השוואת מהדורות
Datenschutz: Einstellungen für Privatsphäre, Surfchronik und Nicht-Verfolgen-Funktion
מהדורה 9932:
מהדורה 9932 מאת user47661 ב־
מהדורה 12025:
מהדורה 12025 מאת ThomasLendo ב־
מילות מפתח:
תקציר תוצאות החיפוש:
Der Abschnitt "Datenschutz" enthält Einstellungen, die Ihre Privatsphäre betreffen. Hier können Sie die auf Ihrem Computer gespeicherten Informationen verwalten, die Sie beim Besuch von Webseiten hinterlassen wie z.B. die Adressen Ihrer besuchten Seiten.
Dieser Artikel erläutert die Einstellmöglichkeiten des Abschnitts Datenschutz im Einstellungen-Fenster von Mozilla Firefox.
תוכן:
Dieses Dokument erläutert alle {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for} des Abschnitts "Datenschutz" im {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}-Fenster von Mozilla Firefox. Um zum {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}-Fenster zu gelangen: [[T:optionspreferences]]
Andere Abschnitte finden Sie unter [[Options window|{for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}-Fenster]].
Der Abschnitt "Datenschutz" enthält {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}, die Ihre Privatsphäre betreffen. Hier können Sie die auf Ihrem Computer gespeicherten Informationen verwalten, die Sie beim Besuch von Webseiten hinterlassen wie z.B. die Adressen Ihrer besuchten Seiten.
__TOC__
<br/>
{for fx35} {for mac} [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1252951586-812-1.png]]{/for} {for win} [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1261424160-586-1.png]]{/for} {for linux} [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1252257390-887-1.png]]{/for}{/for}
= Chronik =
{for fx35}
* '''Firefox wird eine Chronik:''' Hier können Sie einstellen, ob Firefox Informationen über Ihre Browser-Sitzungen speichern soll oder nicht wie z.B. welche Seiten Sie besucht haben, welche Dateien Sie heruntergeladen haben, nach welchen Begriffen Sie gesucht haben und ob Sie auf Webseiten angemeldet sind.
** Wählen Sie '''anlegen''' aus, damit Informationen über Ihre Browser-Sitzungen gespeichert werden.
** Wählen Sie '''niemals anlegen''' aus, damit keine Informationen über Ihre Browser-Sitzungen gespeichert werden.
** Wählen Sie '''nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen''' aus, um selbst zu definieren, welche Informationen gespeichert werden dürfen.
{note}Die folgenden Einstellungen werden angezeigt, wenn Sie '''nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen''' gewählt haben.{/note}
* '''Firefox automatisch im privaten Modus starten''': Der private Modus ist gleichbedeutend mit einem zeitweiligen Wechsel zu "''(Chronik) niemals anlegen''". Ihre vorhergehende Chronik wird jedoch behalten. Ist diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} aktiviert, wird Firefox im privaten Modus starten. Sie können den privaten Modus während Ihrer Browser-Sitzung jederzeit verlassen. Weitere Informationen darüber finden Sie im Artikel [[Private Browsing]].
** '''Besuchte Seiten mindestens … Tage speichern''': Hier können Sie festlegen, wie lange Firefox Seiten speichern soll, die Sie aufgerufen haben. Der Vorgabewert ist 90 Tage.
** '''Download-Chronik speichern''': Diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} bestimmt, ob abgeschlossene Downloads im Download-Manager angezeigt werden oder nicht. Der Download-Manager (erreichbar über {menu Extras} oder indem Sie {for win,mac}{for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key J}{/for} {for linux}{for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key Y}{/for}) drücken) zeigt eine Liste der letzten Downloads an. Die Download-{for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for} sind in den {menu [[Options window - General panel#Downloads|Allgemeinen Einstellungen]]} verfügbar.
