Tụlee Ngụgharị

Wie erstelle ich ein Bildschirmfoto meines Problems?

Ngụgharị 220751:

Ngụgharị 220751 nke Artist na

Ngụgharị 254533:

Ngụgharị 254533 nke Artist na

Isiokwu:

Chọọ nchịkọta nsonaazụ:

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ein Bildschirmfoto (einen Screenshot) Ihres Problems erstellen und in das Support-Forum hochladen können.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ein Bildschirmfoto (einen Screenshot) Ihres Problems erstellen und in das Support-Forum hochladen können.

Ọdịnaya:

<!-- Note: The https://support.mozilla.org/en-US/kb/how-to-make-screenshots article includes instructions for KB contributors to create and edit screenshot images to use in KB articles. This article should be a guide for users who want to take a screenshot to include in a support forum post. This article should use "for" to separate instructions for Windows, Mac and Linux. The instructions should use the default, built-in tools and just focus on making and uploading an image. Resizing and annotating are not necessary. For reference on how to use the built-in tools see https://support.mozilla.org/en-US/kb/how-to-make-screenshots - Note that until https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=718732 is fixed, Windows XP users will have to save their images as png (the default is bmp). --> Ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Screenshot Bildschirmfoto] (engl. ''Screenshot'') ist ein Abbild Ihres Computerbildschirms (entweder des kompletten Bildschirms oder eines Ausschnitts). Oft kann ein Bildschirmfoto wesentlich effektiver ein Problem mit Firefox darstellen und dadurch gerade in Hilfeforen zur schnelleren Lösung beitragen, als eine umfangreiche schriftliche Beschreibung. Verwenden Sie zum Aufnehmen eines Bildschirmfotos entweder die integrierte Funktion „Firefox Screenshots“ oder folgen Sie den hier beschriebenen Anleitungen, um ein Bildschirmfoto auf Ihrem Computer, iOS-Gerät oder Android-Gerät aufzunehmen. __TOC__ =Firefox Screenshots= '''Aufnehmen eines Bildschirmfotos mit der Funktion „Firefox Screenshot“:''' {for fx88} [[T:contextmenu]] auf eine freie Stelle der Webseite und wählen Sie im Auswahlmenü {menu Bildschirmfoto aufnehmen}. Auch mithilfe der Tastenkombination {for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+S}{/for} können Sie ein Bildschirmfoto aufnehmen. {note}'''Tipp:''' Fügen Sie die Schaltfläche zum Aufnehmen von Bildschirmfotos in Ihre [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars|Firefox-Symbolleiste]] ein: #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx70]]{for fx89}, klicken Sie auf {menu Weitere Werkzeuge}{/for} und wählen Sie {menu Symbolleiste anpassen…}. Daraufhin öffnet sich ein weiterer Tab, aus dem Sie die gewünschten Elemente in das Überhangmenü oder die Symbolleiste hinein- und wieder herausschieben können. #Schieben Sie das Symbol [[Image:Fx88Customize-ScreenshotButton]] in die Symbolleiste. #Klicken Sie auf {button Fertig}. {/note} {/for} {for not fx88} Klicken Sie in der Adressleiste auf die Schaltfläche {menu Aktionen für Seite} und wählen Sie in der Auswahlliste {menu [[Image:screenshots menu icon]] Bildschirmfoto aufnehmen}.<br>[[Image:Screenshot Auswahlmenü fx57 win]] {note}'''Tipp:''' Weitere Möglichkeiten zur Aufnahme eines Bildschirmfotos: *[[T:contextmenu]] auf eine freie Stelle der Webseite und wählen Sie im Auswahlmenü {menu Bildschirmfoto aufnehmen}. *Verwenden Sie die Tastenkombination {for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+S}{/for}. {/note} {/for} Bitte lesen Sie auch den Artikel [[Take screenshots on Firefox]], dort erhalten Sie weitere Informationen. {for win} =Einen Screenshot unter Windows erstellen= Sobald das, was Sie auf Ihrem Bildschirmfoto zeigen möchten, auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, folgen Sie dieser Anleitung: #Drücken Sie die Taste {key Druck}. Diese Taste ist normalerweise im oberen rechten Bereich Ihrer Tastatur zu finden. Um nur Ihr aktuelles Fenster im Bild zu haben, halten Sie gleichzeitig die Taste {key Alt} gedrückt. #Wechseln Sie in das Windows-Startmenü und öffnen Sie Microsoft Paint aus der Programmliste (oder ein anderes Programm zur Bildbearbeitung, siehe Absatz „Werkzeuge”). #Sobald Paint (oder Ihr gewähltes Programm) geöffnet wurde, drücken Sie {key Einfügen} (oder die Tasten {key Strg}+{key V}), um Ihr Bild einzufügen. #Speichern Sie das Bild auf Ihrer Festplatte und merken Sie sich den Ordner, in dem Sie die Datei speichern. Sie haben nun ein Bildschirmfoto, welches Sie an Ihren Beitrag in unserem Forum anhängen können. