변경사항 비교
Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln
변경 사항 4774:
변경 사항 4774 제공자: ThomasLendo 수정일:
변경 사항 6703:
변경 사항 6703 제공자: user47661 수정일:
키워드:
검색 결과 요약
Firefox speichert Ihre persönlichen Informationen wie zum Beispiel Lesezeichen, Passwörter und Benutzereinstellungen in mehreren Dateien, die zusammen Ihr Profiles genannt werden. Dieses Profil wird in einem separaten Ordner außerhalb des Programmordners, in dem Sie Firefox installiert haben, gespeichert. Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen erstellen.
내용:
Firefox speichert Ihre persönlichen Informationen wie zum Beispiel Lesezeichen, Passwörter und Benutzereinstellungen in mehreren Dateien, die zusammen Ihr [[Profiles|Profil]] genannt werden. Dieses Profil wird in einem separaten Ordner außerhalb des Programmordners, in dem Sie Firefox installiert haben, gespeichert. Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen erstellen. Mit Hilfe des Profil-Managers können Sie Profile erstellen, löschen, umbenennen und wechseln. Nur ein Profil kann zu einem Zeitpunkt aktiv sein. <br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-1.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252476906-190-1.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-10.png]]
{/for}
:: <br/>
;:{note}'''Die Verwendung mehrerer Profile und die Profil-Verwaltung sind erweiterte Funktionen und daher hauptsächlich für Entwickler von Erweiterungen gedacht. Wenn Sie kein fortgeschrittener Benutzer sind oder nicht gerade ein bestimmtes Problem mit Firefox lösen wollen, sollten Sie die Verwendung von mehreren Profilen vermeiden.'''{/note}
__TOC__
= Profil-Manager starten =
{for win}
== Windows Vista und 7 ==
# Beenden Sie Firefox. Um Firefox zu beenden, wählen Sie oben im Firefox-Fenster das Menü {menu Datei} und klicken Sie dann auf {menu Beenden}.
# Öffnen Sie das Startmenü von Windows. Geben Sie im Feld ''Suche starten'' <br/><code>
firefox.exe -ProfileManager
</code> ein und drücken Sie die {key Eingabetaste}.<br/> <br/> :: [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1280049836-920-1.png]] :: <br/>
== Windows 98, ME, 2000 und XP ==
# Beenden Sie Firefox. Um Firefox zu beenden, klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf das Menü {menu Datei} und klicken Sie dann auf {menu Beenden}.
# Öffnen Sie das Startmenü von Windows und wählen dort {menu Ausführen}.
# Geben Sie im Ausführen-Dialog folgendes ein:<code>
firefox.exe -ProfileManager
</code>
# Drücken Sie anschließend die {key Eingabetaste}. <br/> <br/> :: [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1280049836-920-2.png]] :: <br/>
{/for}
{for mac}
# Beenden Sie Firefox. Um Firefox zu beenden, klicken Sie in die Menüleiste, wählen Sie dort das Menü {menu Firefox} und klicken Sie dann auf {menu Firefox beenden}.