** '''Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern''': Wenn Sie Daten in Formulare auf Webseiten oder in die Suchleiste in Firefox eingeben, werden diese Daten gespeichert, damit Firefox mögliche Eingaben vorschlagen kann, wenn Sie weitere Formulare ausfüllen. Um dieses Verhalten abzuschalten, deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}.
** '''Cookies akzeptieren''': Cookies sind Dateien auf Ihrem Computer, die von Websites erstellt werden und Informationen über persönliche Einstellungen zu einer bestimmten Website speichern. Deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, um die Verwendung von Cookies abzuschalten. Beachten Sie, dass einige Seiten möglicherweise nicht korrekt funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind. Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}, um festzulegen, welche Seiten Cookies setzen dürfen und welche nicht.
*** '''Cookies von Drittanbietern akzeptieren''': Deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, wenn Sie die Nutzung von Cookies auf die ursprüngliche Website beschränken wollen. Fremde Cookies von anderen Seiten werden nicht gespeichert. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Cookies]].
*** '''Behalten, bis:'''
**** '''sie nicht mehr gültig sind''': Das ist die Standard{for win}einstellung{/for}{for mac,linux}einstellung{/for}. Wenn sie aktiviert ist, können Websites festlegen, wie lange ein Cookie von Firefox gespeichert werden soll. Dies ermöglicht es Seiten, Ihre Seiteneinstellungen und Anmelde-Informationen über Browser-Sitzungen hinweg zu behalten.
**** '''Firefox geschlossen wird''': Wenn diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ausgewählt ist, wird Firefox beim Beenden alle Cookies löschen.
**** '''jedes Mal nachfragen''': Wenn diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ausgewählt ist, wird Firefox Sie jedes Mal, wenn eine Seite ein Cookie setzen will, fragen, wie lange Sie das Cookie behalten wollen (oder ob Sie es völlig ablehnen wollen).
Um den Cookie-Manager anzuzeigen, klicken Sie auf {button Cookies anzeigen…}.
Weitere Informationen zu Cookies, zu individuellen {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for} und wie Sie die Kontrolle darüber erlangen, welche Seiten Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen, erhalten Sie im Artikel [[Cookies]].
** '''Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird''': Sie können festlegen, dass Firefox beim Beenden Ihre persönlichen Daten löscht. Um einzustellen, welche Daten gelöscht werden sollen, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Einstellungen...}.
Weitere Informationen zum automatischen Löschen der Chronik erhalten Sie im Artikel [[Clear Recent History]].
<br/>
= Adressleiste =
<br/>
{for fx35} {for mac}[[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1254042591-938-2.png]]{/for} {for win}[[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1261424160-586-2.png]]{/for} {for linux} [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1254042591-938-1.png]]{/for}{/for}<br/> <br/>
* '''… anzeigen, wenn Adressleiste verwendet wird''': Hier können Sie bestimmen, welche Art von Vorschlägen angezeigt werden soll, wenn Sie etwas in die [[Location bar autocomplete|Intelligente Adressleiste]] tippen. Wählen Sie '''Chronik und Lesezeichen''', damit Firefox Vorschläge aus Ihren besuchten Seiten und aus Ihren Lesezeichen zeigt. Wählen Sie '''Chronik''', damit nur besuchte Seiten und keine Lesezeichen angezeigt werden. Wählen Sie '''Lesezeichen''', damit ausschließlich Lesezeichen und keine besuchten Seiten angezeigt werden. Wählen Sie '''Nichts''', um die Vorschläge in der Adressleiste auszuschalten.
{/for}
{for fx3}
* '''Chronik mindestens … Tage speichern''': Hier können Sie festlegen, wie lange Firefox Seiten speichern soll, die Sie aufgerufen haben. Der Vorgabewert ist 90 Tage.
* '''Daten speichern, die in Formulare und die Suchleiste eingegeben werden''': Wenn Sie Daten in Formulare auf Webseiten oder in die Suchleiste in Firefox eingeben, werden diese Daten gespeichert, damit Firefox mögliche Eingaben vorschlagen kann, wenn Sie weitere Formulare ausfüllen. Um dieses Verhalten abzuschalten, deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}.
