Primerjaj revizije
Firefox bereinigen – Add-ons und Einstellungen zurücksetzen
Revizija 22929:
Revizija 22929 uporabnika ThomasLendo dne
Revizija 28108:
Revizija 28108 uporabnika ThomasLendo dne
Ključne besede:
zurücksetzen wiederherstellen reparieren fix beheben funktioniert nicht Problem Bug Fehler
zurücksetzen wiederherstellen reparieren fix beheben funktioniert nicht Problem Bug Fehler
Povzetek rezultatov iskanja:
Haben Sie schon vergeblich versucht, Problemen mit Firefox auf die Spur zu kommen? Sind Sie nicht mehr zufrieden mit Firefox? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Firefox reparieren können und ihn wieder so hinbekommen, als wäre er neu.
Langsame Reaktion der Browseroberfläche, Abstürze und weitere Probleme können mit einem Zurücksetzen von Firefox auf den Ausgangszustand behoben werden. Das geht ganz einfach und wichtige Daten wie Lesezeichen und Passwörter bleiben dabei erhalten.
Vsebina:
Haben Sie schon vergeblich versucht, [[Basic Troubleshooting|Problemen mit Firefox auf die Spur zu kommen]]? Sind Sie nicht mehr zufrieden mit Firefox? '''Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Firefox reparieren können und ihn wieder so hinbekommen, als wäre er neu.'''
Wählen Sie aus einer der drei folgenden Vorgehensweisen aus (die erste ist die schnellste und einfachste).
{for win}{note}'''Hinweis:''' Die großen Probleme, die Sie mithilfe dieses Artikels nicht lösen können, sind jene, die durch andere Programme auf Ihrem Rechner hervorgerufen werden wie z. B. [http://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm Schadprogramme]. Wenn die Lösungen in diesem Artikel nicht funktionieren, lesen Sie bitte in den Artikeln [[Is my Firefox problem a result of malware]] und [[Firewalls]] weiter.{/note}{/for}
__TOC__
=Reparieren Sie Firefox rasch – alle meine gespeicherten Daten können gelöscht werden=
''Dies ist der schnellste und einfachste Weg.'' Diese Prozedur wird auch angewendet, wenn Sie Firefox gar nicht mehr starten können. Es werden keine Lesezeichen, gespeicherten Passwörter, die Surf-Chronik oder Add-ons gesichert.
{for win}
[[Video:Fix Firefox Win Easy]]
{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie den Internet Explorer, um diese Anleitung auszuführen.{/note}
#Löschen Sie den Ordner '''Mozilla Firefox''' auf Ihrer Festplatte. Standardmäßig befindet er sich unter {filepath C:\Programme} oder {filepath C:\Programme (x86)}, falls Sie die 64-bit-Version von Windows verwenden.
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter und installieren Sie ihn. ''Entfernen Sie das Häkchen bei '''''Firefox jetzt starten''''' im letzten Schritt des Installationsassistenten.'' Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Windows]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
{note}'''Hinweis:''' Um Windows Media-Dateien in Firefox anschauen zu können, müssen Sie [[Using the Windows Media Player plugin with Firefox|das Plugin neu installieren]]. Sie können auch [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for mac}
<!-- '''Video goes here'''<br>{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie Safari, um diese Anleitung auszuführen.{/note} -->
#Löschen Sie Firefox aus Ihrem Anwendungen-Ordner.
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter und installieren Sie ihn. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Mac]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for linux}
<!-- '''Video goes here'''<br>{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie Konqueror (unter KDE), Epiphany/Webbrowser (unter GNOME) oder Google Chrome/Chromium, um diese Anleitung auszuführen.{/note} -->
#Wenn Sie Firefox über die Paketverwaltung Ihrer Distribution installiert haben, dann sollten Sie ihn auf dieselbe Weise wieder deinstallieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]]. Wenn Sie ein Binärpaket heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem persönlichen Ordner (Home-Ordner), um Firefox zu deinstallieren.
