Compara les revisions

Mithilfe der Profilverwaltung Thunderbird-Profile erstellen oder löschen

Revision 296299:

Revision 296299 by Artist on

Revision 306837:

Revision 306837 by Artist on

Keywords:

Profile
Profile

Search results summary:

Thunderbird speichert Ihre persönlichen Daten und Einstellungen in einem Profilordner. Lernen Sie mit verschiedenen Profilen in Thunderbird zu arbeiten.
Thunderbird speichert Ihre persönlichen Daten und Einstellungen in einem Profilordner. Lernen Sie mit verschiedenen Profilen in Thunderbird zu arbeiten.

Content:

Thunderbird speichert Ihre persönlichen Daten wie z. B. Nachrichten, Passwörter und Benutzereinstellungen in mehreren Dateien, die zusammen Ihr [[Profiles - Where Thunderbird stores your messages and other user data|Profil]] genannt werden. Dieses Profil wird in einem separaten Ordner außerhalb des Programmordners gespeichert, in dem Sie Thunderbird installiert haben. Sie können auch mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen, Ihre Profile löschen, umbenennen und wechseln. Hier erhalten Sie Informationen zum Umgang mit Profilen und der Profilverwaltung. {for linux,mac}Bitte beachten Sie: [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]{/for} *Wenn Sie mehrere Thunderbird-Installationen auf einem Computer verwenden (oder dies planen), lesen Sie [[Dedicated profile per Thunderbird installation]]. __TOC__ =Die Profilverwaltung starten= {note}'''Hinweis:''' Sie können Ihre Profile bei geöffnetem Thunderbird mithilfe der Seite „Über Profile“ verwalten. Wenn Thunderbird nicht startet oder Sie bestimmte [[#w_einstellungen|Einstellungen]] benötigen, können Sie die Profilverwaltung auch [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|bei geschlossenem Thunderbird]] starten.{/note} =Profilverwaltung bei geöffnetem Thunderbird= #Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]], dann auf ''Hilfe'' und anschließend auf ''Informationen zur Fehlerbehebung''. Alternativ können Sie auch in der Menüleiste auf {menu Hilfe} klicken und dann auf {menu Informationen zur Fehlerbehebung}.{for win} (Wenn die Menüleiste in Thunderbird ausgeblendet ist, drücken Sie die {button Alt}-Taste auf Ihrer Tastatur, um die Menüleiste vorübergehend einzublenden.){/for}<br>[[Image:TB Aufruf Fehlerbehebung 1 tb78]] oder [[Image:TB Aufruf Fehlerbehebung 2 tb78]]<br> #Klicken Sie auf der sich öffnenden Seite „Informationen zur Fehlerbehebung“ in der Zeile '''Profile''' auf den Link '''about:profiles'''.<br>[[Image:TB Link about profiles tb78]]<br>Danach öffnet sich die Seite „Über Profile“:<br>[[Image:TB Seite Über Profile tb78]]<br> Folgende Optionen sind verfügbar: *{button Neues Profil anlegen}: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, damit sich der „Profil-Assistent" öffnet und Sie durch die einzelnen Schritte führt (eine detaillierte Beschreibung finden Sie unten im Kapitel [[#w_ein-profil-erstellen|Ein Profil erstellen]]). Nachdem Sie das neue Profil erstellt haben, wird es in der Profilverwaltung angezeigt. Das neue Profil ist nun Ihr Standardprofil und wird beim nächsten Neustart von Thunderbird verwendet. Um Ihre Profile zu verwalten, suchen Sie zuerst das Profil, das Sie ändern möchten. Wählen Sie dann unter diesem Profil die entsprechende Schaltfläche: *{button Umbenennen}: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Profilnamen in der Profilverwaltung zu ändern. '''Bitte beachten Sie:''' Der Ordner, in dem sich das Profil befindet, wird nicht umbenannt. *{button Löschen}: Mit einem Klick auf diese Schaltfläche löschen Sie das Profil (das derzeit verwendete Profil kann nicht gelöscht werden). Die bevorzugte Einstellung ist ''Dateien nicht löschen''. