Primerjaj revizije
Das Plugin des Windows Media Players mit Firefox nutzen
Revizija 28908:
Revizija 28908 uporabnika ThomasLendo dne
Revizija 33921:
Revizija 33921 uporabnika KadirTopal dne
Ključne besede:
Flip4Mac Mplayer gecko
Flip4Mac Mplayer gecko
Povzetek rezultatov iskanja:
Auch wenn Sie den Windows Media-Player installiert haben, benötigen Sie dennoch ein Plugin, um Audio- und Videoinhalte im Windows-Media-Format abzuspielen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Plugin installieren und zum Funktionieren bringen können.
Auch wenn Sie den Windows Media-Player installiert haben, benötigen Sie dennoch ein Plugin, um Audio- und Videoinhalte im Windows-Media-Format abzuspielen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Plugin installieren und zum Funktionieren bringen können.
Vsebina:
{for win}
{note}'''Hinweis:''' Wenn Sie über eine Verknüpfung in der Babylon-Toolbar oder einer anderen Toolbar hierhergekommen sind, die Sie entfernen möchten, lesen Sie im Artikel [[Uninstalling toolbars]] weiter.{/note}
{|
|-
|[[Image:9c3a762a76cd22eebc5556469f8c7b14-1262166305-470-1.png]]
|Um Windows-Medien (Audio und Video) in Firefox abspielen<br/>zu können, benötigen Sie ein Plugin für den Windows Media-Player.
|-
|}
Es gibt zwei verschiedene Versionen:
* Die ursprüngliche Version, die gewöhnlich schon bis hin zu Windows XP vorinstalliert ist.
* Die neue Version, die für Windows XP und neuer geeignet ist und extra heruntergeladen werden muss.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie überprüfen können, ob das Plugin des Windows Media-Players unter Windows installiert ist, und wie Sie es installieren können. Bei vielen Benutzern von Windows XP wird die alte Version des Plugins installiert sein. Wir empfehlen, trotzdem das neue Plugin zu installieren.
{note}'''Hinweis: Wenn Sie bereits den Windows Media-Player installiert haben, könnte das Plugin trotzdem fehlen, das zum Abspielen von Windows Media Audio- und Video-Daten in Webseiten notwendig ist.'''{/note}
{/for}
{for mac}
Der Windows Media-Player war früher für das Betriebssystem OS X verfügbar, wird von Microsoft aber nicht mehr unterstützt. Nutzen Sie stattdessen '''Flip4Mac''' – es erweitert QuickTime um die Fähigkeit, Windows-Medieninhalte wiederzugeben.
{/for}
{for linux}
'''Mplayer''' ist ein beliebter Media-Player unter Linux, der Windows-Medieninhalte wiedergeben kann.
{/for}
__TOC__
{for win}
=Prüfen, ob das Plugin installiert ist=
So sehen Sie nach, ob Sie das Plugin bereits installiert haben:
# [[T:Open Add-ons|type=Plugins|type35=Plugins]] Eine Liste aller von Firefox verwendeten Plugins wird angezeigt.
# Suchen Sie in der Liste nach folgendem Eintrag: <br/>'''Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin'''<br/> {filepath np-mswmp.dll} <br/> <br/> {for fx35}[[Image:9c3a762a76cd22eebc5556469f8c7b14-1263717490-757-2.png]]{/for} {for fx4}[[Image:plugin_MS_MediaPlayer]]{/for} <br/> <br/>
#* Wenn der Eintrag existiert, ist das Plugin installiert.
#* Wenn der Eintrag fehlt, folgen Sie der nächsten Anleitung ''Plugin installieren''.
=Das Plugin installieren=
# Gehen Sie zur [http://www.interoperabilitybridges.com/windows-media-player-firefox-plugin-download Download-Seite von „Interoperability Bridges“].
#*Die „Interoperability Bridges“-Seite beinhaltet weitere detaillierte Installationsanleitungen.