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ unter dem Feld „Antwort schreiben“ und wählen Sie das gewünschte Bild. ==Werkzeuge== *[http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Paint Microsoft Paint] (in Windows enthalten), *[http://www.gimp.org/ GIMP] ([https://www.gimp.org/downloads/ Windows-Download], kostenlos, herunterscrollen zum Download der deutschen Version), *[http://www.irfanview.com/ Irfanview] (kostenlos), *[http://www.getpaint.net/ Paint .NET] (kostenlos), *[http://www.xnview.com/de/ XNView] (kostenlos), *[http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Screenshot_software Weitere Software zur Erstellung von Screenshots] (englischsprachig), *[http://windows.microsoft.com/de-de/windows/use-snipping-tool-capture-screen-shots Verwenden des Snipping Tools zum Erfassen von Bildschirmfotos] (vorhanden in Windows 7, Windows Vista, Windows 8 und Windows 10). {/for} {for mac} =Einen Screenshot unter Mac erstellen= Sobald das, was Sie auf Ihrem Bildschirmfoto zeigen möchten, auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, folgen Sie dieser Anleitung: *Um ein Bild Ihres aktuellen Bildschirms zu erstellen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten {key Command}, {key Shift} und {key 3}. *Um nur einen bestimmten Bereich aufzunehmen, drücken Sie statt der Taste {key 3} einfach die Taste {key 4}. Nun können Sie einen Bereich auswählen. *Um ein ganzes Fenster aufzunehmen, drücken Sie erneut statt der Taste {key 3} die Taste {key 4} und drücken Sie danach zusätzlich die {key Leertaste}. Sie können anschließend auf das aufzunehmende Fenster klicken. Dadurch wird eine PNG-Datei mit dem Namen {filepath Picture 1} erstellt und auf Ihrem Desktop abgelegt. Sie haben nun einen Screenshot, welchen Sie an Ihren Beitrag in unserem Forum anhängen können. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ unter dem Feld „Antwort schreiben“ und wählen Sie das gewünschte Bild. ==Werkzeuge== *[http://www.xnview.com/de/ XNView] (kostenlos) {/for} {for linux} =Einen Screenshot unter Gnu/Linux erstellen= Sobald das, was Sie auf Ihrem Bildschirmfoto zeigen möchten, auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, folgen Sie dieser Anleitung: *Öffnen Sie unter Ubuntu die Dash-Startseite und suchen Sie nach der Anwendung {menu Bildschirmfoto}. *[https://de.wikipedia.org/wiki/KSnapshot KSnapshot] in Distributionen, die die KDE-Umgebung verwenden (Kubuntu, OpenSUSE usw.), *[https://en.wikipedia.org/wiki/Gnome-screenshot Gnome-screenshot] (englischsprachig) in Distributionen, die die GnomeDesktop-Umgebung verwenden (Debian, Trisquel, Fedora usw.). *Bei den meisten anderen Linux-Distributionen können Sie (abhängig von Ihrem Desktop-Manager) auch die Tasten {key Druck}, {key Print Screen} oder {key Prnt Scrn} verwenden, um verschiedene Screenshots aufzunehmen: **{key Print Screen}: Der Screenshot enthält den kompletten Bildschirm. **{key Alt} + {key Print Screen}: Damit wird das aktuelle Fenster fotografiert. **{key Umschalttaste} + {key Print Screen}: Mit dieser Tastenkombination wählen Sie ein Rechteck aus. **{key Strg}, kombiniert mit einer der genannten Tastenkombinationen, speichert den Screenshot in der Zwischenablage. Als Ergebnis finden Sie eine PNG-Datei auf Ihrem Desktop. Sie haben nun einen Screenshot, welchen Sie an Ihren Beitrag in unserem Forum anhängen können. