Tụlee Ngụgharị

Pop-up-Blocker – Einstellungen, Ausnahmen und Problemlösungen

Ngụgharị 248217:

Ngụgharị 248217 nke Artist na

Ngụgharị 248462:

Ngụgharị 248462 nke Artist na

Isiokwu:

Chọọ nchịkọta nsonaazụ:

Erfahren Sie, was Pop-up-Fenster sind und welche Einstellungen Firefox bietet, um sie zu blockieren oder zu erlauben.
Erfahren Sie, was Pop-up-Fenster sind und welche Einstellungen Firefox bietet, um sie zu blockieren oder zu erlauben.

Ọdịnaya:

__TOC__ =Was sind Pop-ups?= Pop-up-Fenster (auch einfach als Pop-ups bezeichnet) sind Fenster, die automatisch und ohne Ihre Zustimmung angezeigt werden. Ihre Größe unterscheidet sich von Fall zu Fall, sie bedecken in der Regel jedoch nicht den gesamten Bildschirm. Einige Pop-ups werden über dem aktuellen Firefox-Fenster geöffnet, andere darunter (sogenannte Pop-unders). In Firefox können Sie das Anzeigen von Pop-ups und Pop-unders in den Firefox-[[Template:optionsorpreferences]] steuern. Per Voreinstellung werden Pop-ups blockiert, so dass Sie diese Option nicht selbst aktivieren müssen, um die Anzeige von Pop-ups in Firefox zu unterbinden. Wird ein Pop-up blockiert, zeigt Firefox eine Informationsleiste (sofern Sie die Leiste zuvor nicht wie unten beschrieben deaktiviert haben) und in der Adressleiste das Symbol [[Image:template Symbol pop-up Fenster|width=20]].<br>[[Image:Pop-up Blocker fx89]]<br>{for linux,mac}[[T:LinuxMacGrafischeDarstellung]]<br>{/for}<!-- da in de für sämtliche BS und Versionen nur der string "Einstellungen" (also nicht Options oder Preferences) verwendet wird, sind auch keine separaten Screenshots für die BS erforderlich (Artist, 30. August 2021) --> Wenn Sie entweder in der Informationsleiste auf die Schaltfläche {button Einstellungen} oder auf das Symbol in der Adressleiste klicken, wird ein Menü mit folgenden Auswahlmöglichkeiten angezeigt: *{menu Pop-ups erlauben für <''Name der Webseite''>} bzw.<br>{menu Pop-ups von <''Name der Webseite''> blockieren} *{menu [[#w_pop-up-blocker-einstellungen|Pop-up-Blocker-Einstellungen bearbeiten…]]} *{menu Diese Nachricht nicht mehr einblenden, wenn Pop-ups blockiert wurden} *{menu Anzeigen: <''Name des blockierten Pop-ups''>} {note} *'''Das Blockieren von Pop-ups kann auf einigen Websites zu Problemen führen:''' Einige Websites, beispielsweise Homebanking-Seiten, verwenden Pop-ups für wichtige Funktionen. Durch das Blockieren aller Pop-ups werden diese Funktionen außer Kraft gesetzt. Um bestimmten Websites die Anzeige von Pop-ups zu ermöglichen, können Sie diese zur Liste der Ausnahmen hinzufügen. Dies hat keine Auswirkungen auf alle anderen Websites, deren Pop-ups nach wie vor blockiert werden. *'''Das Blockieren von Pop-ups funktioniert nicht immer zuverlässig:''' Auch wenn Firefox die meisten Pop-ups blockiert, kann es einigen Websites gelingen, mithilfe von speziellen Methoden selbst dann Pop-ups anzuzeigen, wenn der Pop-up-Blocker aktiviert ist. {/note} =Einstellungen des Pop-up-Blockers= So finden Sie die Einstellungen des Pop-up-Blockers: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit}. #Gehen Sie dort zum Bereich ''Berechtigungen'' und entfernen Sie das Häkchen neben '''Pop-up-Fenster blockieren''', um den Pop-up-Blocker vollständig zu deaktivieren. *Ein Klick auf {button Ausnahmen…} öffnet den Dialog '''Berechtigte Websites - Pop-ups''', der eine Liste jener Websites enthält, bei denen Sie Pop-ups zulassen. *Im Dialog stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:<br>[[Image:Einstellungen Inhalt Pop-ups fx55 win]]<br> ;'''Erlauben''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Website in die Liste aufzunehmen. ;'''Website entfernen''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Website aus der Liste der Ausnahmen zu entfernen. ;'''Alle Websites entfernen''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Websites aus der Liste zu entfernen. {note}'''Hinweis:''' Das Blockieren von Pop-ups funktioniert möglicherweise nicht immer und kann die Funktionalität einiger Webseiten beeinträchtigen. Weitere Informationen zu Pop-ups erhalten Sie oben im Absatz [[#w_was-sind-pop-ups|Was sind Pop-ups?]]{/note} =Pop-ups werden nicht blockiert= ==Kommt das Pop-up von Firefox?