# Gehen Sie ins Verzeichnis {filepath /Programme/Dienstprogramme}. Öffnen Sie die Anwendung '''Terminal'''. <br/> <br/> :: [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-1.png]] <br/> <br/> [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-2.png]] :: <br/>
# Geben Sie folgendes ins Terminal ein:<br/><code>
/Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox-bin -ProfileManager
</code> :: [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-3.png]] :: <br/>
{/for}
{for linux}
== Wenn Firefox vorinstalliert oder über die Paketverwaltung installiert wurde ==
Wenn Firefox bereits in Ihrer Linux-Distribution installiert ist oder Sie Firefox über die Paketverwaltung installiert haben:
# [[T:closeFirefox]]
# [[T:linuxShell]]
# Geben Sie folgendes in das '''Terminal''' ein und drücken Sie danach die {key Eingabetaste}: <br/><code>firefox -ProfileManager</code>
== Wenn Firefox manuell installiert wurde ==
Wenn Sie Firefox mit Hilfe des Artikels [[Installing Firefox on Linux]] selbst installiert haben:
# [[T:closeFirefox]]
# Geben Sie folgendes in das '''Terminal''' ein und drücken Sie danach die {key Eingabetaste}: <br/><code>Pfad/zu/firefox/firefox -ProfileManager</code>
{/for}
= Profil erstellen =
[[Video:a9904aafa50592076ca8c8f5f1a4dfdc-1245361978-54-0]]
# Um den Assistenten zum Erstellen eines neuen Profils zu starten, klicken Sie im Profil-Manager auf {button Profil erstellen...}.<br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-2.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-2.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-4.png]]
{/for}
:: <br/>
# Klicken Sie im Willkommen-Fenster des Profil-Assistenten auf {button Weiter}. Geben Sie im nächsten Fenster Ihrem neuen Profil einen Namen. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Profilnamen wie z.B. Ihren Vornamen. Dieser Name ist nicht aus dem Internet einsehbar.<br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-3.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-3.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-5.png]]
{/for}
:: <br/>
# Hier können Sie auch festlegen, wo das neue Profil gespeichert werden soll. Das kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre Daten und Einstellungen auf einen anderen Computer übertragen wollen. Um den Speicherort auszuwählen, klicken Sie auf {button Ordner wählen...}.
** {note}'''Hinweis: Wenn Sie einen eigenen Ordner für Ihr Profil wählen, stellen Sie sicher, dass dieser Ordner leer ist und von keiner anderen Anwendung genutzt wird. Wenn Sie später dieses Profil löschen wollen, werden alle darin enthaltenen Dateien aus diesem Ordner gelöscht.'''{/note}
# Um das neue Profil jetzt zu erstellen, klicken Sie auf {button Fertig stellen}.
# Das neue Profil wird nun im Profil-Manager angezeigt.
= Profil löschen =
[[Video:8233486507670d0ad2683112adff444b-1245362616-390-0]]
# Wählen Sie im Profil-Manager jenes Profil aus, das Sie löschen wollen, und klicken Sie anschließend auf {button Profil löschen...}.<br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-4.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-4.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-6.png]]
{/for}
:: <br/>
# Bestätigen Sie, dass Sie das Profil löschen wollen: <br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-5.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-5.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-7.png]]
{/for}
:: <br/>
** {button Dateien nicht löschen} löscht nur den Profilnamen aus dem Profil-Manager. Die Profildaten selbst bleiben jedoch weiterhin in Ihrem Profilordner erhalten. Es gehen dabei also keine Daten verloren.
*** Wenn Sie ein neues Profil erstellen, können Sie alle Dateien aus diesem alten Profilordner in den neuen kopieren. Ihre bisherigen Daten sind dann auch im neuen Profil verfügbar.
** {button Dateien löschen} löscht das gewählte Profil und alle darin enthaltenen Dateien, inklusive der Lesezeichen, Einstellungen, Passwörter usw. {note}'''Achtung: Wenn Sie auf {button Dateien löschen} klicken, wird das gesamte Profil mit allen darin enthaltenen Dateien gelöscht. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.'''{/note}
** {button Abbrechen} bricht den Löschvorgang ab.
# Wenn Sie das Profil löschen, wird auch dessen Profilname aus dem Profil-Manager entfernt.
= Profil umbenennen =
# Wählen Sie im Profil-Manager ein Profil aus, das Sie umbenennen möchten, und klicken Sie anschließend auf {button Profil umbenennen...}.<br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-6.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-6.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-8.png]]
{/for}
:: <br/>
# Geben Sie dem Profil einen neuen Namen und klicken Sie dann auf {button OK}.<br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-7.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-7.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-9.png]]
{/for}
:: <br/>
** {note}'''Hinweis: Der Ordner, in dem sich das Profil befindet, wird nicht umbenannt.'''{/note}
# Das Profil wurde nun im Profil-Manager umbenannt.
= Einstellungen =
<br/> ::
{for win}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-8.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-1.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-10.png]]
{/for}
:: <br/>
== Jetzt offline arbeiten ==
Wenn Sie diese Einstellung wählen, wird das ausgewählte Profil geladen und Firefox startet, ohne sich mit dem Internet zu verbinden. So können Sie zuvor besuchte Webseiten aufrufen (wenn sich diese noch im Cache befinden) und Ihr Profil testen.