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter und installieren Sie ihn. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
=Reparieren Sie Firefox und sichern Sie die Lesezeichen=
''Dies ist ein einfacher Weg der Reparatur mit dem Bonus, die eigenen Lesezeichen zu sichern.'' Es werden keine gespeicherten Passwörter, die Surf-Chronik oder Add-ons gesichert.
{for win}
<!-- '''Video goes here'''<br>{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie den Internet Explorer, um diese Anleitung auszuführen.{/note}-->
#Sichern Sie Ihre Firefox-Lesezeichen und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop ab. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Löschen Sie den Ordner '''Mozilla Firefox''' auf Ihrer Festplatte. Standardmäßig befindet er sich unter {filepath C:\Programme} oder {filepath C:\Programme (x86)}, falls Sie die 64-bit-Version von Windows verwenden.
#Installieren Sie Firefox. ''Entfernen Sie das Häkchen bei '''''Firefox jetzt starten''''' im letzten Schritt des Installationsassistenten.'' Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Windows]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Stellen Sie Ihre Lesezeichen wieder her. Im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]] erfahren Sie mehr darüber.
{note}'''Hinweis:''' Um Windows Media-Dateien in Firefox anschauen zu können, müssen Sie [[Using the Windows Media Player plugin with Firefox|das Plugin neu installieren]]. Sie können auch [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for mac}
<!-- '''Video goes here'''<br>{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie Safari, um diese Anleitung auszuführen.{/note} -->
#Sichern Sie Ihre Firefox-Lesezeichen und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop ab. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Löschen Sie Firefox aus Ihrem Anwendungen-Ordner.
# Installieren Sie Firefox. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Mac]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Stellen Sie Ihre Lesezeichen wieder her. Im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]] erfahren Sie mehr darüber.
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for linux}
<!-- '''Video goes here'''<br>{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie Konqueror (unter KDE), Epiphany/Webbrowser (unter GNOME) oder Google Chrome/Chromium, um diese Anleitung auszuführen.{/note} -->
#Sichern Sie Ihre Firefox-Lesezeichen und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop ab. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Wenn Sie Firefox über die Paketverwaltung Ihrer Distribution installiert haben, dann sollten Sie ihn auf dieselbe Weise wieder deinstallieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]]. Wenn Sie ein Binärpaket heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem persönlichen Ordner (Home-Ordner), um Firefox zu deinstallieren.
# Installieren Sie Firefox. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Stellen Sie Ihre Lesezeichen wieder her. Im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]] erfahren Sie mehr darüber.
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
=Reparieren Sie Firefox und sichern Sie die Lesezeichen, Surf-Chronik und Passwörter=
''Dieser Weg der Reparatur ist ein bisschen komplizierter.'' Er wird nur für erfahrene Firefox-Nutzer empfohlen, die sehr viele Daten gespeichert haben. Es werden keine Add-ons gesichert.
{for win}
<!-- '''Video goes here'''<br>{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie den Internet Explorer, um diese Anleitung auszuführen.{/note} -->
#Richten Sie Firefox-Sync ein. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I set up Firefox Sync?]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Löschen Sie den Ordner '''Mozilla Firefox''' auf Ihrer Festplatte. Standardmäßig befindet er sich unter {filepath C:\Programme} oder {filepath C:\Programme (x86)}, falls Sie die 64-bit-Version von Windows verwenden.
#Installieren Sie Firefox. ''Entfernen Sie das Häkchen bei '''''Firefox jetzt starten''''' im letzten Schritt des Installationsassistenten.'' Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Windows]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Verbinden Sie Ihre neue Kopie von Firefox mit Ihrem Sync-Benutzerkonto. Mehr dazu erfahren Sie bei [[How to sync Firefox settings between computers#w_was-ist-wenn-ich-nicht-in-der-nache-des-haupt-rechners-bin|Was ist, wenn ich nicht in der Nähe des Haupt-Rechners bin?]].
{note}'''Hinweis:''' Um Windows Media-Dateien in Firefox anschauen zu können, müssen Sie [[Using the Windows Media Player plugin with Firefox|das Plugin neu installieren]]. Sie können auch [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for mac}
<!-- '''Video goes here'''<br>{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie Safari, um diese Anleitung auszuführen.{/note} -->
#Richten Sie Firefox-Sync ein. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I set up Firefox Sync?]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Löschen Sie Firefox aus Ihrem Anwendungen-Ordner.