# Klicken Sie auf „'''Download Now'''“. Sie werden zum Speichern einer Datei aufgefordert.
# Speichern Sie die Datei auf Ihrem Desktop.
# Nachdem die Datei fertig heruntergeladen wurde, führen Sie sie mit einem Doppelklick aus. Das Plugin wird installiert.
# Wenn die Installation beendet ist, schließen Sie Firefox und starten Sie ihn neu:
##[[T:closeFirefox]]
## Wenn Firefox vollständig beendet wurde, starten Sie ihn erneut.
{/for}
{for mac}
=Flip4Mac installieren=
{|
|-
|[[Image:9c3a762a76cd22eebc5556469f8c7b14-1262166953-740-1.jpg]]
|Die WMV-Komponenten von '''Flip4Mac''' für QuickTime können Sie von der [http://www.telestream.net/flip4mac-wmv/overview.htm offiziellen Website] herunterladen und installieren. Die Website bietet detaillierte Installations- und Bedienungsanleitungen. Weitere Informationen zu QuickTime erhalten Sie im Artikel [[Using the QuickTime plugin with Firefox]].
|-
|}
{/for}
{for linux}
=Prüfen, ob Mplayer installiert ist=
So sehen Sie nach, ob Sie Mplayer bereits installiert haben:
# [[T:Open Add-ons|type=Plugins|type35=Plugins]] Eine Liste aller von Firefox verwendeten Plugins wird angezeigt.
# Suchen Sie in der Liste nach folgendem Eintrag: <br/>'''Microsoft Windows Media Player Plug-in ...'''
# Wenn der Eintrag existiert, ist Mplayer installiert.
# Wenn der Eintrag fehlt, folgen Sie der nächsten Anleitung ''Mplayer installieren''.
=Mplayer installieren=
Damit Mplayer Windows-Medieninhalte abspielen kann, müssen Sie zwei Pakete namens [http://code.google.com/p/gnome-mplayer gnome-mplayer] und [http://code.google.com/p/gecko-mediaplayer gecko-mediaplayer] installieren.
Diese Pakete können Sie üblicherweise über die Paketverwaltung Ihrer Linux-Distribution installieren. Bei Ubuntu haben Sie z.B. über das ''Software-Center'' Zugriff auf die Paketverwaltung und suchen Sie dort nach den Paketen ''gnome-mplayer'' und ''gecko-mediaplayer''.
'''(Ubuntu)''' Auch das Paket w32codecs (bzw. w364codecs auf 64-Bit-Systemen) ermöglicht das Abspieler diverser Formate. Lesen Sie dazu den Artikel [http://wiki.ubuntuusers.de/Codecs].
{/for}
=Das Plugin testen=
Der folgende Verweis startet einen Test-Mediaplayer, der das {for win,linux}Windows Media-Player{/for}{for mac}Flip4Mac{/for}-Plugin benötigt. Lädt und spielt der Player korrekt, dann wurde das Plugin richtig installiert:
*[http://hg.mozilla.org/qa/litmus-data/raw-file/tip/firefox/plugins/mediaplayer.html Test-Windows-Mediaplayer] <!-- [http://plugindoc.mozdev.org/testpages/wmp11.html] [http://www.vdat.com/techsupport/windowstest.asp] -->
{for mac,fx4}{note}'''Hinweis:''' Unter Mac OS X 10.6 und neuer läuft Firefox standardmäßig im 64-Bit-Modus. Wenn Sie die gelbe Benachrichtigungsleiste mit der Meldung sehen: ''Diese Seite benötigt ein Plugin, das nur im 32-Bit-Modus ausgeführt werden kann.'', müssen Sie auf die Schaltfläche {button Im 32-Bit-Modus neu starten} klicken, um Firefox neu zu starten. Danach werden die Medieninhalte korrekt abgespielt.{/note}
{/for}
=Das Plugin aktivieren oder deaktivieren=
Sie können das {for win,linux}Windows Media-Player{/for}{for mac}Flip4Mac{/for}-Plugin über den Add-ons-Manager von Firefox aktivieren oder deaktivieren.