== Beim Starten nicht nachfragen ==
Haben Sie mehrere Profile angelegt, fragt Sie Firefox bei jedem Starten, welches Profil Sie nutzen möchten. Aktivieren Sie diese Einstellung, damit Firefox automatisch das aktuell ausgewählte Profil ohne Nachfrage beim Starten nutzt.
* Wenn Sie diese Einstellung aktiviert haben, müssen Sie erst den Profil-Manager aufrufen, um andere Profile verwenden zu können.
{for win}
{for fx3}
;:{note}Hinweis: Andere Programme oder Internet-Verknüpfungen öffnen Firefox eventuell nicht, wenn die Einstellung "Beim Starten nicht nachfragen" nicht aktiviert ist. (Dieses Problem ist in Firefox 3.0.2 und später behoben.){/note}
{/for}
{/for}
=== Wenn der Profilmanager trotzdem immer startet ===
Wenn Firefox trotzdem immer wieder nachfragt, selbst wenn es nur ein einziges Profil gibt, dann überprüfen Sie, ob die Firefox-Verknüpfungen in der Schnellstartleiste oder auf dem {for win}Desktop{/for}{for mac}Schreibtisch{/for} noch angepasst werden müssen:
# Klicken Sie die Verknüpfung mit der rechten Maustaste an.
# Rufen Sie {menu Eigenschaften} im Kontextmenü auf.
# Wenn im Feld "Ziel" {pref "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"'''-P'''} steht, dann entfernen Sie das '''{pref -P}''' am Ende.
# Schließen Sie das Fenster mit {button OK}.
# Wiederholen Sie diesen Vorgang bei allen anderen Verknüpfungen.
Nun sollte Firefox ohne Nachfrage starten.
= Profil kopieren =
Um Ihre Lesezeichen, Einstellungen usw. in einer anderen Firefox-Installation nutzen zu können (z.B. auf einem anderen Computer), müssen Sie Ihr Profil sichern und am neuen Ort wiederherstellen.
* Lesen Sie dazu den Artikel [[Backing up your information]].
Firefox speichert Ihre persönlichen Informationen wie zum Beispiel Lesezeichen, Passwörter und Benutzereinstellungen in mehreren Dateien, die zusammen Ihr [[Profiles|Profil]] genannt werden. Dieses Profil wird in einem separaten Ordner außerhalb des Programmordners, in dem Sie Firefox installiert haben, gespeichert. Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen erstellen. Mit Hilfe des Profil-Managers können Sie Profile erstellen, löschen, umbenennen und wechseln. Nur ein Profil kann zu einem Zeitpunkt aktiv sein. <br/> <br/> {for win} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252476906-190-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-10.png]] {/for} <br/>
;:{note}'''Die Verwendung mehrerer Profile und die Profil-Verwaltung sind erweiterte Funktionen und daher hauptsächlich für Entwickler von Erweiterungen gedacht. Wenn Sie kein fortgeschrittener Benutzer sind oder nicht gerade ein bestimmtes Problem mit Firefox lösen wollen, sollten Sie die Verwendung von mehreren Profilen vermeiden.'''{/note}
__TOC__
= Profil-Manager starten =
{for win}
== Windows Vista und 7 ==
# Beenden Sie Firefox. Um Firefox zu beenden, wählen Sie oben im Firefox-Fenster das Menü {menu Datei} und klicken Sie dann auf {menu Beenden}.
# Öffnen Sie das Startmenü von Windows. Geben Sie im Feld ''Suche starten'' <br/><code> firefox.exe -ProfileManager </code> ein und drücken Sie die {key Eingabetaste}.<br/> <br/> [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1280049836-920-1.png]] <br/> <br/>
== Windows 98, ME, 2000 und XP ==
# Beenden Sie Firefox. Um Firefox zu beenden, klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf das Menü {menu Datei} und klicken Sie dann auf {menu Beenden}.