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel [[#w_ein-profil-loschen|Ein Profil löschen]]. *{button Als Standardprofil festlegen}: Mit dieser Option können Sie Ihre Profile wechseln. Durch einen Klick auf die Schaltfläche legt Thunderbird dieses Profil als Standardprofil fest und verwendet es automatisch beim Starten. *{button Profil ausführen}: Der Klick auf diese Schaltfläche öffnet Thunderbird in einem neuen Fenster unter Verwendung dieses Profils. =Die Profilverwaltung bei geschlossenem Thunderbird starten= {for win} {warning}Wenn Sie mehrere Thunderbird-Versionen installiert haben, lesen Sie bitte das Kapitel [[#w_mehrere-thunderbird-installationen|Mehrere Thunderbird-Installationen]].{/warning} #Schließen Sie Thunderbird, falls er noch geöffnet ist: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Beenden} oder klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Beenden}. #Drücken Sie auf der Tastatur die Tasten [[Image:Windows-Taste neu win10|width=20]]+{key R}. Der Dialog „Ausführen” öffnet sich. #Geben Sie im Dialog „Ausführen” folgenden Text ein: <code>'''thunderbird -P'''</code> (Sie können entweder <code>-P</code>, <code>-p</code> oder <code>-ProfileManager</code> verwenden, jede dieser Möglichkeiten sollte funktionieren).<br>[[Image:TB Ausführen über Windows-Fenster Kurzpfad tb78]]<br> #Klicken Sie auf {button OK}. Die Thunderbird-Profilverwaltung (der Dialog „Thunderbird - Benutzerprofil wählen”) öffnet sich.<br>[[Image:TB Benutzerprofil wählen tb78]]<br> {note}'''Hinweis:''' Sie können die Profilverwaltung auch mithilfe des Suchfelds im Windows-Startmenü öffnen: Schließen Sie Thunderbird, falls er noch geöffnet ist, drücken Sie die Taste [[Image:Windows-Taste neu win10|width=20]], tippen Sie '''thunderbird.exe -P''' in das Suchfeld und drücken Sie die {key Eingabe}-Taste.{/note} {warning}Falls die oben beschriebene Anleitung nicht funktioniert oder wenn Sie mehrere Thunderbird-Versionen installiert haben, folgen Sie stattdessen der nachstehenden Anleitung.{/warning} ==Mehrere Thunderbird-Installationen== Sie können mehrere Thunderbird-Versionen gleichzeitig an verschiedenen Orten auf Ihrem Computer installiert haben. Um die Profilverwaltung für eine bestimmte installierte Thunderbird-Version zu starten, ersetzen Sie in der oben stehenden Anleitung <code>thunderbird.exe</code> durch den vollständigen Pfad zur Thunderbird-Programmdatei, wobei dieser Pfad zwischen zwei Anführungszeichen stehen und ein Leerzeichen zwischen dem Pfad und dem '''-P''' enthalten sein muss. Beispiele:<br> '''Bei Verwendung eines 32-Bit-Thunderbird mit 64-Bit-Windows:'''<br> <code>"C:\Programme (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P</code><br> '''Bei Verwendung eines 32-Bit-Thunderbird mit 32-Bit-Windows oder des 64-Bit-Thunderbird mit 64-Bit-Windows:'''<br> <code>"C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P</code><br>[[Image:TB Ausführen über Windows-Fenster voller Pfad tb78]]<br> {/for} {for mac} #Schließen Sie Thunderbird, falls er noch geöffnet ist: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Beenden} oder klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Beenden}. #Gehen Sie im Finder ins Verzeichnis {filepath /Programme/Dienstprogramme}. #Öffnen Sie die Anwendung '''Terminal'''. #Geben Sie folgenden Text ins Terminal ein:<br><code>/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -P</code>{note}'''Hinweis:''' Befindet sich Ihre Thunderbird-Anwendung an einem anderen Ort als <code>/Applications/Thunderbird.app/</code>, passen Sie Ihre Eingabe entsprechend an.{/note}<br><br>Unter macOS Sequoia ist die ausführbare Datei '''thunderbird-bin''' möglicherweise nicht vorhanden. Verwenden Sie in diesem Fall stattdessen:<br><code>/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird -P</code><br>'''Wichtig:''' Nach dem Programmpfad und vor <code>-P</code> muss ein Leerzeichen enthalten sein. (Nach dem Programmpfad können Sie entweder <code> -P</code>, <code> -p</code> oder <code> -ProfileManager</code> eingeben, jede dieser Varianten sollte funktionieren.) #Drücken Sie die {key Eingabetaste}, um die Thunderbird-Profilverwaltung (das Fenster „Thunderbird - Benutzerprofil wählen”) zu öffnen.