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ unter dem Feld „Antwort schreiben“ und wählen Sie Ihr Bild. ==Werkzeuge== *[http://shutter-project.org/ Shutter] ist ein mächtiges Werkzeug zum Erstellen von Bildschirmfotos (als Standardpaket in den meisten Gnu/Linux-Distributionen enthalten) *[http://www.xnview.com/de/ XNView] (kostenlos) *[http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Screenshot_software weitere Screenshot-Programme] (englischsprachig) {/for} =Einen Screenshot auf iOS-Geräten erstellen= Vom gewünschten Bildschirminhalt erstellen Sie mit diesen Schritten einen Screenshot: #Drücken und halten Sie die Standby-Taste und drücken Sie zugleich die Home-Taste. #Der Bildschirm wird kurz weiß aufleuchten und Sie hören den Auslöserton einer Kamera, der Ihnen mitteilt, dass der Screenshot erstellt wurde. #Sie können nun den Screenshot in Ihrer Fotos-App ansehen. {note}'''iOS-Geräte:''' Bei iPhone 6-Geräten und höher finden Sie die Standby-Taste auf der rechten Seite des Gerätes.{/note} =Einen Screenshot auf Android-Geräten erstellen= Wie Sie einen Screenshot auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet erstellen, hängt von Ihrem speziellen Gerät und der verwendeten Android-Version ab. Zwei gängige Methoden sind: *Drücken und halten Sie den Standby-Knopf und zugleich „Lautstärke leiser“, bis der Bildschirm weiß aufleuchtet. *Falls die erste Methode nicht funktioniert hat und Ihr Gerät eine Startschaltfläche besitzt, drücken und halten Sie zugleich die Startschaltfläche und den Standby-Knopf so lange, bis der Bildschirm aufleuchtet. Danach finden Sie den erstellten Screenshot in der Fotogalerie. {note}'''Hinweis:''' Auf Android-Smartphones mit Standard-Android und installierter Android-Version 9 (Pie) drücken Sie einfach die Taste zum Einschalten/Ausschalten/Sperren/Entsperren und halten sie gedrückt, bis das Power-Menü angezeigt wird. Wählen Sie im Power-Menü die Option ''Screenshot'' (die dritte Option unten am Menürand). Ein Screenshot wird erstellt und automatisch in Ihrer Fotogalerie gespeichert.{/note} <!-- Ref: https://support.mozilla.org/en-US/kb/adding-screenshots/revision/116638#w_taking-android-screenshots and https://support.mozilla.org/en-US/questions/1076863 --> Falls keine der beschriebenen Methoden funktioniert, können Sie auf der Supportseite des Herstellers oder in einem Android-Forum (z. B. forums.androidcentral.com) nach Hilfe für Ihr spezielles Gerät suchen. =Weitere Hilfe= Die Website [http://www.take-a-screenshot.org/ take-a-screenshot.org] enthält weitere Anleitungen zum Erstellen von Screenshots unter Windows-, Mac-, Linux-, iOS- und Android-Geräten.
<!-- Note: The https://support.mozilla.org/en-US/kb/how-to-make-screenshots article includes instructions for KB contributors to create and edit screenshot images to use in KB articles. This article should be a guide for users who want to take a screenshot to include in a support forum post. This article should use "for" to separate instructions for Windows, Mac and Linux. The instructions should use the default, built-in tools and just focus on making and uploading an image. Resizing and annotating are not necessary. For reference on how to use the built-in tools see https://support.mozilla.org/en-US/kb/how-to-make-screenshots - Note that until https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=718732 is fixed, Windows XP users will have to save their images as png (the default is bmp). --> Ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Screenshot Bildschirmfoto] (engl. ''Screenshot'') ist ein Abbild Ihres Computerbildschirms (entweder des kompletten Bildschirms oder eines Ausschnitts). Oft kann ein Bildschirmfoto wesentlich effektiver ein Problem mit Firefox darstellen und dadurch gerade in Hilfeforen zur schnelleren Lösung beitragen, als eine umfangreiche schriftliche Beschreibung. Verwenden Sie zum Aufnehmen eines Bildschirmfotos entweder die integrierte Funktion „Firefox Screenshots“ oder folgen Sie den hier beschriebenen Anleitungen, um ein Bildschirmfoto