Compara les revisions
Fehlerbehebungsmodus (Thunderbird)
Revision 247880:
Revision 247880 by Artist on
Revision 265931:
Revision 265931 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
So verwenden Sie den Fehlerbehebungsmodus von Thunderbird, um Probleme zu erkennen und zu lösen, insbesondere, wenn sie durch Add-ons verursacht werden.
So verwenden Sie den Fehlerbehebungsmodus von Thunderbird, um Probleme zu erkennen und zu lösen, insbesondere, wenn sie durch Add-ons verursacht werden.
Content:
Der Artikel beschreibt den „Fehlerbehebungsmodus“ von Thunderbird, mit dessen Hilfe Sie Probleme erkennen und lösen können, insbesondere, wenn sie durch Add-ons verursacht werden.
__TOC__
=Was ist der Fehlerbehebungsmodus und wie funktioniert er?=
Der '''Fehlerbehebungsmodus''' ist eine besondere Art der Ausführung von Thunderbird, um Fehler in Ihrer Thunderbird-Installation zu finden und zu beheben. Der Fehlerbehebungsmodus deaktiviert vorübergehend Ihre Add-ons und setzt einige Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen auf die Thunderbird-Standardwerte zurück, um Probleme zu verhindern, die möglicherweise von Add-ons oder benutzerdefinierten Einstellungen verursacht werden. Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Probleme in Ihrer Thunderbird-Installation im Fehlerbehebungsmodus '''nicht''' auftreten, liegt die Ursache des Problems mit ziemlicher Sicherheit an einem Ihrer Add-ons oder einer benutzerdefinierten Einstellung.
{note}'''Bitte beachten Sie:''' Der Fehlerbehebungsmodus von Thunderbird wurde früher „Abgesicherter Modus“ genannt{for mac,linux}.{/for}{for win}, der in '''keinem Zusammenhang mit dem abgesicherten Modus von Windows''' steht.{/for} Vor Thunderbird-Version 91 lautete der Eintrag ''Mit deaktivierten Add-ons neu starten''.{/note}
=Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus starten=
*'''Wenn Thunderbird noch nicht ausgeführt wird:'''<br>{for win}Halten Sie die {key Umschalttaste} gedrückt, während Sie Thunderbird starten.{/for}{for mac}Halten Sie die {key Wahltaste} gedrückt, während Sie Thunderbird starten.{/for}{for linux}Führen Sie vom '''Terminal''' diesen Befehl aus: <code>thunderbird -safe-mode</code>. Sie müssen gegebenenfalls den Installationspfad von Thunderbird angeben (z. B. {filepath /usr/lib/thunderbird}).{/for}<br>
*'''Wenn Thunderbird bereits ausgeführt wird:'''
;#Klicken Sie im Thunderbird-Fenster oben rechts auf die Menüschaltfläche {button ≡}.
;#Klicken Sie auf {menu Hilfe}.
;#Klicken Sie auf {menu Fehlerbehebungsmodus}.
;#Klicken Sie in der Eingabeaufforderung „Im Fehlerbehebungsmodus neu starten“ auf {button Neu starten}. Danach öffnet sich der Dialog „Thunderbird - Fehlerbehebungsmodus“.
;#Klicken Sie hier auf die Schaltfläche {button Im Abgesicherten Modus weiterarbeiten}.<br>[[Image:TB Dialog Fehlerbehebungsmodus tb91]]<br>{warning}'''Achtung:''' Möchten Sie Thunderbird nur vorübergehend im Fehlerbehebungsmodus starten, setzen Sie '''keine Häkchen''' neben die Zeilen ''Alle Add-ons deaktivieren'' und ''Alle Symbolleisten zurücksetzen'', denn dadurch würden die Einstellungen des Fehlerbehebungsmodus dauerhaft als Ihre Standardeinstellungen übernommen.{/warning}
=Prüfen, ob der Fehlerbehebungsmodus aktiviert ist=
Vergewissern Sie sich mit diesen Schritten, dass der Fehlerbehebungsmodus aktiviert ist:
#Klicken Sie im Thunderbird-Fenster oben rechts auf die Menüschaltfläche {button ≡}.
#Klicken Sie auf {menu Add-ons und Themes}.