* '''Heruntergeladene Dateien merken''': Diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} bestimmt, ob abgeschlossene Downloads im Download-Manager angezeigt werden oder nicht. Der Download-Manager (erreichbar über {menu Extras} oder indem Sie {for win,mac}{for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key J}{/for} {for linux}{for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key Y}{/for}) drücken) zeigt eine Liste der letzten Downloads an. Die Download-{for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for} sind in den {menu [[Options window - General panel#Downloads|Allgemeinen Einstellungen]]} verfügbar.
= Cookies =
Ein Cookie ist eine von einer Website erstellte Datei, die Informationen auf Ihren Computer speichert, wenn Sie die Seite besuchen, beispielsweise seitenspezifische Einstellungen.
* '''Cookies akzeptieren''': Standardmäßig sind Cookies eingeschaltet. Deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, um die Verwendung von Cookies abzuschalten. Beachten Sie, dass einige Seiten möglicherweise nicht korrekt funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
* '''Cookies von Drittanbietern akzeptieren''': Deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, wenn Sie die Nutzung von Cookies auf die ursprüngliche Website beschränken wollen. Fremde Cookies von anderen Seiten werden nicht gespeichert. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite [[Cookies|Verwalten von Cookies]].
* '''Behalten, bis:'''
** '''sie nicht mehr gültig sind''': Das ist die Standard{for win}einstellung{/for}{for mac,linux}einstellung{/for}. Wenn sie aktiviert ist, können Websites festlegen, wie lange ein Cookie von Firefox gespeichert werden soll. Dies ermöglicht es Seiten, Ihre Einstellungen und Login-Informationen über Browser-Sitzungen hinweg zu behalten.
** '''Firefox geschlossen wird''': Wenn diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ausgewählt ist, werden beim Beenden des Browsers alle Cookies gelöscht.
** '''jedes Mal nachfragen''': Wenn diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ausgewählt ist, wird Firefox Sie jedes Mal, wenn eine Seite einen Cookie setzen will, fragen, wie lange Sie einen Cookie behalten wollen (oder ob Sie ihn endgültig ablehnen wollen).
Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}, um festzulegen, welche Seiten Cookies setzen dürfen und welche nicht.
Um den Cookie-Manager anzuzeigen, klicken Sie auf {button Cookies anzeigen…}.
Weitere Informationen zu Cookies, die individuellen {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for} und wie Sie die Kontrolle darüber erlangen, welche Seiten Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen, erhalten Sie auf der Seite [[Cookies|Verwalten von Cookies]].
= Private Daten =
* '''Private Daten löschen, wenn Firefox beendet wird''': Sie können einstellen, dass Firefox Ihre privaten Daten löscht, wenn Sie ihn beenden. Um einzustellen, welche Daten gelöscht werden, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Einstellungen…}.
<br/> [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1234687871-825-1.png]]<br/>
* '''Vor dem Löschen von privaten Daten fragen''': Wenn diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ausgewählt ist, wird Firefox Sie fragen, bevor er automatisch die Daten löscht, die durch Klick auf {button Einstellungen…} festgelegt wurden.
Wenn Sie Ihre privaten Daten sofort löschen wollen, können Sie auf die Schaltfläche {button Jetzt löschen…} klicken. Um Ihre privaten Daten außerhalb des Einstellungen-Fensters zu löschen, drücken Sie entweder {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key Umschalttaste}+{key Entf} oder wählen Sie das Menü {menu Extras} und dort {menu Private Daten löschen…}.
{/for}
<br/>
[[T:backtoOptionsPreferences]]
Dieser Artikel erläutert die Einstellmöglichkeiten des Abschnitts „Datenschutz“ im [[Options Window|Einstellungen-Fenster]] von Mozilla Firefox.
