Zoeken in Support

Vermijd ondersteuningsscams. We zullen u nooit vragen een telefoonnummer te bellen, er een sms naar te sturen of persoonlijke gegevens te delen. Meld verdachte activiteit met de optie ‘Misbruik melden’.

Learn More

Deze conversatie is gearchiveerd. Stel een nieuwe vraag als u hulp nodig hebt.

server nicht gefunden beim start, internetverbindung automatisch nach Firefox-Beendigung

  • 2 antwoorden
  • 16 hebben dit probleem
  • 1 weergave
  • Laatste antwoord van rosina

more options

Mein System ist Windows VISTA Home Premium SP2. Firefox 3.6.8 meldet beim Start "Server nicht gefunden" und verharrt in diesem Status trotz mehrmaliger Wiederholungen . Sofort nach Beendigung des Browsers (auch ohne vorgenannte Wiederholungen) wird automatisch die Internet-Verbindung hergestellt (als ob erst durch die Beendigung des Firefox eine Blockade beseitigt wurde). Alle anderen Anwendungen (Winmail, Internet Explorer, sonstige Anbindungen wie AVIRA und Windows Update) arbeiten fehlerfrei. Ich habe in der Firefox-Config alle empfohlenen Änderungen (z.B. network.dns.disablePrefetch, network.dns.disableIPV6) definiert. In der Windows-Firewall ist der Firefox zweimal aktiviert: mit TCP- und mit UDP-Protokoll als "öffentlich". Das Problem besteht nur, wenn nicht zuvor eine Breitbandverbindung über Ethernet hergestellt worden ist.

Mein System ist Windows VISTA Home Premium SP2. Firefox 3.6.8 meldet beim Start "Server nicht gefunden" und verharrt in diesem Status trotz mehrmaliger Wiederholungen . Sofort nach Beendigung des Browsers (auch ohne vorgenannte Wiederholungen) wird automatisch die Internet-Verbindung hergestellt (als ob erst durch die Beendigung des Firefox eine Blockade beseitigt wurde). Alle anderen Anwendungen (Winmail, Internet Explorer, sonstige Anbindungen wie AVIRA und Windows Update) arbeiten fehlerfrei. Ich habe in der Firefox-Config alle empfohlenen Änderungen (z.B. network.dns.disablePrefetch, network.dns.disableIPV6) definiert. In der Windows-Firewall ist der Firefox zweimal aktiviert: mit TCP- und mit UDP-Protokoll als "öffentlich". Das Problem besteht nur, wenn nicht zuvor eine Breitbandverbindung über Ethernet hergestellt worden ist.

Alle antwoorden (2)

more options

Hallo ihr Firefox-Experten,

wer kann mir zu meinem Problem weiterhelfende Tipps geben?

Mit Dank im voraus

rosina
more options

Zur Umgehung des aktuellen Firefox-Problems lasse ich die Breitbandverbindung seit heute schon beim Windows-Hochfahren durch Autostart herstellen.

Verfahren zur Einrichtung:

Im Netzwerk- und Freigabecenter:

=> Netzwerkverbindungen verwalten

=> mit re. Maustaste auf "Breitbandverbindung": Verknüpfung erstellen

=> Anfrage "Verknüpfung auf dem Desktop?" mit JA beantworten

=> mit re. Maustaste auf dem Desktop-Verknüpfungs-Icon: "Kopieren"

=> in re. Startleiste unter "alle Programme" mit re. Maustaste auf dem Ordner AUTOSTART: "Öffnen alle Benutzer"

=> mit re. Maustaste im Leerbereich des AUTOSTART-Menüs: "Einfügen"

=> Das Verknüpfungs-Icon auf dem Desktop kann nun gelöscht werden

=> Computer neu starten


Allgemeine Sicherheitsbedenken wegen der automatischen Breitbandverbindung sollte man in Erwägung ziehen. Da in meinem System aber seit langem etliche automatische Update-Dienste mit Informations- bzw. Warnmeldungen (AVIRA, Google, HP Windows-Update, Firefox, Firefox-Add-ons u.a.) mit automatischer Breitbandöffnung laufen, sehe ich angesichts des auf meinem PC installierten Sicherheitsschirms (Windows-Defender, Windows-Firewall, AVIRA, Benutzerkontensteuerung, Firefox-Optionen) keine übermäßigen Risiken.

Ich warte aber weiter auf die Lösung des aktuellen Firefox-Problems.

Bewerkt door rosina op