#[[T:Open Add-ons|type=Plugins|type35=Plugins]]
#Wählen Sie in der Liste der Plugins das {for win,linux}Windows Media-Player{/for}{for mac}Flip4Mac{/for}-Plugin aus.
#*Wenn Sie das Plugin deaktivieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Deaktivieren}.
#*Wenn Sie das Plugin wieder aktivieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Aktivieren}.
Wenn das Plugin deaktiviert ist, werden Seiten mit eingebetteten Windows-Media-Inhalten wie die oben genannte Testseite nicht funktionieren. Wenn Sie eine Windows-Media-Datei herunterladen, wird Firefox möglicherweise fragen, was Sie damit tun möchten, anstatt sie automatisch in Firefox zu öffnen.
=Auf Datei-Verknüpfungen klicken=
Das Plugin kann mit Windows-Media-Formaten wie asf, asx, wm, wma, wax, wmp, wmv und wvx umgehen. Wenn Sie auf eine Verknüpfung klicken, die eine Windows-Media-Datei herunterlädt, und das Plugin aktiviert ist, wird die Datei in Firefox automatisch geöffnet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass das passiert, können Sie eine andere Download-Aktion für Windows-Media-Dateien in den Anwendungseinstellungen von Firefox wählen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Managing file types]].
=Problembehandlung=
Wenn Sie irgend welche Probleme im Umgang mit Windows-Media-Inhalten haben, lesen Sie im Artikel [[Video or audio does not play]] weiter.
<!--
GELÖSCHT, ThomasLendo 2011-05-30:
= Weitergehende Informationen =
== Unterschiede im Vergleich zum Internet Explorer ==
=== Dateitypen, die abgespielt werden können ===
Der Internet Explorer verwendet "Windows Media Player ActiveX Control", um Medieninhalte abzuspielen, und der Internet Explorer nutzt es auch, um alle Medienformate abzuspielen, die der Windows Media-Player selbst wiedergeben kann.
Das Plugin des Windows Media-Players spielt nur Windows Media-Dateitypen wie wmv und asx ab, außer die Webseite ist sehr gezielt dafür umgeschrieben worden.
Das bedeutet, dass zum Beispiel eingebettete mp3-Dateien im Internet Explorer mit dem Windows Media-Player abgespielt werden und im Firefox wahrscheinlich über QuickTime. Der Windows Media-Player stellt keinen Weg zur Verfügung, die Dateitypen anzupassen, die das Plugin des Windows Media-Players abspielen kann.
Viele dieser Dateitypen wie midi und mpeg müssen im QuickTime-Plugin erst eingestellt werden, bevor sie wiedergegeben werden können. Das kann über dessen Benutzereinstellungen gemacht werden. Andernfalls werden Sie eine Warnung sehen, dass das QuickTime-Plugin fehlt, auch wenn Sie QuickTime bereits installiert haben. Mehr Informationen darüber finden Sie im Artikel [[Using the QuickTime plugin with Firefox]].
Alternativ können Sie dieses Problem in den meisten Fällen mit dem Skript [http://userscripts.org/scripts/show/4278 IE Media Mimic] (das mit der Erweiterung [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/748 Greasemonkey] funktioniert) korrigieren. Dabei werden auch eingebettete Medieninhalte freigeschaltet, die der Windows Media-Player in Firefox normalerweise nicht wiedergeben würde.