# Installieren Sie Firefox. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Mac]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Verbinden Sie Ihre neue Kopie von Firefox mit Ihrem Sync-Benutzerkonto. Mehr dazu erfahren Sie bei [[How to sync Firefox settings between computers#w_was-ist-wenn-ich-nicht-in-der-nache-des-haupt-rechners-bin|Was ist, wenn ich nicht in der Nähe des Haupt-Rechners bin?]].
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for linux}
<!-- '''Video goes here'''<br>{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie Konqueror (unter KDE), Epiphany/Webbrowser (unter GNOME) oder Google Chrome/Chromium, um diese Anleitung auszuführen.{/note} -->
#Richten Sie Firefox-Sync ein. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I set up Firefox Sync?]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Wenn Sie Firefox über die Paketverwaltung Ihrer Distribution installiert haben, dann sollten Sie ihn auf dieselbe Weise wieder deinstallieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]]. Wenn Sie ein Binärpaket heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem persönlichen Ordner (Home-Ordner), um Firefox zu deinstallieren.
# Installieren Sie Firefox. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Verbinden Sie Ihre neue Kopie von Firefox mit Ihrem Sync-Benutzerkonto. Mehr dazu erfahren Sie bei [[How to sync Firefox settings between computers#w_was-ist-wenn-ich-nicht-in-der-nache-des-haupt-rechners-bin|Was ist, wenn ich nicht in der Nähe des Haupt-Rechners bin?]].
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
Mit der Zeit können bei Firefox Probleme wie Langsamkeit, Abstürze, ungewollte Toolbars (Symbolleisten) und mehr entstehen. [[Basic Troubleshooting|Problemen mit Firefox auf die Spur zu kommen und sie zu beheben]] kann schwierig und zeitaufwändig sein. Mit dem Zurücksetzen von Firefox auf die Werkseinstellungen können Sie viele dieser Probleme beheben, während Ihre wichtigen Daten erhalten bleiben.
{for not fx13}
[[Template:ApplytoFx|channel=release|slug=firefox]]
{/for}
<!-- GELÖSCHT 2012-07-16:
Wählen Sie aus einer der drei folgenden Vorgehensweisen aus (die erste ist die schnellste und einfachste).
{for win}{note}'''Hinweis:''' Die großen Probleme, die Sie mithilfe dieses Artikels nicht lösen können, sind jene, die durch andere Programme auf Ihrem Rechner hervorgerufen werden wie z. B. [http://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm Schadprogramme]. Wenn die Lösungen in diesem Artikel nicht funktionieren, lesen Sie bitte in den Artikeln [[Is my Firefox problem a result of malware]] und [[Firewalls]] weiter.{/note}{/for}
-->
__TOC__
=Was geschieht beim Zurücksetzen?=
Alle Ihre Firefox-Einstellungen und persönlichen Daten sind in Ihrem [[Profiles|Profilordner]] gespeichert. Beim Zurücksetzen wird ein neuer Profilordner für Sie erstellt und folgende Daten werden gesichert:
*Lesezeichen
*Chronik der besuchten Webseiten (Surf-Chronik)
*Passwörter
*Cookies
*Daten für die Formular-Autovervollständigung
Folgende Daten und Einstellungen werden nicht gesichert oder auf deren Vorgabewerte zurückgesetzt:
*Erweiterungen und Themes: Obwohl sie sehr hilfreich sein können, verursachen manche Erweiterungen und Themes Probleme. Wie Sie wichtige Erweiterungen wieder installieren können, erfahren Sie im Artikel [[Customizing Firefox with add-ons]].