Über den Abschnitt „Datenschutz“ können Sie:
* steuern, wie Firefox mit Ihrer Chronik umgehen soll (sie enthält Daten zu den Seiten, die Sie besucht haben, welche Dateien Sie heruntergeladen haben, was Sie in Formularfeldern eingegeben haben und welche Seiten [[cookies|Cookies]] bei Ihnen abgelegt haben),
* steuern, welche Websites bei Ihnen Cookies ablegen dürfen, und bestehende Cookies löschen,
* steuern, wie die Adressleiste die Chronik verwenden darf, um Ihnen Vorschläge für Seiten zu bieten (weiteres erfahren Sie im Artikel [[Location bar autocomplete]]).
__TOC__
{for fx35} {for mac} [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1252951586-812-1.png]]{/for} {for win} [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1261424160-586-1.png]]{/for} {for linux} [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1252257390-887-1.png]]{/for}{/for}
= Chronik =
Über die Einstellmöglichkeiten bei '''Firefox wird eine Chronik''' können Sie steuern, wie Firefox Daten verwalten soll, die Sie beim Besuch von Webseiten hinterlassen.
== Chronik anlegen ==
Wenn '''Firefox wird eine Chronik''' auf '''anlegen''' eingestellt ist, wird Firefox folgendes tun:
* Die Adressen der von Ihnen besuchten Seiten werden für eine Zeitspanne von 90 Tagen aufbewahrt.
* Eine Liste der Dateien, die Sie heruntergeladen haben, wird im [[Downloads window|Download-Manager]] aufbewahrt.
* Der Text, den Sie in Formularfeldern oder Sucheingabefeldern eingegeben haben, wird behalten, damit Sie ihn wiederverwenden können. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Form autocomplete]].
* Firefox wird Cookies von Websites akzeptieren und behalten, bis sie ablaufen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Cookies]].
Klicken Sie auf:
* '''kürzlich angelegte Chronik''', um das Fenster ''Neueste Chronik löschen'' zu öffnen, mit dem Sie die Möglichkeit haben, einige oder alle Daten Ihrer Chronik schnell zu löschen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Clear Recent History]].
* '''einzelne Cookies''', um das Cookies-Fenster zu öffnen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Deleting cookies]].
== Chronik niemals anlegen ==
Wenn '''Firefox wird eine Chronik''' auf '''niemals anlegen''' eingestellt ist, wird Firefox folgendes tun:
* Firefox wird keine Daten von Seiten sammeln, die Sie besuchen.
* Die Dateien, die Sie heruntergeladen haben, werden im [[Downloads window|Download-Manager]] nicht aufgelistet.
* Der Text, den Sie in Formularfeldern oder Sucheingabefeldern eingegeben haben, wird nicht aufbewahrt.
* Firefox wird Cookies von Websites akzeptieren und dann löschen, sobald Sie Firefox beenden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Cookies]].
'''Niemals anlegen''' ist gleichbedeutend mit dem Surfen im Privaten Modus. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Private Browsing]].
Klicken Sie auf '''gesamte bisherige Chronik''', um das Fenster ''Neueste Chronik löschen'' zu öffnen, mit dem Sie die Möglichkeit haben, einige oder alle Daten Ihrer Chronik schnell zu löschen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Clear Recent History]].
== Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen ==
Wenn '''Firefox wird eine Chronik''' auf '''nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen''' eingestellt ist, wird Firefox folgendes tun:
* '''{for fx35}Firefox automatisch im privaten Modus starten{/for}{for fx4}Permanenter privater Modus{/for}''': <br/> Wenn ausgewählt, wird sich Firefox an nichts aus Ihrer Browsersitzung erinnern, wenn Sie ihn das nächste Mal starten. Ihre vorhergehende Chronik wird jedoch behalten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Private Browsing]].
* '''{for fx4}Besuchte Seiten speichern{/for}{for fx35}Besuchte Seiten mindestens ''n'' Tage speichern{/for}''': <br/> Wenn ausgewählt, wird Firefox eine Liste der Seiten aufbewahren, die Sie{for fx35} in den letzten ''n'' Tagen (der Vorgabewert ist 90){/for} besucht haben.