<br>[[Image:TB Benutzerprofil wählen tb78]]<br> {/for} {for linux} {note}'''Hinweis:''' Wenn Thunderbird auf Ihrem Computer an einem anderen Ort als dem Standardverzeichnis installiert wurde, müssen Sie diese Anleitung entsprechend anpassen (z. B. wenn Sie mehrere Thunderbird-Versionen installiert haben).{/note} Wenn Thunderbird bereits bei Ihrer Linux-Distribution vorinstalliert war oder Sie Thunderbird über die Paketverwaltung nachträglich installiert haben: #Schließen Sie Thunderbird, falls er noch geöffnet ist: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Beenden} oder klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Beenden}. #Geben Sie <code>thunderbird -P</code> in das '''Terminal''' ein und drücken Sie danach die {key Eingabetaste}. '''Der Buchstabe ''P'' muss als Großbuchstabe geschrieben sein.''' Alternativ können Sie auch <code>-ProfileManager</code> eingeben. Die Thunderbird-Profilverwaltung (das Fenster „Thunderbird – Benutzerprofil wählen”) öffnet sich.<br>[[Image:TB Benutzerprofil wählen tb78]]<br> {/for} Wenn sich die Profilverwaltung{for win} immer noch{/for} nicht öffnet, läuft Thunderbird womöglich noch im Hintergrund – auch wenn kein Thunderbird-Fenster sichtbar ist. Schließen Sie alle Prozesse von Thunderbird oder starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es dann erneut. ==Ein Profil erstellen== Nachdem Sie die Profilverwaltung [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|wie oben beschrieben]] geöffnet haben, können Sie mit diesen Schritten ein neues, zusätzliches Profil erstellen: #Klicken Sie in der Profilverwaltung auf {button Profil erstellen…}, um den Assistenten zum Erstellen eines neuen Profils zu starten. #Klicken Sie im Willkommen-Fenster des Profil-Assistenten auf {button Weiter}. Geben Sie im nächsten Fenster Ihrem neuen Thunderbird-Profil einen Namen. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Profilnamen. Dieser Name ist im Internet nicht sichtbar.<br>[[Image:TB Profil erstellen tb78]]<br> #Ignorieren Sie die Eingabeaufforderung {button Ordner wählen…}, es sei denn, Sie möchten selbst den Ort festlegen, an dem das Profil auf Ihrem Computer gespeichert werden soll.{warning}'''Warnung:''' Wenn Sie einen eigenen Ordner für Ihr Profil festlegen möchten, wählen Sie einen neuen Ordner oder stellen Sie sicher, dass dieser Ordner leer ist und von keiner anderen Anwendung genutzt wird, denn:<br>Sollten Sie einen Ordner wählen, der nicht leer ist, das Profil später entfernen und dabei die Option „Dateien löschen“ wählen, wird der gesamte Inhalt dieses Ordners gelöscht.{/warning} #Um das neue Profil jetzt zu erstellen, klicken Sie auf {for win,linux}{button Fertigstellen}{/for}{for mac}{button Fertig}{/for}. Sie werden nun zur Profilverwaltung zurückgeleitet und das neue Profil wird dort angezeigt. ==Ein Profil löschen== Nachdem Sie die Profilverwaltung [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|wie oben beschrieben]] geöffnet haben, können Sie mit diesen Schritten ein bestehendes Profil löschen: #Wählen Sie in der Profilverwaltung jenes Profil aus, das Sie löschen wollen, und klicken Sie anschließend auf {button Profil löschen…}. #Bestätigen Sie, dass Sie das Profil löschen möchten:<br>[[Image:TB Profil löschen tb78]]<br> #*{button Dateien nicht löschen} löscht nur den Profilnamen aus der Profilverwaltung. Die Profildaten selbst bleiben jedoch weiterhin in Ihrem Profilordner erhalten. Es gehen dabei also keine Daten verloren. Dies ist die bevorzugte Einstellung, da es den alten Profilordner bewahrt. Dadurch können Sie diese Dateien später in einem neuen Profil wiederherstellen. #*{button Dateien löschen} löscht das gewählte Profil und alle darin enthaltenen Dateien inklusive der Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen usw.