Details
* Der Internet Explorer verwendet [http://de.wikipedia.org/wiki/ActiveX ActiveX], um andere Anwendungen einzubinden, wohingegeben die meisten anderen Browser das [http://en.wikipedia.org/wiki/NPAPI NPAPI]-Plugin-System nutzen - wie auch Firefox. <br/>
* Der Internet Explorer verwendet "Windows Media Player ActiveX Control", um alle Dateitypen wiederzugeben, die der Windows Media-Player selbst auch abspielen kann - inklusive wav, mpeg, mp3 usw. <br/> <br/>
* Das NPAPI-Plugin-System unterscheidet sich davon fundamental: Jedes Plugin listet die Dateitypen auf, die es abspielen kann, und der Browser nutzt diese Listen, um auszuwählen, welches Plugin für welche Datei zuständig sein soll. <br/>
* Das Plugin des Windows Media-Players listet nur die Windows Media-Formate auf: asf, asx, wm, wma, wax, wmv, wvx. Es spielt kein wav, mp3, mpeg oder andere verbreitete Formate ab, außer die Webseite ist sehr gezielt dafür umgeschrieben worden. <br/>
* QuickTime ist das einzige Browser-Plugin unter Windows, das so eingestellt werden kann, dass Formate wie mp3, mpeg, wav usw. abgespielt werden können.
* Das Skript "IE Media Mimic" verändert die Art, wie Medieninhalte in Webseiten eingebettet werden, so dass es das Plugin des Windows Media-Players jedes Mal für die meisten Dateitypen anfordert. In der Standardeinstellung muss der Benutzer dies händisch auslösen - es wird nicht automatisch gemacht.
=== JavaScript ===
Einige Webseiten nutzen JavaScript, um benutzerdefinierte Schaltknöpfe zur Mediensteuerung bereitzustellen oder um den aktuellen Status des Abspielprogramms abzufragen und anzuzeigen.
Das ursprüngliche Plugin des Windows Media-Players (in Windows XP Home/Pro und älter inkludiert) unterstützte diese Fähigkeit nicht. Das neue Plugin (für XP/Vista herunterladbar) unterstützt es, aber die meisten Seiten, die diese erweiterten Funktionen nutzen, sind speziell auf den Internet Explorer ausgerichtet. Deshalb werden sie auch mit dem neuen Plugin in Firefox nicht funktionieren, bis die Seite deswegen überarbeitet wird.
Details
* Das ursprüngliche Plugin des Windows Media-Players, das mit den Windows-Versionen bis XP Home/Professional ausgeliefert wird, unterstützt JavaScript-Bedienelemente nicht. Die meisten dieser Webseiten wurden speziell dafür geschrieben, diese Funktionen mit "Windows Media Player ActiveX Control" zu nutzen. ActiveX-Objekte werden in Firefox absichtlich ignoriert, da Firefox ActiveX nicht unterstützt.
* Damit es in Firefox funktioniert, muss das Objekt entweder anders erstellt werden - abhängig je nach verwendetem Browser - oder ein zweites Objekt wird gebraucht und die JavaScript-Bedienelemente müssen intelligent genug sein, damit sie wissen, welches Objekt sie nutzen können.
=== Nur auf den Internet Explorer zugeschnitten ===
Einige Webseiten binden Medieninhalte auf eine Art ein, die nur im Internet Explorer funktioniert - entweder weil diejenigen, die die Webseite geschrieben haben, nicht wissen, wie man Quelltext schreibt, der auch in anderen Browsern funktioniert, oder sie wissen nicht, dass sie für andere Browser anders vorgehen müssen oder sie wollen nur den Internet Explorer berücksichtigen.
Das oben erwähnte Skript [http://userscripts.org/scripts/show/4278 IE Media Mimic] kann auch viele Arten von nur für den Internet Explorer geschriebener Inhalte korrigieren.
== ActiveX ==
[http://de.wikipedia.org/wiki/ActiveX ActiveX] ist das System, das der Internet Explorer anstatt des [http://en.wikipedia.org/wiki/NPAPI NPAPI]-Plugin-Systems nutzt, das die meisten anderen Browser verwenden. Es gab ein Plugin für Browser, die auf Netscape basieren, das ihnen teilweise die Unterstützung für ActiveX gewährte - das würde Firefox erlauben, "Windows Media Player ActiveX Control" und die Mehrheit seines Funktionsumfangs zu nutzen. Damit würde Firefox auf Seiten funktionieren, die nur für den Internet Explorer geschrieben wurden.