# Öffnen Sie das Startmenü von Windows und wählen dort {menu Ausführen}.
# Geben Sie im Ausführen-Dialog folgendes ein:<code> firefox.exe -ProfileManager </code>
# Drücken Sie anschließend die {key Eingabetaste}. <br/> <br/> [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1280049836-920-2.png]] <br/> <br/>
{/for}
{for mac}
# Beenden Sie Firefox. Um Firefox zu beenden, klicken Sie in die Menüleiste, wählen Sie dort das Menü {menu Firefox} und klicken Sie dann auf {menu Firefox beenden}.
# Gehen Sie ins Verzeichnis {filepath /Programme/Dienstprogramme}. Öffnen Sie die Anwendung '''Terminal'''. <br/> <br/> [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-1.png]] <br/> <br/> [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-2.png]] <br/> <br/>
# Geben Sie folgendes ins Terminal ein:<br/><code>/Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox-bin -ProfileManager </code> <br/> <br/> [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-3.png]] <br/> <br/>
{/for}
{for linux}
== Wenn Firefox vorinstalliert oder über die Paketverwaltung installiert wurde ==
Wenn Firefox bereits in Ihrer Linux-Distribution installiert ist oder Sie Firefox über die Paketverwaltung installiert haben:
# [[T:closeFirefox]]
# [[T:linuxShell]]
# Geben Sie folgendes in das '''Terminal''' ein und drücken Sie danach die {key Eingabetaste}: <br/><code>firefox -ProfileManager</code>
== Wenn Firefox manuell installiert wurde ==
Wenn Sie Firefox mit Hilfe des Artikels [[Installing Firefox on Linux]] selbst installiert haben:
# [[T:closeFirefox]]
# Geben Sie folgendes in das '''Terminal''' ein und drücken Sie danach die {key Eingabetaste}: <br/><code>Pfad/zu/firefox/firefox -ProfileManager</code>
{/for}
= Profil erstellen =
{for win}[[Video:a9904aafa50592076ca8c8f5f1a4dfdc-1245361978-54-0]]{/for}
# Um den Assistenten zum Erstellen eines neuen Profils zu starten, klicken Sie im Profil-Manager auf {button Profil erstellen...}.<br/> <br/> {for win} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-2.png]] {/for} {for linux}[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-4.png]] {/for} <br/> <br/>
# Klicken Sie im Willkommen-Fenster des Profil-Assistenten auf {button Weiter}. Geben Sie im nächsten Fenster Ihrem neuen Profil einen Namen. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Profilnamen wie z.B. Ihren Vornamen. Dieser Name ist nicht aus dem Internet einsehbar.<br/> <br/> {for win} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-3.png]] {/for} {for linux}[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-3.png]] {/for} {for mac} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-5.png]] {/for} <br/> <br/>
# Hier können Sie auch festlegen, wo das neue Profil gespeichert werden soll. Das kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre Daten und Einstellungen auf einen anderen Computer übertragen wollen. Um den Speicherort auszuwählen, klicken Sie auf {button Ordner wählen...}.
** {note}'''Hinweis: Wenn Sie einen eigenen Ordner für Ihr Profil wählen, stellen Sie sicher, dass dieser Ordner leer ist und von keiner anderen Anwendung genutzt wird. Wenn Sie später dieses Profil löschen wollen, werden alle darin enthaltenen Dateien aus diesem Ordner gelöscht.'''{/note}
# Um das neue Profil jetzt zu erstellen, klicken Sie auf {button Fertig stellen}.
# Das neue Profil wird nun im Profil-Manager angezeigt.
= Profil löschen =
# Wählen Sie im Profil-Manager jenes Profil aus, das Sie löschen wollen, und klicken Sie anschließend auf {button Profil löschen...}.<br/> <br/> {for win} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-4.png]] {/for} {for linux}[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-4.png]] {/for} {for mac} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-6.png]] {/for} <br/> <br/>
# Bestätigen Sie, dass Sie das Profil löschen wollen: <br/> <br/> {for win} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-5.png]] {/for} {for linux}[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-5.png]] {/for} {for mac} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-7.png]] {/for} <br/> <br/>
** {button Dateien nicht löschen} löscht nur den Profilnamen aus dem Profil-Manager. Die Profildaten selbst bleiben jedoch weiterhin in Ihrem Profilordner erhalten. Es gehen dabei also keine Daten verloren.