auf Ihrem Computer, iOS-Gerät oder Android-Gerät aufzunehmen. __TOC__ =Firefox Screenshots= '''Aufnehmen eines Bildschirmfotos mit der Funktion „Firefox Screenshot“:''' [[T:contextmenu]] auf eine freie Stelle der Webseite und wählen Sie im Auswahlmenü {menu Bildschirmfoto aufnehmen}. Auch mithilfe der Tastenkombination {for win,linux}{key Strg+Umschalttaste+S}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+Umschalttaste+S}{/for} können Sie ein Bildschirmfoto aufnehmen. {note}'''Tipp:''' Fügen Sie die Schaltfläche zum Aufnehmen von Bildschirmfotos in Ihre [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars|Firefox-Symbolleiste]] ein: #[[Template:customizefx29]] Daraufhin öffnet sich ein weiterer Tab, aus dem Sie die gewünschten Elemente in das Überhangmenü oder die Symbolleiste hinein- und wieder herausschieben können. #Schieben Sie das Symbol [[Image:Fx88Customize-ScreenshotButton]] in die Symbolleiste. #Klicken Sie auf {button Fertig}. {/note} Bitte lesen Sie auch den Artikel [[Take screenshots on Firefox]], dort erhalten Sie weitere Informationen. {for win} =Einen Screenshot unter Windows erstellen= Sobald das, was Sie auf Ihrem Bildschirmfoto zeigen möchten, auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, folgen Sie dieser Anleitung: #Drücken Sie die Taste {key Druck}. Diese Taste ist normalerweise im oberen rechten Bereich Ihrer Tastatur zu finden. Um nur Ihr aktuelles Fenster im Bild zu haben, halten Sie gleichzeitig die Taste {key Alt} gedrückt. #Wechseln Sie in das Windows-Startmenü und öffnen Sie Microsoft Paint aus der Programmliste (oder ein anderes Programm zur Bildbearbeitung, siehe Absatz „Werkzeuge”). #Sobald Paint (oder Ihr gewähltes Programm) geöffnet wurde, drücken Sie {key Einfügen} (oder die Tasten {key Strg}+{key V}), um Ihr Bild einzufügen. #Speichern Sie das Bild auf Ihrer Festplatte und merken Sie sich den Ordner, in dem Sie die Datei speichern. Sie haben nun ein Bildschirmfoto, welches Sie an Ihren Beitrag in unserem Forum anhängen können. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ unter dem Feld „Antwort schreiben“ und wählen Sie das gewünschte Bild. ==Werkzeuge== *[http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Paint Microsoft Paint] (in Windows enthalten), *[http://www.gimp.org/ GIMP] ([https://www.gimp.org/downloads/ Windows-Download], kostenlos, herunterscrollen zum Download der deutschen Version), *[http://www.irfanview.com/ Irfanview] (kostenlos), *[http://www.getpaint.net/ Paint .NET] (kostenlos), *[http://www.xnview.com/de/ XNView] (kostenlos), *[http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Screenshot_software Weitere Software zur Erstellung von Screenshots] (englischsprachig), *[http://windows.microsoft.com/de-de/windows/use-snipping-tool-capture-screen-shots Verwenden des Snipping Tools zum Erfassen von Bildschirmfotos] (vorhanden in Windows 7, Windows Vista, Windows 8 und Windows 10). {/for} {for mac} =Einen Screenshot unter Mac erstellen= Sobald das, was Sie auf Ihrem Bildschirmfoto zeigen möchten, auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, folgen Sie dieser Anleitung: *Um ein Bild Ihres aktuellen Bildschirms zu erstellen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten {key Command}, {key Shift} und {key 3}. *Um nur einen bestimmten Bereich aufzunehmen, drücken Sie statt der Taste {key 3} einfach die Taste {key 4}. Nun können Sie einen Bereich auswählen. *Um ein ganzes Fenster aufzunehmen, drücken Sie erneut statt der Taste {key 3} die Taste {key 4} und drücken Sie danach zusätzlich die {key Leertaste}. Sie können anschließend auf das aufzunehmende Fenster klicken. Dadurch wird eine PNG-Datei mit dem Namen {filepath Picture 1} erstellt und auf Ihrem Desktop abgelegt. Sie haben nun einen Screenshot, welchen Sie an Ihren Beitrag in unserem Forum anhängen können. