比较修订
Einstellungen für Sicherheit und Passwörter
修订版本 135015:
由Artist于提交的修订 135015
修订版本 144058:
由Artist于提交的修订 144058
关键词:
options parameters preferences optionen einstellungen parameter
        options parameters preferences optionen einstellungen parameter
        
      搜索结果概要:
Dieser Artikel beschreibt alle Einstellmöglichkeiten für die Sicherheit und Passwörter in Firefox.
        Dieser Artikel beschreibt alle Einstellmöglichkeiten für die Sicherheit und Passwörter in Firefox.
        
      内容:
Dieser Artikel beschreibt alle Einstellmöglichkeiten des Abschnitts '''Sicherheit'''. Er enthält Einstellungen zum sicheren Surfen im Internet.
__TOC__
{for not fx47}[[Image:Fx43 Einstellungen - Sicherheit]]{/for}
{for =fx47}[[Image:Einstellungen Sicherheit Fx47]]{/for}
{for fx48}[[Image:Einstellungen Sicherheit Fx48]]{/for}
=Allgemein=
{for not fx48}
* '''Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren''': Firefox wird immer eine Bestätigung zur Installation von Add-ons verlangen. Um ungewollte Installationsbestätigungen zu verhindern, die zu versehentlichen Installationen führen könnten, warnt Firefox Sie, wenn eine Website eine Erweiterung installieren will, und blockiert die Installationsbestätigung. Um Installationen von einer bestimmten Seite zu erlauben, klicken Sie auf {button Ausnahmen…}, geben Sie den Namen der Seite ein und klicken Sie auf {button Erlauben}. Deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, um die Warnung für alle Seiten abzuschalten.
* '''Webseite blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde''': Aktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, wenn Firefox prüfen soll, ob die von Ihnen aufgerufene Seite versuchen könnte, in normale Rechnerfunktionen einzugreifen oder Ihre persönlichen Daten über das Internet an unbefugte Dritte zu senden.
** Beachten Sie, dass das Fehlen einer Warnung nicht die Vertrauenswürdigkeit einer Website garantiert.
* '''Webseite blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde''': Aktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, wenn Firefox prüfen soll, ob die von Ihnen aufgerufene Seite versuchen könnte, Sie zur Herausgabe Ihrer persönlichen Daten zu verleiten (dies wird oft als ''Phishing'' bezeichnet).
** Beachten Sie, dass das Fehlen einer Warnung nicht die Vertrauenswürdigkeit einer Website garantiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[How does built-in Phishing and Malware Protection work?]]
{/for}
{for fx48}
* '''Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren''': Firefox wird immer eine Bestätigung zur Installation von Add-ons verlangen. Um ungewollte Installationsbestätigungen zu verhindern, die zu versehentlichen Installationen führen könnten, warnt Firefox Sie, wenn eine Website eine Erweiterung installieren möchte, und blockiert die Installationsbestätigung. Sie können Installationen von einer bestimmten Seite erlauben, indem Sie auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…} klicken, den Namen der Seite eingeben und dann auf {button Erlauben} klicken. Deaktivieren Sie diese Einstellung, um die Warnung für alle Seiten abzuschalten.
* '''Gefährliche und betrügerische Inhalte blockieren''': Setzen Sie ein Häkchen in diesem Kästchen, wenn Firefox potentielle Schadprogramme oder Inhalte blockieren soll, die Sie dazu verleiten möchten, Schadsoftware herunterzuladen oder ungewollt Informationen einzugeben. Sie können Ihre Einstellungen weiter verfeinern, indem Sie die folgenden Einträge anpassen:
** '''Gefährliche Downloads blockieren''': Potentielle Viren und andere Schadsoftware werden blockiert.
** '''Vor unerwünschter und ungewöhnlicher Software warnen''': Warnt Sie, wenn Sie dabei sind, unerwünschte oder ungewöhnliche Software herunterzuladen, die Schadprogramme enthält oder unerwünschte Änderungen an Ihrem Rechner vornimmt.