Allerdings unterstützt die aktuellste Version nur Firefox 1.5 und keine neueren Firefox-Versionen. Detailierte Informationen zu ActiveX können Sie im Artikel [[ActiveX]] nachlesen.
{/for}
{for mac}
Der Windows Media-Player war früher für das Betriebssystem Mac verfügbar, wird von Microsoft aber nicht länger unterstützt. Nutzen Sie stattdessen '''Flip4Mac''' - es gibt QuickTime die Fähigkeit, Windows Medieninhalte wiederzugeben.
= Anforderungen =
'''Flip4Mac''' ist eine Erweiterung für QuickTime, deshalb muss QuickTime zuerst installiert werden. Informationen zu QuickTime finden Sie im [[Quicktime]]-Artikel.
= Installation =
{|
|-
|[[Image:9c3a762a76cd22eebc5556469f8c7b14-1262166953-740-1.jpg]]
|'''Flip4Mac''' können Sie von der offiziellen Website [http://www.flip4mac.com/wmv_download.htm] herunterladen und installieren. <br/> Die Website bietet detaillierte Installations- und Bedienungsanleitungen.
|-
|}
{/for}
{for linux}
Der Windows Media-Player war nie für das Betriebssystem Linux verfügbar. '''mplayer''' ist ein beliebter Media-Player unter Linux, der Windows-Medieninhalte wiedergeben kann. Es gibt ein eigenes Browser-Plugin dafür.
= Installation =
Das Plugin kann üblicherweise von den Paketquellen der aktuellen Linux-Distribution installiert werden. (In Ubuntu heißt das Paket beispielsweise ''mozilla-mplayer''.) Oder Sie können es von der [http://mplayerplug-in.sourceforge.net/install.php Webseite des mplayerplugins] herunterladen und selbst kompilieren - befolgen Sie dazu bitte die Anweisungen des Autors.
'''(Ubuntu)''' Auch die Datei w32codecs (bzw. w364codecs auf 64-bit-Systemen) ermöglicht das Abspieler diverser Formate. Lesen Sie dazu den Artikel [http://wiki.ubuntuusers.de/Codecs].
{/for}
-->
<!--
Alter Abschnitt des Artikels, der 2009-07-19 aus diesem dt. Artikel entfernt wurde:
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie prüfen können, welche Version des Plugins für den Windows Media-Player unter Windows XP/Vista installiert ist.
* Für das alte Plugin unter Windows 2000, ME und 98 lesen Sie bitte den Artikel [[Windows Media Player - Windows 2000-ME-98]].
* Für Mac OS X oder Linux lesen Sie bitte den Artikel [[Windows Media Player - Mac-Linux]].
* Für weitere Informationen - wie die Unterschiede zwischen Windows Media Player im Firefox und im Internet Explorer - lesen Sie bitte den Artikel [[Windows Media Player - Information]].
-->
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''Dieser Artikel basiert auf Informationen des mozillaZine KnowledgeBase-Artikels [http://kb.mozillazine.org/Windows_Media_Player Windows Media Player].'''''
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/NV4QKz]]
{for win}
{warning}'''Wichtig:''' Wenn Sie über eine Verknüpfung in der Babylon-Toolbar hierhergekommen sind und Sie diese entfernen möchten, lesen Sie im Artikel [[How to remove the Babylon toolbar, home page and search engine]] weiter.{/note}
{|
|-
|[[Image:9c3a762a76cd22eebc5556469f8c7b14-1262166305-470-1.png]]
|Um Windows-Medien (Audio und Video) in Firefox abspielen<br/>zu können, benötigen Sie ein Plugin für den Windows Media-Player.
|-
|}
Es gibt zwei verschiedene Versionen:
* Die ursprüngliche Version, die gewöhnlich schon bis hin zu Windows XP vorinstalliert ist.