== Das Pop-up kommt möglicherweise gar nicht von Firefox selbst. Sie können am Aussehen des Fensters feststellen, woher das Pop-up stammt: *Wenn Sie die Adressleiste mit den Schaltflächen „Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ und „Website-Identität“ (ein Schildsymbol und ein Sperrschloss-Symbol) sehen, dann kommt das Pop-up von Firefox. *Wenn Sie diese Schaltflächen nicht sehen, ist Ihr Computer eventuell von einem Schadprogramm befallen, das diese Pop-ups verursacht. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]]. ==Ist der Pop-up-Blocker eingeschaltet und für diese Website aktiviert?== #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort zum Bereich ''Berechtigungen''. #Stellen Sie sicher, dass das Häkchen bei '''Pop-up-Fenster blockieren''' gesetzt und die Funktion damit aktiviert ist. #Klicken Sie rechts davon auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}. Im sich öffnenden Dialog sehen Sie eine Liste aller Websites, die berechtigt sind, Pop-ups anzuzeigen. #Wenn die Website, bei der sich Pop-ups öffnen, in der Liste steht, klicken Sie zuerst auf diesen Eintrag und danach auf {button Website entfernen}. #Klicken Sie auf {button Änderungen speichern}, um Ihre Änderungen zu übernehmen. #[[T:closeOptionsPreferences]] ==Wird das Pop-up nach einem Mausklick oder dem Drücken einer Taste angezeigt?== Bestimmte Ereignisse – wie ein Mausklick oder ein Tastendruck – können Pop-ups öffnen, unabhängig davon, ob der Pop-up-Blocker eingeschaltet ist oder nicht. Das ist beabsichtigt, damit Firefox keine Pop-ups blockiert, die von der Website zum Funktionieren benötigt werden. ==Ist es wirklich ein Pop-up-Fenster?== Manchmal sieht Werbung wie ein normales Programmfenster aus, ist in Wirklichkeit aber keines. Der Pop-up-Blocker von Firefox kann diese Art von Werbung nicht blockieren. ==Mozilla-Umfragen== Während Sie eine Mozilla-Webseite besuchen, kann Ihnen manchmal ein Pop-up angezeigt werden, das Sie um die Teilnahme an einer Umfrage ersucht. Der einzige Drittanbieter, den Mozilla für diese Umfragen einsetzt, ist [https://www.alchemer.com/ Alchemer] (vorheriger Name „SurveyGizmo“), welcher von unserer Rechts- und Datenschutzabteilung überprüft wurde. Der Pop-up-Blocker von Firefox wird diese Pop-ups nicht blockieren.
__TOC__ =Was sind Pop-ups?= Pop-up-Fenster (auch einfach als Pop-ups bezeichnet) sind Fenster, die automatisch und ohne Ihre Zustimmung angezeigt werden. Ihre Größe unterscheidet sich von Fall zu Fall, sie bedecken in der Regel jedoch nicht den gesamten Bildschirm. Einige Pop-ups werden über dem aktuellen Firefox-Fenster geöffnet, andere darunter (sogenannte Pop-unders). In Firefox können Sie das Anzeigen von Pop-ups und Pop-unders in den Firefox-[[Template:optionsorpreferences]] steuern. Per Voreinstellung werden Pop-ups blockiert, so dass Sie diese Option nicht selbst aktivieren müssen, um die Anzeige von Pop-ups in Firefox zu unterbinden. Wird ein Pop-up blockiert, zeigt Firefox eine Informationsleiste (sofern Sie die Leiste zuvor nicht wie unten beschrieben deaktiviert haben) und in der Adressleiste das Symbol [[Image:template Symbol pop-up Fenster|width=20]].<br>[[Image:Pop-up Blocker fx89]]<br>{for linux,mac}[[T:LinuxMacGrafischeDarstellung]]<br>{/for}<!-- da in de für sämtliche BS und Versionen nur der string "Einstellungen" (also nicht Options oder Preferences) verwendet wird, sind auch keine separaten Screenshots für die BS erforderlich (Artist, 30. August 2021) --> Wenn Sie entweder in der Informationsleiste auf die Schaltfläche {button Einstellungen} oder auf das Symbol in der Adressleiste klicken, wird ein Menü mit folgenden Auswahlmöglichkeiten angezeigt: *{menu Pop-ups erlauben für <''Name der Webseite''>} bzw.<br>{menu Pop-ups von <''Name der Webseite''> blockieren} *{menu [[#w_pop-up-blocker-einstellungen|Pop-up-Blocker-Einstellungen bearbeiten…]]} *{menu Diese Nachricht nicht mehr einblenden, wenn Pop-ups blockiert wurden} *{menu Anzeigen: <''Name des blockierten Pop-ups''>} {note}'''Das Blockieren von Pop-ups kann auf einigen Websites zu Problemen führen:''' Einige Websites, beispielsweise Homebanking-Seiten, verwenden Pop-ups für wichtige Funktionen. Durch das Blockieren aller Pop-ups werden diese Funktionen außer Kraft gesetzt. Um bestimmten Websites die Anzeige von Pop-ups zu ermöglichen, können Sie diese zur Liste der Ausnahmen hinzufügen. Dies hat keine Auswirkungen auf alle anderen Websites, deren Pop-ups nach wie vor blockiert werden.