<br>'''Achtung:''' Ein Klick auf {button Dateien löschen} löscht das gesamte Profil und alle darin enthaltenen Dateien endgültig. '''Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.''' Nach dem Löschvorgang ist auch der Name des entsprechenden Profils in der Profilverwaltung gelöscht. #*{button Abbrechen} bricht den Löschvorgang ab. ==Ein Profil umbenennen== Nachdem Sie die Profilverwaltung [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|wie oben beschrieben]] geöffnet haben, können Sie mit diesen Schritten ein bestehendes Profil umbenennen: #Wählen Sie in der Profilverwaltung jenes Profil, das Sie umbenennen möchten, und klicken Sie anschließend auf {button Profil umbenennen…}. #Geben Sie im nächsten Fenster dem Profil einen neuen Namen und klicken Sie dann auf {button OK} oder drücken Sie die {button Eingabetaste}. '''Hinweis:''' Der Ordner, in dem sich das Profil befindet, wird nicht umbenannt.<br>[[Image:TB Profil umbenennen tb78]]<br> =Einstellungen= Diese Einstellungen sind nur verfügbar, wenn Sie [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|die Profilverwaltung bei geschlossenem Thunderbird starten]].<br>[[Image:TB Benutzerprofil Optionen tb78]]<br> ==Jetzt offline arbeiten== Wenn Sie diese Einstellung wählen, wird das ausgewählte Profil geladen und Thunderbird startet, ohne sich mit dem Internet zu verbinden. So können Sie zuvor besuchte Webseiten aufrufen (wenn sich diese noch im Cache befinden) und Ihr Profil testen. ==Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden== Haben Sie mehrere Profile angelegt, fragt Sie Thunderbird bei jedem Starten, welches Profil Sie nutzen möchten. Setzen Sie ein Häkchen neben diese Einstellung, damit Thunderbird automatisch das aktuell ausgewählte Profil ohne weitere Nachfrage beim Starten nutzt. *Ist neben dieser Einstellung ein Häkchen gesetzt, müssen Sie erst die Profilverwaltung aufrufen, um ein anderes Profil verwenden zu können. *Wenn Sie das Häkchen entfernen, öffnet Thunderbird bei jedem Start die Profilverwaltung, damit Sie manuell ein Profil wählen können. =Ein Profil verschieben= Um die Daten und Einstellungen eines Thunderbird-Profils auch in einer anderen Thunderbird-Installation zu nutzen (z. B. auf einem neuen Computer), können Sie Ihr Thunderbird-Profil sichern und es am neuen Ort wiederherstellen. Eine Anleitung, wie Sie ein Profil sichern (und Ihre Daten aus einer Profilsicherung wiederherstellen), erhalten Sie unter [[Profiles - Where Thunderbird stores your messages and other user data#w_ein-profil-sichern]]. Wenn Sie Ihre Thunderbird-Daten (Konten, Nachrichten, Passwörter, Benutzereinstellungen und andere Daten) auf einen neuen Computer übertragen möchten, lesen Sie [[Moving Thunderbird Data to a New Computer]]. <!-- Für das folgende Kapitel besteht weiterhin Klärungsbedarf, eine entsprechende Anfrage wurde erneut gestellt. Bis eine Antwort vorliegt, behelfen wir uns mit diesem Text. (Artist, 13. Juli 2022) --> =Daten eines alten Profils wiederherstellen= Wenn sich noch wichtige Daten in einem alten Thunderbird-Profil befinden, können Sie diese Daten in ein neues Thunderbird-Profil übertragen, indem Sie die entsprechenden Dateien kopieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Firefox-Artikel [[Recovering important data from an old profile]], dessen Anleitung auch auf Thunderbird zutrifft (ersetzen Sie im Text einfach ''Firefox'' durch ''Thunderbird''). Sie können auch zu einem vorherigen Profil wechseln, um alte Profildaten wiederherzustellen. Lesen Sie dazu [[Recover user data missing after Firefox update]] (auch hier ersetzen Sie im Text ''Firefox'' durch ''Thunderbird'').