* '''Download-Chronik speichern''': <br/> Wenn ausgewählt, wird eine Liste von heruntergeladenen Dateien im [[Downloads window]] aufbewahrt.
* '''Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern''': <br/> Wenn ausgewählt, werden Daten in Formularen auf Webseiten oder in die Suchleiste in Firefox aufbewahrt, damit Sie sie wiederverwenden können. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Form autocomplete]].
* '''Cookies akzeptieren''': <br/> Wenn ausgewählt, wird Firefox [[cookies|Cookies]] von Websites akzeptieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}, um festzulegen, welche Websites Cookies setzen dürfen und welche nicht. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Blocking cookies]].
** '''Cookies von Drittanbietern akzeptieren''': <br/> Wenn ausgewählt, wird Firefox erlauben, dass ''http://website2.de'' Cookies ablegen darf, während Sie ''http://website1.de'' besuchen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Disabling third party cookies|Cookies von Drittanbietern]].
** '''Behalten, bis''':
*** '''sie nicht mehr gültig sind''': Wenn ausgewählt, können Websites festlegen, wie lange Cookies von Firefox aufbewahrt werden sollen.
*** '''Firefox geschlossen wird''': Wenn ausgewählt, wird Firefox beim Beenden alle Cookies löschen.
*** '''jedes Mal nachfragen''': Wenn ausgewählt, wird Firefox Sie jedes Mal, wenn eine Website ein Cookie setzen will, fragen, wie lange Sie das Cookie behalten möchten.
* '''Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird''': <br/> Bestimmte persönliche Daten werden damit gelöscht, wenn Sie Firefox beenden. Um einzustellen, welche Daten gelöscht werden sollen, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Einstellungen...}.
Klicken Sie auf {button Cookies anzeigen…}, um den Cookie-Manager zu öffnen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Deleting cookies]].
= Adressleiste =
{for fx35} {for mac}[[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1254042591-938-2.png]]{/for} {for win}[[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1261424160-586-2.png]]{/for} {for linux} [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1254042591-938-1.png]]{/for}<br/> <br/>{/for}
* '''… anzeigen, wenn Adressleiste verwendet wird''': <br/> Die Adressleiste ist das horizontale Eingabefeld in Firefox, das die Adresse (URL) einer Webseite anzeigt. Während Sie etwas in die Adressleiste eintippen, kann Firefox Vorschläge anzeigen, die zu Ihrer Eingabe passen
** '''Chronik und Lesezeichen''': Wenn ausgewählt, wird Firefox Vorschläge aus Ihren besuchten Seiten und aus Ihren [[Bookmarks|Lesezeichen]] zeigen.
** '''Chronik''': Wenn ausgewählt, werden in der Adressleiste nur Vorschläge aus Ihren besuchten Seiten gezeigt. Seiten, die Sie als Lesezeichen abgelegt aber nicht besucht haben, werden nicht angezeigt.
** '''Lesezeichen''': Wenn ausgewählt, werden in der Adressleiste ausschließlich Vorschläge aus Ihren [[Bookmarks|Lesezeichen]] angezeigt
** '''Nichts''': Wenn ausgewählt, werden keine Vorschläge in der Adressleiste angezeigt, die zu Ihrer Eingabe passen.
<!--
VERALTET, SEIT FIREFOX 3.0 NICHT MEHR OFFIZIELL UNTERSTÜTZT WIRD
{for fx3}
* '''Chronik mindestens … Tage speichern''': Hier können Sie festlegen, wie lange Firefox Seiten speichern soll, die Sie aufgerufen haben. Der Vorgabewert ist 90 Tage.