*Offene Tabs, Fenster und Tab-Gruppen: Alle geöffneten Webseiten werden beim Zurücksetzen von Firefox geschlossen. Da Ihre Lesezeichen und die Surf-Chronik erhalten bleiben, sollten Sie in der Lage sein, alle Ihre Lieblingsseiten wieder schnell zu finden. Weitere Hilfe erhalten Sie in den Artikeln [[How do I use bookmarks?#w_wo-kann-ich-meine-lesezeichen-finden|Wo kann ich meine Lesezeichen finden?]] und [[Location bar autocomplete]]. Da auch Ihre [[Cookies|Cookies]] gespeichert bleiben, bleiben Sie auf allen Websites angemeldet (eingeloggt), auf denen Sie sich vor dem Zurücksetzen angemeldet haben.
*Seitenspezifische Einstellungen, Suchmaschinen, das persönliche Wörterbuch, Download-Chronik, der DOM-Speicher, Sicherheitszertifikate, Software-Sicherheitsmodule, Download-Aktionen, MIME-Typen von Plugins, Anpassungen von Symbolleisten und benutzerdefinierte Stile werden ebenfalls nicht gesichert. Weitere Informationen über diese Dinge erhalten Sie im Artikel [[Profiles]].
=Wie setze ich Firefox auf seinen Ausgangszustand zurück?=
{for win}
#Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf die Schaltfläche {button Firefox}, gehen Sie zum Untermenü {menu Hilfe} <br/> (unter '''Windows XP''' klicken Sie auf das Menü {menu Hilfe}) und wählen Sie {menu Informationen zur Fehlerbehebung}.
#:[[Image:Troubleshooting info - win]]
#Klicken Sie in der oberen, rechten Ecke der Seite mit den Informationen zur Fehlerbehebung auf die Schaltfläche {button Firefox zurücksetzen}.
#:[[Image:Reset Firefox - Win - 1]]
#Um fortzufahren, klicken Sie im erscheinenden Bestätigungsfenster auf {button Firefox zurücksetzen}.
#Firefox wird sich schließen und zurückgesetzt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird ein Dialogfenster alle Daten auflisten, die in das neue Profil importiert wurden. Klicken Sie auf {button Fertigstellen} und Firefox wird gestartet. Das war's – Sie sind fertig!
{/for}
{for mac}
#Klicken Sie in der Menüleiste auf {menu Hilfe} und wählen Sie {menu Informationen zur Fehlerbehebung}.<br><br>
#:[[Image:Troubleshooting info - mac]]
#Klicken Sie in der oberen, rechten Ecke der Seite mit den Informationen zur Fehlerbehebung auf die Schaltfläche {button Firefox zurücksetzen}.
#:[[Image:Reset Firefox - Mac - 1]]
#Um fortzufahren, klicken Sie im erscheinenden Bestätigungsblatt auf {button Firefox zurücksetzen}.
#Firefox wird sich schließen und zurückgesetzt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird ein Dialogfenster alle Daten auflisten, die in das neue Profil importiert wurden. Klicken Sie auf {button Fertigstellen} und Firefox wird gestartet. Das war's – Sie sind fertig!
{/for}
{for linux}
#Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf das Menü {menu Hilfe} und wählen Sie {menu Informationen zur Fehlerbehebung}.
#:[[Image:Troubleshooting info - lin]]
#Klicken Sie in der oberen, rechten Ecke der Seite mit den Informationen zur Fehlerbehebung auf die Schaltfläche {button Firefox zurücksetzen}.
#:[[Image:Reset Firefox - Lin - 1]]
#Um fortzufahren, klicken Sie im erscheinenden Bestätigungsfenster auf {button Firefox zurücksetzen}.
#Firefox wird sich schließen und zurückgesetzt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird ein Dialogfenster alle Daten auflisten, die in das neue Profil importiert wurden. Klicken Sie auf {button Fertigstellen} und Firefox wird gestartet. Das war's – Sie sind fertig!
{/for}
<!--
Firefox-Reparatur vor Firefox 14:
=Reparieren Sie Firefox rasch – alle meine gespeicherten Daten können gelöscht werden=
''Dies ist der schnellste und einfachste Weg.'' Diese Prozedur wird auch angewendet, wenn Sie Firefox gar nicht mehr starten können. Es werden keine Lesezeichen, gespeicherten Passwörter, die Surf-Chronik oder Add-ons gesichert.
