihre Add-ons sollten nun aktiv sein. {warning}Wenn Sie den &#8222;Add-on Compatibility Reporter&#8220; anwenden, werden Sie vielleicht feststellen, dass ein inkompatibles Add-on Firefox zum Absturz bringt. Lesen Sie in diesem Fall den Artikel [[Uninstalling add-ons]], in dem beschrieben wird, wie Sie das Add-on wieder entfernen können.{/warning} ==Teilen Sie mit, ob Ihre Add-ons mit dieser Version von Firefox funktionieren oder nicht== Wir werden diese Information den Autoren dieser Add-ons weiterleiten. # [[Template:Open Add-ons|type=Erweiterungen|type35=Erweiterungen]] # Klicken Sie bei jedem Add-on auf die Schaltfläche {button Compatibility} (''Kompatibilität'') und teilen Sie mit, ob es funktioniert oder nicht. {for win,fx4}[[Image:Kompatibilität einer Erweiterung mitteilen Win]]{/for} {note}'''Hinweis:''' Sie werden womöglich eine Warnung im Tab mit dem Add-ons-Manager erhalten, dass die Kompatibilitätsprüfung für Add-ons deaktiviert ist. Aktivieren Sie sie nicht, während Sie den &#8222;Add-on Compatibility Reporter&#8220; verwenden, denn sonst werden Ihre Add-ons wieder abgeschaltet.{/note} {for win,fx4}[[Image:deaktivierte Kompatibilitätsprüfung nicht aktivieren]]{/for} = Suchen Sie nach Alternativen = Möglicherweise bietet ein anderes Add-on, das mit Ihrer Version von Firefox kompatibel ist, das gleiche Verhalten oder den gleichen Funktionsumfang. '''Wenn Sie z.B. die Google-Toolbar hauptsächlich dazu nutzen, auf Ihre Google-Lesezeichen zuzugreifen, dann ist vielleicht [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/gbookmarks-google-bookmarks-fo/ GBookmarks] ein großartiger Ersatz dafür. ''' Die [http://addons.mozilla.org Website der Add-ons] ist ein guter Ort, um mit der Suche nach gleichwertigen oder alternativen Erweiterungen zu beginnen. <!-- This section can removed when Firefox 3.6 is EOL --> {for fx4} =Installieren Sie Firefox 3.6= Beginnend mit der Veröffentlichung von Firefox 5 wird die vorherige Version von Firefox {for =fx5}(in diesem Fall Firefox 4) {/for}{for =fx6}(in diesem Fall Firefox 5) {/for}nicht länger mit Sicherheits- und Stabilitätsupdates unterstützt. Firefox 3.6 ist die letzte vorangegangene Firefox-Version, die noch gewartet wird. Wenn Sie ein bestimmtes Add-on benötigen, das in einer vorhergehenden Version von Firefox noch funktionierte, laden Sie sich Firefox 3.6 von [http://www.mozilla.com/firefox/all-older.html dieser Seite] herunter, starten Sie den Installationsassistenten und installieren Sie das Programm. {warning}'''Warnung:''' Firefox 3.6 wird nur noch für eine kurze Zeit mit Sicherheits- und Stabilitätsupdates unterstützt.{/warning} {/for} <!-- Alter Inhalt, den ich nicht löschen möchte, solange Fx 3.5/3.6 noch gewartet wird. -ThomasLendo --> {for fx35} = Bestimmte Add-ons = Die folgenden Add-ons sind bekannt für Ihre Inkompatibilität mit Firefox 3.5 und es stehen weitere Informationen dazu zur Verfügung. Um eine ausführliche Liste mit inkompatiblen Erweiterungen zu erhalten, sehen Sie sich [https://wiki.mozilla.org/AMO/Fx3.5/Incompatible_Add-ons diese Liste im Mozilla-Wiki] an. == Norton-IPS-Toolbar == Symantec hat ein Update veröffentlicht, um deren Norton-Symbolleiste für Firefox mit Firefox 3.5 kompatibel zu machen. Dieses Update wird zusammen mit dem nächsten Norton-Update ausgeliefert &#8211; aber Sie können es schon jetzt herunterladen und manuell installieren, indem Sie die Schritte auf [http://community.norton.com/norton/board/message?board.id=nis_feedback&thread.id=61120 dieser Support-Seite von Norton] durchführen. Hinweis: Die aktuelle Symbolleiste verursacht mit der Erweiterung &#8222;Roboform&#8220; Probleme und hat zur Folge, dass Firefox auf einigen Seiten abstürzt. == PasswordBank == Sie können eine Version des Plugins &#822;UPTEK Password Bank&#8220; herunterladen, die mit Firefox 3.5 kompatibel ist. Gehen Sie dazu auf die [http://files.upek.com/GetPackage.asp?Key=NO1UU21117VWWO5VF5DW6266O42INR1Y Seite des Entwicklers]. == Video-Downloading Erweiterungen == Die Erweiterung [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/3006 Video DownloadHelper] ist kompatibel mit Firefox 3.5 und bietet eine Alternative zu inkompatiblen Erweiterung, die das Herunterladen von Videos ermöglichen. {/for}

Zonga na Lisitwale