Wird Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus ausgeführt, informiert Sie (oberhalb der Liste Ihrer Erweiterungen) ein Hinweis, dass Ihre Add-ons deaktiviert wurden:<br>[[Image:TB Fehlerbehebungsmodus Hinweis tb91]]<br>
=Den Fehlerbehebungsmodus verlassen=
#Klicken Sie im Thunderbird-Fenster oben rechts auf die Menüschaltfläche {button ≡}.
#Klicken Sie auf {menu Hilfe}.
#Klicken Sie auf {menu Fehlerbehebungsmodus deaktivieren}. Dadurch wird Thunderbird sofort geschlossen und im normalen Modus neu gestartet. Alternativ können Sie auch selbst Thunderbird beenden und ihn – wie gewohnt – neu starten.
Der '''Fehlerbehebungsmodus''' von Thunderbird deaktiviert Ihre Add-ons und setzt einige Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen auf die Thunderbird-Standardwerte zurück (detaillierte Informationen dazu erhalten Sie unten im Absatz [[#w_was-wird-im-fehlerbehebungsmodus-deaktiviert|Was wird im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert?]]). Ihre Daten bleiben davon unberührt und die vorgenommenen Änderungen sind nur vorübergehend, es sei denn, Sie entschließen sich, sie dauerhaft beizubehalten. Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Probleme in Ihrer Thunderbird-Installation im Fehlerbehebungsmodus '''nicht''' auftreten, liegt die Ursache des Problems mit ziemlicher Sicherheit an einem Ihrer Add-ons oder einer benutzerdefinierten Einstellung.
{note}'''Bitte beachten Sie:''' Der Fehlerbehebungsmodus von Thunderbird wurde früher „Abgesicherter Modus“ genannt{for mac,linux}.{/for}{for win}, der in '''keinem Zusammenhang mit dem abgesicherten Modus von Windows''' steht.{/for} Vor Thunderbird-Version 91 lautete der Eintrag ''Mit deaktivierten Add-ons neu starten''.{/note}
__TOC__
=Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus starten=
#Wechseln Sie in den Fehlerbehebungsmodus:
#*'''Wenn Thunderbird noch nicht ausgeführt wird:'''<br>{for win}Halten Sie die {key Umschalttaste} gedrückt, während Sie Thunderbird starten.{/for}{for mac}Halten Sie die {key Wahltaste} gedrückt, während Sie Thunderbird starten.{/for}{for linux}Führen Sie vom '''Terminal''' diesen Befehl aus: <code>thunderbird -safe-mode</code>. Sie müssen gegebenenfalls den Installationspfad von Thunderbird angeben (z. B. {filepath /usr/lib/thunderbird}) oder {filepath ~/Downloads/thunderbird/thunderbird}).{/for}{/for}<br>
#*'''Wenn Thunderbird bereits ausgeführt wird:'''<br>Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche {button ≡}, dann auf {menu Hilfe}, anschließend auf {menu Fehlerbehebungsmodus} und klicken Sie in der Eingabeaufforderung „Im Fehlerbehebungsmodus neu starten“ auf {button Neu starten}. Danach öffnet sich der Dialog „Thunderbird - Fehlerbehebungsmodus“.
#Klicken Sie im Fehlerbehebungsmodus auf die Schaltfläche {button Im Abgesicherten Modus weiterarbeiten}.<br>[[Image:TB Dialog Fehlerbehebungsmodus tb91]]<br>{for linux,mac}[[Template:LinuxMacGrafischeDarstellung]]<br>{/for}<br>{note}'''Bitte beachten Sie:''' Wenn Sie Thunderbird '''nur vorübergehend''' im Fehlerbehebungsmodus starten möchten, dürfen Sie '''keine Häkchen''' in den Kästchen setzen, denn dadurch würden die Einstellungen des Fehlerbehebungsmodus dauerhaft als Ihre Standardeinstellungen übernommen. Sie können aber die Änderungen auch dauerhaft übernehmen.{/note}
#Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche {button ≡}, dann auf {menu Hilfe} und prüfen Sie anschließend, ob Sie im Menü den Eintrag {menu Fehlerbehebungsmodus ausschalten} sehen, denn daran erkennen Sie, dass Thunderbird derzeit im Fehlerbehebungsmodus ausgeführt wird.