Thunderbird speichert Ihre persönlichen Daten wie z. B. Nachrichten, Passwörter und Benutzereinstellungen in mehreren Dateien, die zusammen Ihr [[Profiles - Where Thunderbird stores your messages and other user data|Profil]] genannt werden. Dieses Profil wird in einem separaten Ordner außerhalb des Programmordners gespeichert, in dem Sie Thunderbird installiert haben. Sie können auch mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen, Ihre Profile löschen, umbenennen und wechseln. Hier erhalten Sie Informationen zum Umgang mit Profilen und der Profilverwaltung. {for linux,mac}Bitte beachten Sie: [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]{/for} *Wenn Sie mehrere Thunderbird-Installationen auf einem Computer verwenden (oder dies planen), lesen Sie [[Dedicated profile per Thunderbird installation]]. __TOC__ =Die Profilverwaltung starten= {note}'''Hinweis:''' Sie können Ihre Profile bei geöffnetem Thunderbird mithilfe der Seite „Über Profile“ verwalten. Wenn Thunderbird nicht startet oder Sie bestimmte [[#w_einstellungen|Einstellungen]] benötigen, können Sie die Profilverwaltung auch [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|bei geschlossenem Thunderbird]] starten.{/note} =Profilverwaltung bei geöffnetem Thunderbird= #Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]], dann auf ''Hilfe'' und anschließend auf ''Informationen zur Fehlerbehebung''. Alternativ können Sie auch in der Menüleiste auf {menu Hilfe} klicken und dann auf {menu Informationen zur Fehlerbehebung}.{for win} (Wenn die Menüleiste in Thunderbird ausgeblendet ist, drücken Sie die {button Alt}-Taste auf Ihrer Tastatur, um die Menüleiste vorübergehend einzublenden.){/for}<br>[[Image:TB Aufruf Fehlerbehebung 1 tb78]] oder [[Image:TB Aufruf Fehlerbehebung 2 tb78]]<br> #Klicken Sie auf der sich öffnenden Seite „Informationen zur Fehlerbehebung“ in der Zeile '''Profile''' auf den Link '''about:profiles'''.<br>[[Image:TB Link about profiles tb78]]<br>Danach öffnet sich die Seite „Über Profile“:<br>[[Image:TB Seite Über Profile tb78]]<br> Folgende Optionen sind verfügbar: *{button Neues Profil anlegen}: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, damit sich der „Profil-Assistent" öffnet und Sie durch die einzelnen Schritte führt (eine detaillierte Beschreibung finden Sie unten im Kapitel [[#w_ein-profil-erstellen|Ein Profil erstellen]]). Nachdem Sie das neue Profil erstellt haben, wird es in der Profilverwaltung angezeigt. Das neue Profil ist nun Ihr Standardprofil und wird beim nächsten Neustart von Thunderbird verwendet. Um Ihre Profile zu verwalten, suchen Sie zuerst das Profil, das Sie ändern möchten. Wählen Sie dann unter diesem Profil die entsprechende Schaltfläche: *{button Umbenennen}: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Profilnamen in der Profilverwaltung zu ändern. '''Bitte beachten Sie:''' Der Ordner, in dem sich das Profil befindet, wird nicht umbenannt. *{button Löschen}: Mit einem Klick auf diese Schaltfläche löschen Sie das Profil (das derzeit verwendete Profil kann nicht gelöscht werden). Die bevorzugte Einstellung ist ''Dateien nicht löschen''. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel [[#w_ein-profil-loschen|Ein Profil löschen]]. *{button Als Standardprofil festlegen}: Mit dieser Option können Sie Ihre Profile wechseln. Durch einen Klick auf die Schaltfläche legt Thunderbird dieses Profil als Standardprofil fest und verwendet es automatisch beim Starten. *{button Profil ausführen}: Der Klick auf diese Schaltfläche öffnet Thunderbird in einem neuen Fenster unter Verwendung dieses Profils. =Die Profilverwaltung bei geschlossenem Thunderbird starten= {for win} {warning}Wenn Sie mehrere Thunderbird-Versionen installiert haben, lesen Sie bitte das Kapitel [[#w_mehrere-thunderbird-installationen|Mehrere Thunderbird-Installationen]].