* Die neue Version, die für Windows XP und neuer geeignet ist und extra heruntergeladen werden muss.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie überprüfen können, ob das Plugin des Windows Media-Players unter Windows installiert ist, und wie Sie es installieren können. Bei vielen Benutzern von Windows XP wird die alte Version des Plugins installiert sein. Wir empfehlen, trotzdem das neue Plugin zu installieren.
{note}'''Hinweis: Wenn Sie bereits den Windows Media-Player installiert haben, könnte das Plugin trotzdem fehlen, das zum Abspielen von Windows Media Audio- und Video-Daten in Webseiten notwendig ist.'''{/note}
{/for}
{for mac}
Der Windows Media-Player war früher für das Betriebssystem OS X verfügbar, wird von Microsoft aber nicht mehr unterstützt. Nutzen Sie stattdessen '''Flip4Mac''' – es erweitert QuickTime um die Fähigkeit, Windows-Medieninhalte wiederzugeben.
{/for}
{for linux}
'''Mplayer''' ist ein beliebter Media-Player unter Linux, der Windows-Medieninhalte wiedergeben kann.
{/for}
__TOC__
{for win}
=Prüfen, ob das Plugin installiert ist=
So sehen Sie nach, ob Sie das Plugin bereits installiert haben:
# [[T:Open Add-ons|type=Plugins|type35=Plugins]] Eine Liste aller von Firefox verwendeten Plugins wird angezeigt.
# Suchen Sie in der Liste nach folgendem Eintrag: <br/>'''Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin'''<br/> {filepath np-mswmp.dll} <br/> <br/> [[Image:plugin_MS_MediaPlayer]] <br/>
#* Wenn der Eintrag existiert, ist das Plugin installiert.
#* Wenn der Eintrag fehlt, folgen Sie der nächsten Anleitung ''Plugin installieren''.
=Das Plugin installieren=
# Gehen Sie zur [http://www.interoperabilitybridges.com/windows-media-player-firefox-plugin-download Download-Seite von „Interoperability Bridges“].
#*Die „Interoperability Bridges“-Seite beinhaltet weitere detaillierte Installationsanleitungen.
# Klicken Sie auf „'''Download Now'''“. Sie werden zum Speichern einer Datei aufgefordert.
# Speichern Sie die Datei auf Ihrem Desktop.
# Nachdem die Datei fertig heruntergeladen wurde, führen Sie sie mit einem Doppelklick aus. Das Plugin wird installiert.
# Wenn die Installation beendet ist, schließen Sie Firefox und starten Sie ihn neu:
##[[T:closeFirefox]]
## Wenn Firefox vollständig beendet wurde, starten Sie ihn erneut.
{/for}
{for mac}
=Flip4Mac installieren=
{|
|-
|[[Image:9c3a762a76cd22eebc5556469f8c7b14-1262166953-740-1.jpg]]
|Die WMV-Komponenten von '''Flip4Mac''' für QuickTime können Sie von der [http://www.telestream.net/flip4mac-wmv/overview.htm offiziellen Website] herunterladen und installieren. Die Website bietet detaillierte Installations- und Bedienungsanleitungen. Weitere Informationen zu QuickTime erhalten Sie im Artikel [[Use the QuickTime plugin to play audio and video]].
|-
|}
{/for}
{for linux}
=Prüfen, ob Mplayer installiert ist=
So sehen Sie nach, ob Sie Mplayer bereits installiert haben:
# [[T:Open Add-ons|type=Plugins|type35=Plugins]] Eine Liste aller von Firefox verwendeten Plugins wird angezeigt.
# Suchen Sie in der Liste nach folgendem Eintrag: <br/>'''Microsoft Windows Media Player Plug-in ...'''
# Wenn der Eintrag existiert, ist Mplayer installiert.
# Wenn der Eintrag fehlt, folgen Sie der nächsten Anleitung ''Mplayer installieren''.
=Mplayer installieren=
Damit Mplayer Windows-Medieninhalte abspielen kann, müssen Sie zwei Pakete namens [http://code.google.com/p/gnome-mplayer gnome-mplayer] und [http://code.google.com/p/gecko-mediaplayer gecko-mediaplayer] installieren.
