השוואת מהדורות
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox
מהדורה 25781:
מהדורה 25781 מאת ThomasLendo ב־
מהדורה 58263:
מהדורה 58263 מאת pollti ב־
מילות מפתח:
safemode addon add-on extension erweiterung theme troubleshoot diagnose fix
safemode addon add-on extension erweiterung theme diagnose fix
תקציר תוצאות החיפוש:
Der Abgesicherte Modus ist eine besondere Art, Firefox auszuführen, und kann bei Problemen mit Firefox genutzt werden. Im Abgesicherten Modus können Sie einige Einstellungen zurücksetzen oder Add-ons deaktivieren, die möglicherweise ein Problem verursachen. Sie können die Ursache finden, indem Sie das Verhalten von Firefox im normalen Modus mit dem im Abgesicherten Modus, bei dem verschiedene Einstellungen abgeschaltet sind, vergleichen.
Firefox' Abgesicherter Modus kann bei Problemen mit Firefox genutzt werden. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie ihn verwenden und was die Enstellungen tun.
תוכן:
Der '''Abgesicherte Modus''' ist eine besondere Art, Firefox auszuführen, und kann bei Problemen mit Firefox genutzt werden. Im Abgesicherten Modus können Sie einige Einstellungen zurücksetzen oder Add-ons deaktivieren, die möglicherweise ein Problem verursachen. Sie können die Ursache finden, indem Sie das Verhalten von Firefox im normalen Modus mit dem im Abgesicherten Modus, bei dem verschiedene Einstellungen abgeschaltet sind, vergleichen.
{for win}
{note}'''Hinweis:''' Windows-Nutzern ist der abgesicherte Modus von Windows vielleicht bekannt. '''Der Abgesicherte Modus in Firefox hat mit dem abgesicherten Modus von Windows aber nichts zu tun.'''{/note}
{/for}
{for fx13}
{note}'''Hinweis:''' [[Template:reset-fx]]{/note}
{/for}
__TOC__
= Wie Sie Firefox im Abgesicherten Modus starten =
[[T:safemode]]
= Das Fenster des Abgesicherten Modus =
<br/>{for win} [[Image:Abgesicherte Modus Fx5 Windows]] {/for}{for linux} [[Image:Abgesicherte Modus Fx5 linux]] {/for}{for mac} [[Image:ca2d4a16c5806bded84fb895dd9604e9-1264281188-303-1.png]] {/for}<br/> {for fx35}
Nun haben Sie drei Möglichkeiten:
* Klicken auf {button Beenden} bricht Ihr Vorhaben ab, Firefox im Abgesicherten Modus zu starten.
* Klicken auf {button Im abgesicherten Modus weiterarbeiten} startet Firefox im Abgesicherten Modus. Im Abgesicherten Modus sind Ihre Erweiterungen und Themes deaktiviert <!-- see https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=342333 (if fixed, plugins will also be disabled when continuing into Safe Mode) --> und jede Ihrer Anpassungen an den Symbolleisten wird durch die Standarddarstellung zurückgesetzt. Diese Änderungen sind zeitlich begrenzt – wenn Sie den Abgesicherten Modus verlassen und Firefox normal starten, werden alle Ihre Erweiterungen, Themes und Anpassungen wieder in jenem Zustand wiederhergestellt, in dem sie vor dem Starten des Abgesicherten Modus waren.
* Klicken auf {button Änderungen ausführen und neustarten} ist nur möglich, wenn Sie eines der Kontrollkästchen darüber ausgewählt haben.
Sie können zwischen den folgenden Änderungen wählen: <!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=409959 -->
{warning}'''Warnung:''' Wenn Sie diese Änderungen durchführen und Firefox neu starten, werden sie ab diesem Zeitpunkt bestehen bleiben. Sie müssen zusätzliche Schritte unternehmen, um sie wieder rückgängig zu machen. Manche Änderungen können aber nicht rückgängig gemacht werden.{/warning}
* '''Alle Add-ons deaktivieren''': Wenn Sie dies wählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, wird Firefox im normalen Modus starten mit der Ausnahme, dass all Ihre Erweiterungen, Themes und Plugins deaktiviert sein werden. (Sie werden nicht deinstalliert.) Um diese Änderung rückgängig zu machen, müssen Sie jede Erweiterung und jedes Plugin, das in der Add-ons-Verwaltung aufgelistet ist, wieder aktivieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Uninstalling add-ons|Add-ons deinstallieren oder deaktivieren]].