* '''Daten speichern, die in Formulare und die Suchleiste eingegeben werden''': Wenn Sie Daten in Formulare auf Webseiten oder in die Suchleiste in Firefox eingeben, werden diese Daten gespeichert, damit Firefox mögliche Eingaben vorschlagen kann, wenn Sie weitere Formulare ausfüllen. Um dieses Verhalten abzuschalten, deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}.
* '''Heruntergeladene Dateien merken''': Diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} bestimmt, ob abgeschlossene Downloads im Download-Manager angezeigt werden oder nicht. Der Download-Manager (erreichbar über {menu Extras} oder indem Sie {for win,mac}{for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key J}{/for} {for linux}{for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key Y}{/for}) drücken) zeigt eine Liste der letzten Downloads an. Die Download-{for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for} sind in den {menu [[Options window - General panel#Downloads|Allgemeinen Einstellungen]]} verfügbar.
= Cookies =
Ein Cookie ist eine von einer Website erstellte Datei, die Informationen auf Ihren Computer speichert, wenn Sie die Seite besuchen, beispielsweise seitenspezifische Einstellungen.
* '''Cookies akzeptieren''': Standardmäßig sind Cookies eingeschaltet. Deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, um die Verwendung von Cookies abzuschalten. Beachten Sie, dass einige Seiten möglicherweise nicht korrekt funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
* '''Cookies von Drittanbietern akzeptieren''': Deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, wenn Sie die Nutzung von Cookies auf die ursprüngliche Website beschränken wollen. Fremde Cookies von anderen Seiten werden nicht gespeichert. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite [[Cookies|Verwalten von Cookies]].
* '''Behalten, bis:'''
** '''sie nicht mehr gültig sind''': Das ist die Standard{for win}einstellung{/for}{for mac,linux}einstellung{/for}. Wenn sie aktiviert ist, können Websites festlegen, wie lange ein Cookie von Firefox gespeichert werden soll. Dies ermöglicht es Seiten, Ihre Einstellungen und Login-Informationen über Browser-Sitzungen hinweg zu behalten.
** '''Firefox geschlossen wird''': Wenn diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ausgewählt ist, werden beim Beenden des Browsers alle Cookies gelöscht.
** '''jedes Mal nachfragen''': Wenn diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ausgewählt ist, wird Firefox Sie jedes Mal, wenn eine Seite einen Cookie setzen will, fragen, wie lange Sie einen Cookie behalten wollen (oder ob Sie ihn endgültig ablehnen wollen).
Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}, um festzulegen, welche Seiten Cookies setzen dürfen und welche nicht.
Um den Cookie-Manager anzuzeigen, klicken Sie auf {button Cookies anzeigen…}.
Weitere Informationen zu Cookies, die individuellen {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for} und wie Sie die Kontrolle darüber erlangen, welche Seiten Cookies auf Ihrem Computer speichern dürfen, erhalten Sie auf der Seite [[Cookies|Verwalten von Cookies]].
= Private Daten =
* '''Private Daten löschen, wenn Firefox beendet wird''': Sie können einstellen, dass Firefox Ihre privaten Daten löscht, wenn Sie ihn beenden. Um einzustellen, welche Daten gelöscht werden, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Einstellungen…}.
<br/> [[Image:87ca7ae56e4ce61bf90fce0ea86c18da-1234687871-825-1.png]]<br/>
* '''Vor dem Löschen von privaten Daten fragen''': Wenn diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ausgewählt ist, wird Firefox Sie fragen, bevor er automatisch die Daten löscht, die durch Klick auf {button Einstellungen…} festgelegt wurden.
Wenn Sie Ihre privaten Daten sofort löschen wollen, können Sie auf die Schaltfläche {button Jetzt löschen…} klicken. Um Ihre privaten Daten außerhalb des Einstellungen-Fensters zu löschen, drücken Sie entweder {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key Umschalttaste}+{key Entf} oder wählen Sie das Menü {menu Extras} und dort {menu Private Daten löschen…}.
{/for}
-->
[[T:backtoOptionsPreferences]]