How to Translate SUMO KB Articles into German

Versionsdaten
  • Versions-ID: 59421
  • Erstellt:
  • Autor: Thomas
  • Kommentar: Weiter verfasst
  • Überprüft: Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Wie du Artikel der SUMO-Wissensdatenbank richtig übersetzst.

Diese Anleitung ist eine Richtschnur zum Übersetzen von englischsprachigen SUMO-Artikeln ins Deutsche. Wenn du weitere Vorschläge oder Verbesserungswünsche hast, eröffne eine Diskussion zum Artikel (das ist nur für angemeldete Benutzer möglich).

Zielgruppe

Die Leser unserer Artikel haben keinerlei technische Vorbildung – weder was das Internet, noch das Betriebssystem noch den Browser betrifft – und haben jedes Alter vom Jugendlichen bis zum Senioren. Die Sprache muss dementsprechend neutral gehalten werden – weder antiquiert noch hipp.

Hilfreiche SUMO-Seiten

Umgang mit SUMO

  • Rechtschreibkorrekturen und ähnliche Kleinigkeiten so zur Überprüfung speichern, dass der Artikel nicht als aktuell gilt.
  • eigene Vorlagen (z. B. Linux)

Überregionalität

Wähle immer weit verbreitete Begriffe, die in möglichst vielen oder allen deutschsprachigen Gebieten verstanden werden.

  • Vermeide regionale Begriffe oder Dialektwörter.

Anrede

  • Wir siezen den Leser.
  • Wir duzen uns als ehrenamtliche Mitarbeiter und Mozilla-Angestellte untereinander.
  • man ist unpersönlich und muss vermieden werden: nicht „Man klickt auf …“ sondern „Klicken Sie auf …“.
  • Passivsätze vermeiden, sondern den Leser direkt ansprechen: nicht „Das muss gelöscht werden“ sondern „Löschen Sie das“.
  • Sollte, könnte und ähnliche ungenaue Anweisungen vermeiden. „Die Chronik ist nun gelöscht“ statt „Die Chronik sollte nun gelöscht sein“.

Richtige Schreibweise

Verzichte auf Modebegriffe, Denglisch und falsche Schreibweisen oder Ausdrücken, die zwar verbreitet, aber nicht der deutschen Rechtschreibung entsprechen.

  • Höflichkeitsformen wie Sie, Ihr usw. immer groß schreiben.
  • Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben oder in Ausnahmefällen (zwecks Lesbarkeit) mit Bindestrich verbunden: „Damfschifffahrtskapitän“ und „Browser-Fenster“.
  • In Kombination mit mehreren Fremdwörtern wird der Fremdwortteil (der keine Bindestriche kennt) zwischen Anführungszeichen gesetzt und mit einem Bindestrich an das andere Wort angehängt: „Google Play“-Auswahl.
  • z. B. hat ein Leerzeichen zwischendrin.
  • anscheinend und scheinbar richtig einsetzen. (Zwiebelfisch-Erklärung)
  • „aktuellste“ gibt es nicht. Nichts ist aktueller als die „aktuelle Version“.
  • „einzigste“ gibt es nicht. Von einzige gibt es keine Steigerung. (einzigste.info)
  • Vor „usw.“ entfällt in Aufzählungen das Komma: „Menüs, Schalftlächen, Häkchen usw.“
  • usw. verwenden statt „etc.“, „et cetera“ oder „und so weiter“.

Entscheidungshilfen:

Satzstellung

Vermeide englische Satzstellungen von Teilsätzen oder Wortzusammensetzungen.

  • „Firefox browser“ heißt im Deutschen der Browser Firefox.
  • Tools menu“ heißt im Deutschen das Menü Extras.
  • Close button“ heißt im Deutschen die Schaltfläche Schließen oder „die Schließen-Schaltfläche“, wenn es sich um einen Fließtext handelt ohne Hervorhebung mit der Schaltflächen-Syntax von SUMO.
  • „In the options window, click …“ heißt im Deutschen „Klicken Sie im Einstellungen-Fenster auf …“.

Satzzeichen

Ersetze englische Satzzeichen durch die im deutschsprachigen Raum verbreitetsten.

  • „ deutsche Anführung öffnend (oder HTML „ oder Unicode „) statt "
  • “ deutsche Anführung schließend (oder HTML “ oder Unicode “) statt "
  • - kurzer Trennstrich (Divis) für zusammengesetzte Wörter
  • – Gedankenstrich (n-Dash) statt dem im Englischen gebräuchlichen Geviert-Strich (m-Dash) — für Satzeinschübe (zwischen Leerzeichen im Deutschen, ohne Leerzeichen im Englischen)
  • … Ellipse statt drei Punkten
    • Vor Ellipsen muss ein Leerzeichen, wenn damit Satzteile abgeschnitten werden: „Hier geht es nicht mehr weiter …“
    • Vor Ellipsen darf kein Leerzeichen, wenn damit ein Wort abgeschnitten wird: „Verflixt und zugenä…“ (wird normalerweise nicht vorkommen)
    • Vor Ellipsen darf kein Leerzeichen, wenn es hinter einem Menüeintrag, der Beschriftung einer Schaltfläche usw. steht: „Neueste Chronik löschen…“

Erklärungen

Überschriften

Überschriften folgen im Englischen meist dem Muster „Deleting bookmarks“ oder „How to delete bookmarks“.

  • Das Verb nach hinten: Übersetze nach dem Muster „Lesezeichen löschen“ (Hauptwort – Verb).
  • „Wie Sie Lesezeichen löschen“ mit höflicher Anrede und möglichst wenigen Wörtern – also „können“ und andere Hilfsverben weglassen (statt „Wie Sie Lesezeichen löschen können“).

Begriffsliste

  • Tabs sind die Registerkarten im Browser-Fenster.
  • Reiter sind die Registerkarten überall sonst z. B. in den Einstellungen.
  • Schadprogramm ist die Übersetzung für engl. Malware.
  • Hinweis entspricht „Note“.