* '''Alle Symbolleisten zurücksetzen''': Wenn Sie dies wählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, wird Firefox im normalen Modus starten mit der Ausnahme, dass jede Ihrer Anpassungen an den Symbolleisten, die Sie gemacht haben, verloren gehen werden (wie zum Beispiel die Position von Schaltflächen und Symbolleisten). Wenn Sie diese Änderung zu einem späteren Zeitpunkt zurücknehmen möchten, müssen Sie die Anpassungen erneut vornehmen. Hilfe dazu erhalten Sie im Artikel [[How do I customize the toolbars?]].
* '''Alle Lesezeichen – abgesehen von Backups – löschen''': Wenn Sie dies auswählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, wird Firefox Ihre aktuellen Lesezeichen '''löschen''' und durch die Standardlesezeichen ersetzen.{for fx35} (In Firefox 3.5 heißt diese Option '''Lesezeichen auf Firefox-Standardlesezeichen zurücksetzen'''.){/for} Wenn Sie diese Änderung zu einem späteren Zeitpunkt zurücknehmen möchten, müssen Sie Ihre Lesezeichen von einer Sicherung wiederherstellen. Hilfe dazu erhalten Sie im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]].
* '''Alle Benutzereinstellungen zurücksetzen''': Wenn Sie dies wählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, werden die Firefox-Einstellungen, die Sie verändert haben, verworfen und auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Diese Änderung werden Sie kaum zurücknehmen können, da es schwierig sein wird, sich an alle Einstellungen zu erinnern, die Sie verändert hatten.
* '''Standard-Suchmaschinen wiederherstellen''': Wenn Sie dies wählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, werden alle Standard-Suchmaschinen, die Sie gelöscht haben, wiederhergestellt. Damit werden keine Suchmaschinen gelöscht, die Sie selbst hinzugefügt haben. Um diese Änderung zurückzunehmen, müssen Sie jene Suchmaschinen in der [[Search Bar]] löschen, die Sie nicht haben möchten.
= Den Abgesicherten Modus verlassen =
# [[T:closeFirefox]]
# Starten Sie Firefox, wie Sie es immer tun.
#* Wenn Firefox weiterhin im Abgesicherten Modus startet, lesen Sie den Artikel [[Firefox is stuck in Safe Mode|Firefox steckt im Abgesicherten Modus fest]].
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Safe_Mode Safe mode (mozillaZine KB)]'''''
Der '''Abgesicherte Modus''' ist eine besondere Art, Firefox auszuführen, und kann bei Problemen mit Firefox genutzt werden. Er deaktiviert temporär Add-ons, die zu Problemen führen können, und setzt ein paar Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Sie können die Ursache für Probleme finden, indem Sie das Verhalten von Firefox im normalen Modus mit dem im Abgesicherten Modus, bei dem verschiedene Einstellungen abgeschaltet sind, vergleichen.
{for win}
{note}'''Hinweis:''' Windows-Nutzern ist der abgesicherte Modus von Windows vielleicht bekannt. '''Der Abgesicherte Modus in Firefox hat mit dem abgesicherten Modus von Windows aber nichts zu tun.'''{/note}
{/for}
{for fx13}
{note}'''Hinweis:''' [[Template:reset-fx]]{/note}
{/for}
__TOC__
= Wie Sie Firefox im Abgesicherten Modus starten =
[[T:safemode]]
= Das Fenster des Abgesicherten Modus =
<br/>{for win} [[Image:Abgesicherte Modus Fx5 Windows]] {/for}{for linux} [[Image:Abgesicherte Modus Fx5 linux]] {/for}{for mac} [[Image:ca2d4a16c5806bded84fb895dd9604e9-1264281188-303-1.png]] {/for}<br/> {for fx35}
Nun haben Sie drei Möglichkeiten:
* Klicken auf {button Beenden} bricht Ihr Vorhaben ab, Firefox im Abgesicherten Modus zu starten.