{/warning} #Schließen Sie Thunderbird, falls er noch geöffnet ist: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Beenden} oder klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Beenden}. #Drücken Sie auf der Tastatur die Tasten [[Image:Windows-Taste neu win10|width=20]]+{key R}. Der Dialog „Ausführen” öffnet sich. #Geben Sie im Dialog „Ausführen” folgenden Text ein: <code>'''thunderbird -P'''</code> (Sie können entweder <code>-P</code>, <code>-p</code> oder <code>-ProfileManager</code> verwenden, jede dieser Möglichkeiten sollte funktionieren).<br>[[Image:TB Ausführen über Windows-Fenster Kurzpfad tb78]]<br> #Klicken Sie auf {button OK}. Die Thunderbird-Profilverwaltung (der Dialog „Thunderbird - Benutzerprofil wählen”) öffnet sich.<br>[[Image:TB Benutzerprofil wählen tb78]]<br> {note}'''Hinweis:''' Sie können die Profilverwaltung auch mithilfe des Suchfelds im Windows-Startmenü öffnen: Schließen Sie Thunderbird, falls er noch geöffnet ist, drücken Sie die Taste [[Image:Windows-Taste neu win10|width=20]], tippen Sie '''thunderbird.exe -P''' in das Suchfeld und drücken Sie die {key Eingabe}-Taste.{/note} {warning}Falls die oben beschriebene Anleitung nicht funktioniert oder wenn Sie mehrere Thunderbird-Versionen installiert haben, folgen Sie stattdessen der nachstehenden Anleitung.{/warning} ==Mehrere Thunderbird-Installationen== Sie können mehrere Thunderbird-Versionen gleichzeitig an verschiedenen Orten auf Ihrem Computer installiert haben. Um die Profilverwaltung für eine bestimmte installierte Thunderbird-Version zu starten, ersetzen Sie in der oben stehenden Anleitung <code>thunderbird.exe</code> durch den vollständigen Pfad zur Thunderbird-Programmdatei, wobei dieser Pfad zwischen zwei Anführungszeichen stehen und ein Leerzeichen zwischen dem Pfad und dem '''-P''' enthalten sein muss. Beispiele:<br> '''Bei Verwendung eines 32-Bit-Thunderbird mit 64-Bit-Windows:'''<br> <code>"C:\Programme (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P</code><br> '''Bei Verwendung eines 32-Bit-Thunderbird mit 32-Bit-Windows oder des 64-Bit-Thunderbird mit 64-Bit-Windows:'''<br> <code>"C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P</code><br>[[Image:TB Ausführen über Windows-Fenster voller Pfad tb78]]<br> {/for} {for mac} #Schließen Sie Thunderbird, falls er noch geöffnet ist: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Beenden} oder klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Beenden}. #Gehen Sie im Finder ins Verzeichnis {filepath /Programme/Dienstprogramme}. #Öffnen Sie die Anwendung '''Terminal'''. #Geben Sie folgenden Text ins Terminal ein:<br><code>/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -P</code>{note}'''Hinweis:''' Befindet sich Ihre Thunderbird-Anwendung an einem anderen Ort als <code>/Applications/Thunderbird.app/</code>, passen Sie Ihre Eingabe entsprechend an.{/note}<br><br>Unter macOS Sequoia ist die ausführbare Datei '''thunderbird-bin''' möglicherweise nicht vorhanden. Verwenden Sie in diesem Fall stattdessen:<br><code>/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird -P</code><br>'''Wichtig:''' Nach dem Programmpfad und vor <code>-P</code> muss ein Leerzeichen enthalten sein. (Nach dem Programmpfad können Sie entweder <code> -P</code>, <code> -p</code> oder <code> -ProfileManager</code> eingeben, jede dieser Varianten sollte funktionieren.) #Drücken Sie die {key Eingabetaste}, um die Thunderbird-Profilverwaltung (das Fenster „Thunderbird - Benutzerprofil wählen”) zu öffnen.