*** Wenn Sie ein neues Profil erstellen, können Sie alle Dateien aus diesem alten Profilordner in den neuen kopieren. Ihre bisherigen Daten sind dann auch im neuen Profil verfügbar.
** {button Dateien löschen} löscht das gewählte Profil und alle darin enthaltenen Dateien, inklusive der Lesezeichen, Einstellungen, Passwörter usw. {note}'''Achtung: Wenn Sie auf {button Dateien löschen} klicken, wird das gesamte Profil mit allen darin enthaltenen Dateien gelöscht. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.'''{/note}
** {button Abbrechen} bricht den Löschvorgang ab.
# Wenn Sie das Profil löschen, wird auch dessen Profilname aus dem Profil-Manager entfernt.
= Profil umbenennen =
# Wählen Sie im Profil-Manager ein Profil aus, das Sie umbenennen möchten, und klicken Sie anschließend auf {button Profil umbenennen...}.<br/> <br/> {for win} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-6.png]] {/for} {for linux}[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-6.png]] {/for} {for mac} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-8.png]] {/for} <br/> <br/>
# Geben Sie dem Profil einen neuen Namen und klicken Sie dann auf {button OK}.<br/> <br/> {for win} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-7.png]] {/for} {for linux}[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-7.png]] {/for} {for mac} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-9.png]] {/for} <br/> <br/>
** {note}'''Hinweis: Der Ordner, in dem sich das Profil befindet, wird nicht umbenannt.'''{/note}
# Das Profil wurde nun im Profil-Manager umbenannt.
= Einstellungen =
<br/> {for win} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1268509914-913-8.png]] {/for} {for linux}[[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1252358265-543-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:3af0fbdfb9387811a977169226926d5c-1258313471-587-10.png]] {/for} <br/> <br/>
== Jetzt offline arbeiten ==
Wenn Sie diese Einstellung wählen, wird das ausgewählte Profil geladen und Firefox startet, ohne sich mit dem Internet zu verbinden. So können Sie zuvor besuchte Webseiten aufrufen (wenn sich diese noch im Cache befinden) und Ihr Profil testen.
== Beim Starten nicht nachfragen ==
Haben Sie mehrere Profile angelegt, fragt Sie Firefox bei jedem Starten, welches Profil Sie nutzen möchten. Aktivieren Sie diese Einstellung, damit Firefox automatisch das aktuell ausgewählte Profil ohne Nachfrage beim Starten nutzt.
* Wenn Sie diese Einstellung aktiviert haben, müssen Sie erst den Profil-Manager aufrufen, um andere Profile verwenden zu können.
{for win}
{for fx3}
;:{note}Hinweis: Andere Programme oder Internet-Verknüpfungen öffnen Firefox eventuell nicht, wenn die Einstellung "Beim Starten nicht nachfragen" nicht aktiviert ist. (Dieses Problem ist in Firefox 3.0.2 und später behoben.){/note}
{/for}
{/for}
=== Wenn der Profilmanager trotzdem immer startet ===
Wenn Firefox trotzdem immer wieder nachfragt, selbst wenn es nur ein einziges Profil gibt, dann überprüfen Sie, ob die Firefox-Verknüpfungen in der Schnellstartleiste oder auf dem {for win}Desktop{/for}{for mac}Schreibtisch{/for} noch angepasst werden müssen:
# Klicken Sie die Verknüpfung mit der rechten Maustaste an.
# Rufen Sie {menu Eigenschaften} im Kontextmenü auf.
# Wenn im Feld "Ziel" {pref "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"'''-P'''} steht, dann entfernen Sie das '''{pref -P}''' am Ende.
# Schließen Sie das Fenster mit {button OK}.
# Wiederholen Sie diesen Vorgang bei allen anderen Verknüpfungen.
Nun sollte Firefox ohne Nachfrage starten.
= Profil kopieren =
Um Ihre Lesezeichen, Einstellungen usw. in einer anderen Firefox-Installation nutzen zu können (z.B. auf einem anderen Computer), müssen Sie Ihr Profil sichern und am neuen Ort wiederherstellen.
* Lesen Sie dazu den Artikel [[Backing up your information]].