{note}'''Hinweis:''' Auch wenn Sie keine Warnung erhalten, ist die Vertrauenswürdigkeit einer Seite oder eines Downloads nicht garantiert. Für weitere Informationen lesen Sie bitte [[How does built-in Phishing and Malware Protection work?]]{/note}
{/for}
= Zugangsdaten =
* '''Zugangsdaten für Websites speichern''': Firefox kann die von Ihnen in Formulare eingegebenen Passwörter speichern und Ihnen damit die Anmeldung auf Webseiten erleichtern. Deaktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass Firefox Passwörter speichert. Lesen Sie dazu auch den Artikel [[Password Manager - Remember, delete, change and import saved passwords in Firefox]].
** Auch wenn Sie diese Einstellung wählen, werden Sie trotzdem noch beim ersten Besuch einer Website gefragt, ob Sie das Passwort speichern möchten. Wenn Sie {button Nie für diese Website} wählen, wird die Website zu einer Ausnahmeliste hinzugefügt. Um auf diese Liste zuzugreifen und z. B. Einträge wieder zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}.
* '''Master-Passwort verwenden''': Firefox kann sensible Informationen wie gespeicherte Passwörter und Zertifikate schützen, indem er sie mit Hilfe eines [[Use a Master Password to protect stored logins and passwords|Master-Passworts]] verschlüsselt. Wenn Sie ein Master-Passwort erstellen, wird Firefox nach jedem Start nach diesem Passwort fragen, sobald ein Zertifikat oder ein gespeichertes Passwort benötigt wird. Sie können das Master-Passwort setzen, ändern oder entfernen, indem Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} aktivieren bzw. deaktivieren oder indem Sie auf die Schaltfläche {button Master-Passwort ändern…} klicken. Wenn bereits ein Master-Passwort festgelegt ist, müssen Sie dieses zunächst eingeben, um danach das Master-Passwort ändern oder entfernen zu können.
* '''Gespeicherte Zugangsdaten''': Sie können gespeicherte Passwörter verwalten und einzelne Passwörter löschen, indem Sie auf die Schaltfläche {button Gespeicherte Zugangsdaten…} klicken.
{/for}
        {for fx56}{note}'''Hinweis:''' Dieser Artikel betrifft nur [[Find what version of Firefox you are using| Firefox-Version]] 55 und niedriger. Die Einstellungenseite von Firefox wurde ab Version 56 neu strukturiert.{/note}{/for}
Dieser Artikel beschreibt alle Einstellmöglichkeiten des Abschnitts '''Sicherheit'''. Er enthält Einstellungen zum sicheren Surfen im Internet.
__TOC__
{for not fx48}[[Image:Einstellungen Sicherheit Fx47]]{/for}
{for fx48}[[Image:Einstellungen Sicherheit Fx48]]{/for}
=Allgemein=
{for not fx48}
* '''Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren''': Firefox wird immer eine Bestätigung zur Installation von Add-ons verlangen. Um ungewollte Installationsbestätigungen zu verhindern, die zu versehentlichen Installationen führen könnten, warnt Firefox Sie, wenn eine Website eine Erweiterung installieren will, und blockiert die Installationsbestätigung. Um Installationen von einer bestimmten Seite zu erlauben, klicken Sie auf {button Ausnahmen…}, geben Sie den Namen der Seite ein und klicken Sie auf {button Erlauben}. Deaktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, um die Warnung für alle Seiten abzuschalten.
* '''Webseite blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde''': Aktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, wenn Firefox prüfen soll, ob die von Ihnen aufgerufene Seite versuchen könnte, in normale Rechnerfunktionen einzugreifen oder Ihre persönlichen Daten über das Internet an unbefugte Dritte zu senden.
** Beachten Sie, dass das Fehlen einer Warnung nicht die Vertrauenswürdigkeit einer Website garantiert.
* '''Webseite blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde''': Aktivieren Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for}, wenn Firefox prüfen soll, ob die von Ihnen aufgerufene Seite versuchen könnte, Sie zur Herausgabe Ihrer persönlichen Daten zu verleiten (dies wird oft als ''Phishing'' bezeichnet).