Diese Pakete können Sie üblicherweise über die Paketverwaltung Ihrer Linux-Distribution installieren. Bei Ubuntu haben Sie z.B. über das ''Software-Center'' Zugriff auf die Paketverwaltung und suchen Sie dort nach den Paketen ''gnome-mplayer'' und ''gecko-mediaplayer''.
'''(Ubuntu)''' Auch das Paket w32codecs (bzw. w364codecs auf 64-Bit-Systemen) ermöglicht das Abspieler diverser Formate. Lesen Sie dazu den Artikel [http://wiki.ubuntuusers.de/Codecs].
{/for}
=Das Plugin testen=
Der folgende Verweis startet einen Test-Mediaplayer, der das {for win,linux}Windows Media-Player{/for}{for mac}Flip4Mac{/for}-Plugin benötigt. Lädt und spielt der Player korrekt, dann wurde das Plugin richtig installiert:
*[http://hg.mozilla.org/qa/litmus-data/raw-file/tip/firefox/plugins/mediaplayer.html Test-Windows-Mediaplayer] <!-- [http://plugindoc.mozdev.org/testpages/wmp11.html] [http://www.vdat.com/techsupport/windowstest.asp] -->
{for mac}{note}'''Hinweis:''' Unter Mac OS X 10.6 und neuer läuft Firefox standardmäßig im 64-Bit-Modus. Wenn Sie die gelbe Benachrichtigungsleiste mit der Meldung sehen: ''Diese Seite benötigt ein Plugin, das nur im 32-Bit-Modus ausgeführt werden kann.'', müssen Sie auf die Schaltfläche {button Im 32-Bit-Modus neu starten} klicken, um Firefox neu zu starten. Danach werden die Medieninhalte korrekt abgespielt.{/note}
{/for}
=Das Plugin aktivieren oder deaktivieren=
Sie können das {for win,linux}Windows Media-Player{/for}{for mac}Flip4Mac{/for}-Plugin über den Add-ons-Manager von Firefox aktivieren oder deaktivieren.
#[[T:Open Add-ons|type=Plugins|type35=Plugins]]
#Wählen Sie in der Liste der Plugins das {for win,linux}Windows Media-Player{/for}{for mac}Flip4Mac{/for}-Plugin aus.
#*Wenn Sie das Plugin deaktivieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Deaktivieren}.
#*Wenn Sie das Plugin wieder aktivieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Aktivieren}.
Wenn das Plugin deaktiviert ist, werden Seiten mit eingebetteten Windows-Media-Inhalten wie die oben genannte Testseite nicht funktionieren. Wenn Sie eine Windows-Media-Datei herunterladen, wird Firefox möglicherweise fragen, was Sie damit tun möchten, anstatt sie automatisch in Firefox zu öffnen.
=Auf Datei-Verknüpfungen klicken=
Das Plugin kann mit Windows-Media-Formaten wie asf, asx, wm, wma, wax, wmp, wmv und wvx umgehen. Wenn Sie auf eine Verknüpfung klicken, die eine Windows-Media-Datei herunterlädt, und das Plugin aktiviert ist, wird die Datei in Firefox automatisch geöffnet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass das passiert, können Sie eine andere Download-Aktion für Windows-Media-Dateien in den Anwendungseinstellungen von Firefox wählen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Change what Firefox does when you click on or download a file]].
=Problembehandlung=
Wenn Sie irgend welche Probleme im Umgang mit Windows-Media-Inhalten haben, lesen Sie im Artikel [[Fix common audio and video issues]] weiter.
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''Dieser Artikel basiert auf Informationen des mozillaZine KnowledgeBase-Artikels [http://kb.mozillazine.org/Windows_Media_Player Windows Media Player (mozillaZine KB)].'''''
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/NV4QKz]]