<br>'''Das Blockieren von Pop-ups funktioniert nicht immer zuverlässig:''' Auch wenn Firefox die meisten Pop-ups blockiert, kann es einigen Websites gelingen, mithilfe von speziellen Methoden selbst dann Pop-ups anzuzeigen, wenn der Pop-up-Blocker aktiviert ist.{/note} =Einstellungen des Pop-up-Blockers= So finden Sie die Einstellungen des Pop-up-Blockers: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit}. #Gehen Sie dort zum Bereich ''Berechtigungen''. #*Entfernen Sie das Häkchen neben '''Pop-up-Fenster blockieren''', um den Pop-up-Blocker vollständig zu deaktivieren. #*Klicken Sie rechts neben ''Pop-up-Fenster blockieren''' auf {button Ausnahmen…}, um den Dialog '''Berechtigte Websites - Pop-ups''' zu öffnen, Dort können Sie die Websites wählen, bei denen Sie Pop-ups zulassen.<br>[[Image:Einstellungen Inhalt Pop-ups fx55 win]]<br> Im Dialog stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: *Tippen oder kopieren Sie die Adresse einer Webseite ein und klicken Sie auf die Schaltfläche {button Erlauben}, um sie zur Liste der Websites hinzuzufügen, die Pop-ups öffnen dürfen. *Wählen Sie in der Liste eine Website und klicken Sie auf die Schaltfläche {button Website entfernen}, um sie aus der Ausnahmenliste zu entfernen. *Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Alle Websites entfernen}, um sämtliche Websites aus der Ausnahmenliste zu entfernen. Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Änderungen speichern}, um Ihre Änderungen zu übernehmen. =Pop-ups werden nicht blockiert= ==Kommt das Pop-up von Firefox?== Das Pop-up kommt möglicherweise gar nicht von Firefox selbst. Sie können am Aussehen des Fensters feststellen, woher das Pop-up stammt. *Wenn Sie die Adressleiste mit dem Schildsymbol [[Image:Symbol Schild leer fx89]] zum „Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ und dem Sperrschloss [[Image:Symbol Sperrschloss fx89]] zur „Website-Identität“ im Pop-up-Fenster sehen, kommt das Pop-up von Firefox. *Wenn Sie diese Schaltflächen nicht sehen, ist Ihr Computer eventuell von einem Schadprogramm befallen, das diese Pop-ups verursacht. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]]. ==Ist der Pop-up-Blocker eingeschaltet und für diese Website aktiviert?== #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort zum Bereich ''Berechtigungen''. #Stellen Sie sicher, dass das Häkchen bei '''Pop-up-Fenster blockieren''' gesetzt und die Funktion damit aktiviert ist. #Klicken Sie rechts davon auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}. Im sich öffnenden Dialog sehen Sie eine Liste aller Websites, die berechtigt sind, Pop-ups anzuzeigen. #Wenn die Website, bei der sich Pop-ups öffnen, in der Liste steht, klicken Sie zuerst auf diesen Eintrag und danach auf {button Website entfernen}. #Klicken Sie auf {button Änderungen speichern}, um Ihre Änderungen zu übernehmen. #[[T:closeOptionsPreferences]] ==Wird das Pop-up nach einem Mausklick oder dem Drücken einer Taste angezeigt?== Bestimmte Ereignisse – wie ein Mausklick oder ein Tastendruck – können Pop-ups öffnen, unabhängig davon, ob der Pop-up-Blocker eingeschaltet ist oder nicht. Das ist beabsichtigt, damit Firefox keine Pop-ups blockiert, die von der Website zum Funktionieren benötigt werden. ==Ist es wirklich ein Pop-up-Fenster?== Manchmal sieht Werbung wie ein normales Programmfenster aus, ist in Wirklichkeit aber keines. Der Pop-up-Blocker von Firefox kann diese Art von Werbung nicht blockieren. ==Mozilla-Umfragen== Während Sie eine Mozilla-Webseite besuchen, kann Ihnen manchmal ein Pop-up angezeigt werden, das Sie um die Teilnahme an einer Umfrage ersucht. Der einzige Drittanbieter, den Mozilla für diese Umfragen einsetzt, ist [https://www.alchemer.com/ Alchemer] (vorheriger Name „SurveyGizmo“), welcher von unserer Rechts- und Datenschutzabteilung überprüft wurde. Der Pop-up-Blocker von Firefox wird diese Pop-ups nicht blockieren.

Laghachi na Ndekọ