* Klicken auf {button Im abgesicherten Modus weiterarbeiten} startet Firefox im Abgesicherten Modus. Im Abgesicherten Modus sind Ihre Erweiterungen und Themes deaktiviert <!-- see https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=342333 (if fixed, plugins will also be disabled when continuing into Safe Mode) --> und jede Ihrer Anpassungen an den Symbolleisten wird durch die Standarddarstellung zurückgesetzt. Diese Änderungen sind zeitlich begrenzt – wenn Sie den Abgesicherten Modus verlassen und Firefox normal starten, werden alle Ihre Erweiterungen, Themes und Anpassungen wieder in jenem Zustand wiederhergestellt, in dem sie vor dem Starten des Abgesicherten Modus waren.
* Klicken auf {button Änderungen ausführen und neustarten} ist nur möglich, wenn Sie eines der Kontrollkästchen darüber ausgewählt haben.
Sie können zwischen den folgenden Änderungen wählen: <!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=409959 -->
{warning}'''Warnung:''' Wenn Sie diese Änderungen durchführen und Firefox neu starten, werden sie ab diesem Zeitpunkt bestehen bleiben. Sie müssen zusätzliche Schritte unternehmen, um sie wieder rückgängig zu machen. Manche Änderungen können aber nicht rückgängig gemacht werden.{/warning}
* '''Alle Add-ons deaktivieren''': Wenn Sie dies wählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, wird Firefox im normalen Modus starten mit der Ausnahme, dass all Ihre Erweiterungen, Themes und Plugins deaktiviert sein werden. (Sie werden nicht deinstalliert.) Um diese Änderung rückgängig zu machen, müssen Sie jede Erweiterung und jedes Plugin, das in der Add-ons-Verwaltung aufgelistet ist, wieder aktivieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Uninstalling add-ons|Add-ons deinstallieren oder deaktivieren]].
* '''Alle Symbolleisten zurücksetzen''': Wenn Sie dies wählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, wird Firefox im normalen Modus starten mit der Ausnahme, dass jede Ihrer Anpassungen an den Symbolleisten, die Sie gemacht haben, verloren gehen werden (wie zum Beispiel die Position von Schaltflächen und Symbolleisten). Wenn Sie diese Änderung zu einem späteren Zeitpunkt zurücknehmen möchten, müssen Sie die Anpassungen erneut vornehmen. Hilfe dazu erhalten Sie im Artikel [[How do I customize the toolbars?]].
* '''Alle Lesezeichen – abgesehen von Backups – löschen''': Wenn Sie dies auswählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, wird Firefox Ihre aktuellen Lesezeichen '''löschen''' und durch die Standardlesezeichen ersetzen.{for fx35} (In Firefox 3.5 heißt diese Option '''Lesezeichen auf Firefox-Standardlesezeichen zurücksetzen'''.){/for} Wenn Sie diese Änderung zu einem späteren Zeitpunkt zurücknehmen möchten, müssen Sie Ihre Lesezeichen von einer Sicherung wiederherstellen. Hilfe dazu erhalten Sie im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]].
* '''Alle Benutzereinstellungen zurücksetzen''': Wenn Sie dies wählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, werden die Firefox-Einstellungen, die Sie verändert haben, verworfen und auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Diese Änderung werden Sie kaum zurücknehmen können, da es schwierig sein wird, sich an alle Einstellungen zu erinnern, die Sie verändert hatten.
* '''Standard-Suchmaschinen wiederherstellen''': Wenn Sie dies wählen und auf {button Änderungen ausführen und neustarten} klicken, werden alle Standard-Suchmaschinen, die Sie gelöscht haben, wiederhergestellt. Damit werden keine Suchmaschinen gelöscht, die Sie selbst hinzugefügt haben. Um diese Änderung zurückzunehmen, müssen Sie jene Suchmaschinen in der [[Search Bar]] löschen, die Sie nicht haben möchten.
= Den Abgesicherten Modus verlassen =
# [[T:closeFirefox]]
# Starten Sie Firefox, wie Sie es immer tun.
#* Wenn Firefox weiterhin im Abgesicherten Modus startet, lesen Sie den Artikel [[Firefox is stuck in Safe Mode|Firefox steckt im Abgesicherten Modus fest]].
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Safe_Mode Safe mode (mozillaZine KB)]'''''
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/MwuO4X]]