<br>[[Image:TB Benutzerprofil wählen tb78]]<br> {/for} {for linux} {note}'''Hinweis:''' Wenn Thunderbird auf Ihrem Computer an einem anderen Ort als dem Standardverzeichnis installiert wurde, müssen Sie diese Anleitung entsprechend anpassen (z. B. wenn Sie mehrere Thunderbird-Versionen installiert haben).{/note} Wenn Thunderbird bereits bei Ihrer Linux-Distribution vorinstalliert war oder Sie Thunderbird über die Paketverwaltung nachträglich installiert haben: #Schließen Sie Thunderbird, falls er noch geöffnet ist: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Beenden} oder klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]] und wählen Sie {menu Beenden}. #Geben Sie <code>thunderbird -P</code> in das '''Terminal''' ein und drücken Sie danach die {key Eingabetaste}. '''Der Buchstabe ''P'' muss als Großbuchstabe geschrieben sein.''' Alternativ können Sie auch <code>-ProfileManager</code> eingeben. Die Thunderbird-Profilverwaltung (das Fenster „Thunderbird – Benutzerprofil wählen”) öffnet sich.<br>[[Image:TB Benutzerprofil wählen tb78]]<br> {/for} Wenn sich die Profilverwaltung{for win} immer noch{/for} nicht öffnet, läuft Thunderbird womöglich noch im Hintergrund – auch wenn kein Thunderbird-Fenster sichtbar ist. Schließen Sie alle Prozesse von Thunderbird oder starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es dann erneut. ==Ein Profil erstellen== Nachdem Sie die Profilverwaltung [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|wie oben beschrieben]] geöffnet haben, können Sie mit diesen Schritten ein neues, zusätzliches Profil erstellen: #Klicken Sie in der Profilverwaltung auf {button Profil erstellen…}, um den Assistenten zum Erstellen eines neuen Profils zu starten. #Klicken Sie im Willkommen-Fenster des Profil-Assistenten auf {button Weiter}. Geben Sie im nächsten Fenster Ihrem neuen Thunderbird-Profil einen Namen. Verwenden Sie einen aussagekräftigen Profilnamen. Dieser Name ist im Internet nicht sichtbar.<br>[[Image:TB Profil erstellen tb78]]<br> #Ignorieren Sie die Eingabeaufforderung {button Ordner wählen…}, es sei denn, Sie möchten selbst den Ort festlegen, an dem das Profil auf Ihrem Computer gespeichert werden soll.{warning}'''Warnung:''' Wenn Sie einen eigenen Ordner für Ihr Profil festlegen möchten, wählen Sie einen neuen Ordner oder stellen Sie sicher, dass dieser Ordner leer ist und von keiner anderen Anwendung genutzt wird, denn:<br>Sollten Sie einen Ordner wählen, der nicht leer ist, das Profil später entfernen und dabei die Option „Dateien löschen“ wählen, wird der gesamte Inhalt dieses Ordners gelöscht.{/warning} #Um das neue Profil jetzt zu erstellen, klicken Sie auf {for win,linux}{button Fertigstellen}{/for}{for mac}{button Fertig}{/for}. Sie werden nun zur Profilverwaltung zurückgeleitet und das neue Profil wird dort angezeigt. ==Ein Profil löschen== Nachdem Sie die Profilverwaltung [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|wie oben beschrieben]] geöffnet haben, können Sie mit diesen Schritten ein bestehendes Profil löschen: #Wählen Sie in der Profilverwaltung jenes Profil aus, das Sie löschen wollen, und klicken Sie anschließend auf {button Profil löschen…}. #Bestätigen Sie, dass Sie das Profil löschen möchten:<br>[[Image:TB Profil löschen tb78]]<br> #*{button Dateien nicht löschen} löscht nur den Profilnamen aus der Profilverwaltung. Die Profildaten selbst bleiben jedoch weiterhin in Ihrem Profilordner erhalten. Es gehen dabei also keine Daten verloren. Dies ist die bevorzugte Einstellung, da es den alten Profilordner bewahrt. Dadurch können Sie diese Dateien später in einem neuen Profil wiederherstellen. #*{button Dateien löschen} löscht das gewählte Profil und alle darin enthaltenen Dateien inklusive der Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen usw.