Seitenelemente blockieren (früher „Schutz vor Aktivitätenverfolgung” genannt)

Versionsdaten
  • Versions-ID: 113245
  • Erstellt:
  • Autor: graba
  • Kommentar: kleine Korrektur
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: pollti
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Bitte aktualisieren Sie Ihren Firefox, um die neuesten Funktionen und Sicherheits-Updates zu erhalten.

Als „Tracking“ wird allgemein das Aufzeichnen jener Daten einer Person verstanden, die bei Besuchen über mehrere Webseiten hinweg anfallen. Die Funktion zum Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten benutzt eine von Disconnect bereitgestellte Liste, um solche Tracker zu entdecken und zu blockieren.

Weitergehende englischsprachige Informationen über Tracking und die Standards, nach denen Disconnect vorgeht, um deren Liste zu erstellen, erhalten Sie hier. Erfahren Sie mehr über die Listen, die Firefox beim Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten einsetzt.

Ein Schild-Symbol wird jedesmal in der Adressleiste angezeigt, sobald Firefox eine Tracking-Domain blockiert tracking protection icon fxos

Um zu sehen, welche Elemente einer Seite blockiert werden, können Sie die Web-Konsole aufrufen und bei den Einträgen im Abschnitt Sicherheit nachsehen.

Ihre verwendete Blockierliste ändern

Diese Funkion kommt mit Firefox 43

Ab Firefox 43 können Sie die Blockierliste ändern, die verwendet wird, um Verfolgungselemente von Drittanbietern zu blockieren. Standardmäßig wird beim privaten Surfen mit aktiviertem Schutz vor Aktivitätenverfolgung der grundlegende Schutz von Disconnect.me verwendet. Sie können ab Firefox 43 auswählen, dass stattdessen der strenge Schutz von Disconnect.me verwendet wird.

Seit Firefox 43 können Sie die Blockierliste ändern, die verwendet wird, um Verfolgungselemente von Drittanbietern zu blockieren. Standardmäßig wird beim privaten Surfen mit aktiviertem Schutz vor Aktivitätenverfolgung der grundlegende Schutz von Disconnect.me verwendet. Sie können jedoch auch auswählen, dass stattdessen der strenge Schutz von Disconnect.me verwendet wird.

Durch die Liste für den grundlegenden Schutz werden häufige, bekannte Analysetracker, Schaltflächen sozialer Medien und Werbetracker blockiert. Allerdings werden bei diesem Schutz einige Verfolgungselemente zugelassen, damit das Aussehen der Webseiten nicht beeinträchtigt wird.

Die Liste für den strengen Schutz blockiert alle bekannten Verfolgungselemente wie Analysetracker, Schaltflächen sozialer Medien, Werbetracker und weitere. Dieser strenge Schutz verursacht Probleme mit manchen Videos, Fotopräsentationen und sozialen Netzwerken.

So ändern Sie die verwendete Blockierliste:

Diese Funktion ist in Ihrer Firefox-Version noch nicht verfügbar. Bitte aktualisieren Sie Firefox auf die neueste Version.
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche Die Grafik "new fx menu" existiert nicht. und wählen Sie Einstellungen.
  2. Klicken Sie links auf Datenschutz.
  3. Klicken Sie neben „Schutz vor Aktivitätenverfolgung in privaten Fenstern verwenden“ auf die Schaltfläche Blockierliste ändern und wählen Sie die gewünschte Blockierliste.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern. Sie sehen nun ein Dialogfenster „Firefox neu starten“ mit der Nachricht Zum Ändern der Blockierliste muss Firefox neu gestartet werden.
  5. Klicken Sie im Dialogfenster „Firefox neu starten“ auf die Schaltfläche OK.
  6. Nachdem Firefox neu gestartet ist, können Sie den EinstellungenEinstellungenEinstellungen -Tab schließen.

Den Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten deaktivieren

Der Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten ist in Privaten Fenstern von Firefox automatisch aktiviert. Sie können den Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten aber auch für einzelne oder alle Seiten deaktivieren.

Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten auf einzelnen Seiten deaktivieren

  1. Das Schild-Symbol wird angezeigt, sobald Firefox Tracker, die auf einer Seite eingesetzt werden, aktiv blockiert. Klicken Sie auf das Schild, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
  2. Im Kontrollzentrum, klicken Sie auf Schutz für diese Sitzung deaktivieren.
    Tracking Protection ausschalten Fx42
  3. Wenn der Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten deaktiviert wurde, erscheint ein rot durchgestrichenes Schild in der Adressleiste: tracking protection off fxos
Um den Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten zu aktivieren, klicken Sie nochmals auf das Schild-Symbol und dann auf Schutz aktivieren.

Da im Privaten Modus keinerlei Daten zu Ihren Webseitenbesuchen gespeichert werden, wirkt es sich nur im Rahmen der bestehenden Sitzung aus, wenn Sie auf einer bestimmten Seite den Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten deaktivieren. Wenn Sie eine neue Sitzung im Privaten Modus starten, ist der Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten wieder überall aktiv.

Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten auf allen Seiten deaktivieren

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche Die Grafik "new fx menu" existiert nicht. und dann auf EinstellungenEinstellungenEinstellungen .
  2. Klicken Sie auf Datenschutz und entfernen Sie das Häkchen bei Schutz vor Aktivitätenverfolgung in privaten Fenstern verwenden.
    Tracking Protection Datenschutz-Einstellungen
  3. Schließen Sie den Einstellungen-Tab.
Hinweis: Sie können den Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten auch direkt auf der Startseite eines Privaten Fensters ausschalten:

Fx42 Startseite Privates Fenster

Wenn Sie sich schon in einem Privaten Fenster befinden, geben Sie about:privatebrowsing in die Adressleiste ein und drücken die Eingabetaste, um zur Startseite im Privaten Modus zu gelangen.

Klicken Sie auf den Link mit der Bezeichnung Schutz vor Aktivitätenverfolgung deaktivieren.
Schutz vor Verfolgung von Aktivitäten - privater Modus
Falls der Schutz vor Verfolgung bereits ausgeschaltet ist, können Sie die Funktion wieder an der selben Stelle einschalten, indem Sie auf den Link mit der Bezeichnung Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktivieren klicken.