** Beachten Sie, dass das Fehlen einer Warnung nicht die Vertrauenswürdigkeit einer Website garantiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[How does built-in Phishing and Malware Protection work?]]
{/for}
{for fx48}
* '''Warnen, wenn Websites versuchen, Add-ons zu installieren''': Firefox wird immer eine Bestätigung zur Installation von Add-ons verlangen. Um ungewollte Installationsbestätigungen zu verhindern, die zu versehentlichen Installationen führen könnten, warnt Firefox Sie, wenn eine Website eine Erweiterung installieren möchte, und blockiert die Installationsbestätigung. Sie können Installationen von einer bestimmten Seite erlauben, indem Sie auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…} klicken, den Namen der Seite eingeben und dann auf {button Erlauben} klicken. Deaktivieren Sie diese Einstellung, um die Warnung für alle Seiten abzuschalten.
* '''Gefährliche und betrügerische Inhalte blockieren''': Setzen Sie ein Häkchen in diesem Kästchen, wenn Firefox potentielle Schadprogramme oder Inhalte blockieren soll, die Sie dazu verleiten möchten, Schadsoftware herunterzuladen oder ungewollt Informationen einzugeben. Sie können Ihre Einstellungen weiter verfeinern, indem Sie die folgenden Einträge anpassen:
** '''Gefährliche Downloads blockieren''': Potentielle Viren und andere Schadsoftware werden blockiert.
** '''Vor unerwünschter und ungewöhnlicher Software warnen''': Warnt Sie, wenn Sie dabei sind, unerwünschte oder ungewöhnliche Software herunterzuladen, die Schadprogramme enthält oder unerwünschte Änderungen an Ihrem Rechner vornimmt.
{note}'''Hinweis:''' Auch wenn Sie keine Warnung erhalten, ist die Vertrauenswürdigkeit einer Seite oder eines Downloads nicht garantiert. Für weitere Informationen lesen Sie bitte [[How does built-in Phishing and Malware Protection work?]]{/note}
{/for}
= Zugangsdaten =
* '''Zugangsdaten für Websites speichern''': Firefox kann die von Ihnen in Formulare eingegebenen Passwörter speichern und Ihnen damit die Anmeldung auf Webseiten erleichtern. Deaktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass Firefox Passwörter speichert. Lesen Sie dazu auch den Artikel [[Password Manager - Remember, delete, change and import saved passwords in Firefox]].
** Auch wenn Sie diese Einstellung wählen, werden Sie trotzdem noch beim ersten Besuch einer Website gefragt, ob Sie das Passwort speichern möchten. Wenn Sie {button Nie für diese Website} wählen, wird die Website zu einer Ausnahmeliste hinzugefügt. Um auf diese Liste zuzugreifen und z. B. Einträge wieder zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ausnahmen…}.
* '''Master-Passwort verwenden''': Firefox kann sensible Informationen wie gespeicherte Passwörter und Zertifikate schützen, indem er sie mit Hilfe eines [[Use a Master Password to protect stored logins and passwords|Master-Passworts]] verschlüsselt. Wenn Sie ein Master-Passwort erstellen, wird Firefox nach jedem Start nach diesem Passwort fragen, sobald ein Zertifikat oder ein gespeichertes Passwort benötigt wird. Sie können das Master-Passwort setzen, ändern oder entfernen, indem Sie diese {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} aktivieren bzw. deaktivieren oder indem Sie auf die Schaltfläche {button Master-Passwort ändern…} klicken. Wenn bereits ein Master-Passwort festgelegt ist, müssen Sie dieses zunächst eingeben, um danach das Master-Passwort ändern oder entfernen zu können.
* '''Gespeicherte Zugangsdaten''': Sie können gespeicherte Passwörter verwalten und einzelne Passwörter löschen, indem Sie auf die Schaltfläche {button Gespeicherte Zugangsdaten…} klicken.
{/for}