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ unter dem Feld „Antwort schreiben“ und wählen Sie das gewünschte Bild. ==Werkzeuge== *[http://www.xnview.com/de/ XNView] (kostenlos) {/for} {for linux} =Einen Screenshot unter Gnu/Linux erstellen= Sobald das, was Sie auf Ihrem Bildschirmfoto zeigen möchten, auf Ihrem Bildschirm sichtbar ist, folgen Sie dieser Anleitung: *Öffnen Sie unter Ubuntu die Dash-Startseite und suchen Sie nach der Anwendung {menu Bildschirmfoto}. *[https://de.wikipedia.org/wiki/KSnapshot KSnapshot] in Distributionen, die die KDE-Umgebung verwenden (Kubuntu, OpenSUSE usw.), *[https://en.wikipedia.org/wiki/Gnome-screenshot Gnome-screenshot] (englischsprachig) in Distributionen, die die GnomeDesktop-Umgebung verwenden (Debian, Trisquel, Fedora usw.). *Bei den meisten anderen Linux-Distributionen können Sie (abhängig von Ihrem Desktop-Manager) auch die Tasten {key Druck}, {key Print Screen} oder {key Prnt Scrn} verwenden, um verschiedene Screenshots aufzunehmen: **{key Print Screen}: Der Screenshot enthält den kompletten Bildschirm. **{key Alt} + {key Print Screen}: Damit wird das aktuelle Fenster fotografiert. **{key Umschalttaste} + {key Print Screen}: Mit dieser Tastenkombination wählen Sie ein Rechteck aus. **{key Strg}, kombiniert mit einer der genannten Tastenkombinationen, speichert den Screenshot in der Zwischenablage. Als Ergebnis finden Sie eine PNG-Datei auf Ihrem Desktop. Sie haben nun einen Screenshot, welchen Sie an Ihren Beitrag in unserem Forum anhängen können. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ unter dem Feld „Antwort schreiben“ und wählen Sie Ihr Bild. ==Werkzeuge== *[http://shutter-project.org/ Shutter] ist ein mächtiges Werkzeug zum Erstellen von Bildschirmfotos (als Standardpaket in den meisten Gnu/Linux-Distributionen enthalten) *[http://www.xnview.com/de/ XNView] (kostenlos) *[http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Screenshot_software weitere Screenshot-Programme] (englischsprachig) {/for} =Einen Screenshot auf iOS-Geräten erstellen= Vom gewünschten Bildschirminhalt erstellen Sie mit diesen Schritten einen Screenshot: #Drücken und halten Sie die Standby-Taste und drücken Sie zugleich die Home-Taste. #Der Bildschirm wird kurz weiß aufleuchten und Sie hören den Auslöserton einer Kamera, der Ihnen mitteilt, dass der Screenshot erstellt wurde. #Sie können nun den Screenshot in Ihrer Fotos-App ansehen. {note}'''iOS-Geräte:''' Bei iPhone 6-Geräten und höher finden Sie die Standby-Taste auf der rechten Seite des Gerätes.{/note} =Einen Screenshot auf Android-Geräten erstellen= Wie Sie einen Screenshot auf Ihrem Android-Telefon oder -Tablet erstellen, hängt von Ihrem speziellen Gerät und der verwendeten Android-Version ab. Zwei gängige Methoden sind: *Drücken und halten Sie den Standby-Knopf und zugleich „Lautstärke leiser“, bis der Bildschirm weiß aufleuchtet. *Falls die erste Methode nicht funktioniert hat und Ihr Gerät eine Startschaltfläche besitzt, drücken und halten Sie zugleich die Startschaltfläche und den Standby-Knopf so lange, bis der Bildschirm aufleuchtet. Danach finden Sie den erstellten Screenshot in der Fotogalerie. {note}'''Hinweis:''' Auf Android-Smartphones mit Standard-Android und installierter Android-Version 9 (Pie) drücken Sie einfach die Taste zum Einschalten/Ausschalten/Sperren/Entsperren und halten sie gedrückt, bis das Power-Menü angezeigt wird. Wählen Sie im Power-Menü die Option ''Screenshot'' (die dritte Option unten am Menürand). Ein Screenshot wird erstellt und automatisch in Ihrer Fotogalerie gespeichert.{/note} <!-- Ref: https://support.mozilla.org/en-US/kb/adding-screenshots/revision/116638#w_taking-android-screenshots and https://support.mozilla.org/en-US/questions/1076863 --> Falls keine der beschriebenen Methoden funktioniert, können Sie auf der Supportseite des Herstellers oder in einem Android-Forum (z. B. forums.androidcentral.com) nach Hilfe für Ihr spezielles Gerät suchen. =Weitere Hilfe= Die Website [http://www.take-a-screenshot.org/ take-a-screenshot.org] enthält weitere Anleitungen zum Erstellen von Screenshots unter Windows-, Mac-, Linux-, iOS- und Android-Geräten.

Laghachi na Ndekọ