=Den Fehlerbehebungsmodus verlassen=
Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche {button ≡}, dann auf {menu Hilfe} und anschließend auf {menu Fehlerbehebungsmodus deaktivieren}. Dadurch wird Thunderbird sofort geschlossen und im normalen Modus neu gestartet. Alternativ können Sie auch selbst Thunderbird beenden und ihn – wie gewohnt – neu starten.
=Problemanalyse im Fehlerbehebungsmodus=
Nachdem Sie Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus gestartet haben, testen Sie sein Verhalten und prüfen Sie, ob das Problem verschwunden ist.
==Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus ebenfalls auf==
Wenn das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, wird es nicht durch ein Add-on oder eine Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen verursacht, da diese im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert sind. Nachstehend finden Sie mögliche Ursachen und Lösungen:
{for win}
*Ihre Thunderbird-Installation ist fehlerhaft: Installieren Sie Thunderbird erneut von der Seite https://www.thunderbird.net/.
{/for}
{for linux}
*Ihre Thunderbird-Installation ist fehlerhaft: Wenn Sie Thunderbird über die Paketverwaltung von Linux installiert haben, versuchen Sie eine Neuinstallation. Untersuchen Sie auch mögliche Bibliothekskonflikte und versuchen Sie, das bereitgestellte Thunderbird-Paket von https://www.thunderbird.net/ zu verwenden.
{/for}
{for win}
*Das Problem liegt an Ihrem Betriebssystem: Starten Sie [https://support.microsoft.com/help/12376/windows-10-start-your-pc-in-safe-mode Windows im abgesicherten Modus].
{/for}
*Änderungen an Ihren Thunderbird-Einstellungen werden im Fehlerbehebungsmodus nicht deaktiviert.
<!-- See the following articles for solutions:
*[[Troubleshoot and diagnose Firefox problems]]
*[[Reset Firefox preferences to troubleshoot and fix problems]] -->
==Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf==
Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, wird es vermutlich durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht. Ein Lösungsansatz ist, zuerst in den Normalmodus zu wechseln und dann dieser Anleitung zu folgen (möglicherweise müssen Sie Thunderbird nach jedem Schritt neu starten, um zu sehen, ob das Problem behoben ist):
*Deaktivieren Sie schrittweise Ihre Erweiterungen in der Add-ons-Verwaltung: Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche {button ≡}, dann auf {button Add-ons und Themes}, anschließend auf {button Erweiterungen} und prüfen Sie, ob das Problem nach der Deaktivierung jeder Erweiterung weiterhin besteht. Wenn das Problem dann behoben ist, liegt die Ursache wahrscheinlich in der zuletzt von Ihnen deaktivierten Erweiterung. Sie können versuchen, diese Erweiterung zu aktualisieren, sie neu installieren, deaktiviert lassen oder entfernen.
*Aktivieren Sie das Standardtheme in der Add-ons-Verwaltung: Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche {button ≡}, dann auf {button Add-ons und Themes}, anschließend auf {button Themes} und aktivieren Sie das Standardtheme.
*Versuchen Sie, die Hardwarebeschleunigung in den Thunderbird-Einstellungen zu deaktivieren: Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche {button ≡}, dann auf {menu Einstellungen}, wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und entfernen Sie dort das Häkchen neben {menu Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar}.
<!-- Lesen Sie diesen Artikel, um weitere Lösungsmöglichkeiten zu finden:
*[[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]] -->
=Was wird im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert?=
*[[Thunderbird add-ons - frequently asked questions|Add-ons (Erweiterungen und Themes)]],
*[[Upgrade your graphics drivers to use hardware acceleration and WebGL|die Hardwarebeschleunigung]],
*[[Changes to toolbars and window sizes are not saved|Größe oder Position des Firefox-Fensters und der Seitenleisten]] (diese Beschreibung bezieht sich zwar auf Firefox, trifft aber in gleicher Weise auf Thunderbird zu),
*Anpassungen durch ''userChrome'' und ''userContent'' (lesen Sie dazu den Artikel [[userChrome.css and .js and userContent are unsupported]]),
*[https://hacks.mozilla.org/2017/02/a-crash-course-in-just-in-time-jit-compilers/ JavaScript Just-in-time (JIT) compiler].