<br>'''Achtung:''' Ein Klick auf {button Dateien löschen} löscht das gesamte Profil und alle darin enthaltenen Dateien endgültig. '''Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.''' Nach dem Löschvorgang ist auch der Name des entsprechenden Profils in der Profilverwaltung gelöscht. #*{button Abbrechen} bricht den Löschvorgang ab. ==Ein Profil umbenennen== Nachdem Sie die Profilverwaltung [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|wie oben beschrieben]] geöffnet haben, können Sie mit diesen Schritten ein bestehendes Profil umbenennen: #Wählen Sie in der Profilverwaltung jenes Profil, das Sie umbenennen möchten, und klicken Sie anschließend auf {button Profil umbenennen…}. #Geben Sie im nächsten Fenster dem Profil einen neuen Namen und klicken Sie dann auf {button OK} oder drücken Sie die {button Eingabetaste}. '''Hinweis:''' Der Ordner, in dem sich das Profil befindet, wird nicht umbenannt.<br>[[Image:TB Profil umbenennen tb78]]<br> =Einstellungen= Diese Einstellungen sind nur verfügbar, wenn Sie [[#w_die-profilverwaltung-bei-geschlossenem-thunderbird-starten|die Profilverwaltung bei geschlossenem Thunderbird starten]].<br>[[Image:TB Benutzerprofil Optionen tb78]]<br> ==Jetzt offline arbeiten== Wenn Sie diese Einstellung wählen, wird das ausgewählte Profil geladen und Thunderbird startet, ohne sich mit dem Internet zu verbinden. So können Sie zuvor besuchte Webseiten aufrufen (wenn sich diese noch im Cache befinden) und Ihr Profil testen. ==Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden== Haben Sie mehrere Profile angelegt, fragt Sie Thunderbird bei jedem Starten, welches Profil Sie nutzen möchten. Setzen Sie ein Häkchen neben diese Einstellung, damit Thunderbird automatisch das aktuell ausgewählte Profil ohne weitere Nachfrage beim Starten nutzt. *Ist neben dieser Einstellung ein Häkchen gesetzt, müssen Sie erst die Profilverwaltung aufrufen, um ein anderes Profil verwenden zu können. *Wenn Sie das Häkchen entfernen, öffnet Thunderbird bei jedem Start die Profilverwaltung, damit Sie manuell ein Profil wählen können. =Ein Profil verschieben= Um die Daten und Einstellungen eines Thunderbird-Profils auch in einer anderen Thunderbird-Installation zu nutzen (z. B. auf einem neuen Computer), können Sie Ihr Thunderbird-Profil sichern und es am neuen Ort wiederherstellen. Eine Anleitung, wie Sie ein Profil sichern (und Ihre Daten aus einer Profilsicherung wiederherstellen), erhalten Sie unter [[Profiles - Where Thunderbird stores your messages and other user data#w_ein-profil-sichern]]. Wenn Sie Ihre Thunderbird-Daten (Konten, Nachrichten, Passwörter, Benutzereinstellungen und andere Daten) auf einen neuen Computer übertragen möchten, lesen Sie [[Moving Thunderbird Data to a New Computer]]. <!-- Für das folgende Kapitel besteht weiterhin Klärungsbedarf, eine entsprechende Anfrage wurde erneut gestellt. Bis eine Antwort vorliegt, behelfen wir uns mit diesem Text. (Artist, 13. Juli 2022) --> =Daten eines alten Profils wiederherstellen= Wenn sich noch wichtige Daten in einem alten Thunderbird-Profil befinden, können Sie diese Daten in ein neues Thunderbird-Profil übertragen, indem Sie die entsprechenden Dateien kopieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Firefox-Artikel [[Recovering important data from an old profile]], dessen Anleitung auch auf Thunderbird zutrifft (ersetzen Sie im Text einfach ''Firefox'' durch ''Thunderbird''). Sie können auch zu einem vorherigen Profil wechseln, um alte Profildaten wiederherzustellen. Lesen Sie dazu [[Recover user data missing after Firefox update]] (auch hier ersetzen Sie im Text ''Firefox'' durch ''Thunderbird'').

Back to History