Während Sie im Internet unterwegs sind, speichert Firefox die von Ihnen besuchten Webseiten und deren Inhalte (wie Grafiken, Skripte und Sucheingaben) in einem Zwischenspeicher, dem sogenannten Cache und beschleunigt für Sie dadurch viele Vorgänge auf Webseiten. Der Artikel beschreibt, wie Sie diesen Cache leeren.
- Möchten Sie Ihre gesamte Chronik (inkl. aller Cookies, der von Ihnen besuchten Webseiten usw.) auf einmal löschen und gleichzeitig den Cache leeren, lesen Sie bitte den Artikel Neueste Surf-, Such- und Download-Chronik löschen.
Inhaltsverzeichnis
Cache manuell leeren
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt .
- Gehen Sie dort zum Bereich Cookies und Website-Daten und klicken Sie auf die Schaltfläche
. Der Dialog „Daten löschen” öffnet sich. - Entfernen Sie das Häkchen neben Cookies und Website-Daten. Weitere Informationen zum Verwalten von Website-Daten erhalten Sie im Artikel Verwaltung der auf Ihrem Computer gespeicherten Website-Daten.
- Setzen Sie ein Häkchen neben Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache und klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Tipp: Alternativ können Sie den Cache von Firefox auch auf diese Weise leeren:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, um das Menü zu öffnen.
- Klicken Sie auf und wählen Sie die Option .
- Bestimmen Sie im sich öffnenden Dialog die zu löschende Zeitspanne, indem Sie auf den Pfeil des Auswahlmenüs (links neben „löschen”) klicken und die Option Alles wählen. Ein Warnhinweis wird eingeblendet.
- Legen Sie die zu löschenden Daten fest, indem Sie ein Häkchen neben Cache setzen. Stellen Sie sicher, dass kein Häkchen neben einer anderen Datengruppe gesetzt ist, deren Inhalte Sie behalten möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche . Der Dialog schließt sich und der Cache wird geleert.
Cache automatisch leeren
Sie können Firefox so einstellen, dass der Cache automatisch geleert wird, wenn Sie Firefox schließen:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Chronik.
- Klicken Sie auf den Pfeil im Auswahlmenü neben Firefox wird eine Chronik und wählen Sie .
- Setzen Sie ein Häkchen neben Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird.
- Klicken Sie daneben auf die Schaltfläche , um den Dialog „Einstellungen für das Löschen der Chronik” zu öffnen.
- Setzen Sie im Bereich Chronik ein Häkchen neben Cache. Stellen Sie sicher, dass kein Häkchen neben einer anderen Datengruppe gesetzt ist, deren Inhalte Sie behalten möchten.
Weitere Informationen über die anderen Einstellungen erhalten Sie im Artikel Neueste Surf-, Such- und Download-Chronik löschen. - Klicken Sie auf , um den Dialog „Einstellungen für das Löschen der Chronik” zu schließen.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Hinweis: Die Add-ons-Website von Mozilla enthält mehrere Add-ons, mit deren Hilfe Sie den Cache über ein Symbol in Ihrer Symbolleiste leeren können. Die Mozilla-Gemeinschaft ist nicht verantwortlich für die Wartung und die Hilfe zu Add-ons von Drittanbietern. Bitte kontaktieren Sie den Entwickler des Add-ons, wenn Sie Unterstützung benötigen.