{for win}
[[Video:Fix Firefox Win Easy]]
{note}'''Hinweis:''' Verwenden Sie den Internet Explorer, um diese Anleitung auszuführen.{/note}
#Löschen Sie den Ordner '''Mozilla Firefox''' auf Ihrer Festplatte. Standardmäßig befindet er sich unter {filepath C:\Programme} oder {filepath C:\Programme (x86)}, falls Sie die 64-bit-Version von Windows verwenden.
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter und installieren Sie ihn. ''Entfernen Sie das Häkchen bei '''''Firefox jetzt starten''''' im letzten Schritt des Installationsassistenten.'' Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Windows]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
{note}'''Hinweis:''' Um Windows Media-Dateien in Firefox anschauen zu können, müssen Sie [[Using the Windows Media Player plugin with Firefox|das Plugin neu installieren]]. Sie können auch [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for mac}
#Löschen Sie Firefox aus Ihrem Anwendungen-Ordner.
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter und installieren Sie ihn. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Mac]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for linux}
#Wenn Sie Firefox über die Paketverwaltung Ihrer Distribution installiert haben, dann sollten Sie ihn auf dieselbe Weise wieder deinstallieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]]. Wenn Sie ein Binärpaket heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem persönlichen Ordner (Home-Ordner), um Firefox zu deinstallieren.
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter und installieren Sie ihn. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
=Reparieren Sie Firefox und sichern Sie die Lesezeichen=
''Dies ist ein einfacher Weg der Reparatur mit dem Bonus, die eigenen Lesezeichen zu sichern.'' Es werden keine gespeicherten Passwörter, die Surf-Chronik oder Add-ons gesichert.
{for win}
#Sichern Sie Ihre Firefox-Lesezeichen und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop ab. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Löschen Sie den Ordner '''Mozilla Firefox''' auf Ihrer Festplatte. Standardmäßig befindet er sich unter {filepath C:\Programme} oder {filepath C:\Programme (x86)}, falls Sie die 64-bit-Version von Windows verwenden.
#Installieren Sie Firefox. ''Entfernen Sie das Häkchen bei '''''Firefox jetzt starten''''' im letzten Schritt des Installationsassistenten.'' Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Windows]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Stellen Sie Ihre Lesezeichen wieder her. Im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]] erfahren Sie mehr darüber.
{note}'''Hinweis:''' Um Windows Media-Dateien in Firefox anschauen zu können, müssen Sie [[Using the Windows Media Player plugin with Firefox|das Plugin neu installieren]]. Sie können auch [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for mac}
#Sichern Sie Ihre Firefox-Lesezeichen und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop ab. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Löschen Sie Firefox aus Ihrem Anwendungen-Ordner.
# Installieren Sie Firefox. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Mac]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Stellen Sie Ihre Lesezeichen wieder her. Im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]] erfahren Sie mehr darüber.
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for linux}
#Sichern Sie Ihre Firefox-Lesezeichen und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop ab. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Wenn Sie Firefox über die Paketverwaltung Ihrer Distribution installiert haben, dann sollten Sie ihn auf dieselbe Weise wieder deinstallieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]]. Wenn Sie ein Binärpaket heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem persönlichen Ordner (Home-Ordner), um Firefox zu deinstallieren.
# Installieren Sie Firefox. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Stellen Sie Ihre Lesezeichen wieder her. Im Artikel [[Backing up and restoring bookmarks]] erfahren Sie mehr darüber.
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
=Reparieren Sie Firefox und sichern Sie die Lesezeichen, Surf-Chronik und Passwörter=
''Dieser Weg der Reparatur ist ein bisschen komplizierter.'' Er wird nur für erfahrene Firefox-Nutzer empfohlen, die sehr viele Daten gespeichert haben. Es werden keine Add-ons gesichert.
{for win}
#Richten Sie Firefox-Sync ein. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I set up Firefox Sync?]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Löschen Sie den Ordner '''Mozilla Firefox''' auf Ihrer Festplatte. Standardmäßig befindet er sich unter {filepath C:\Programme} oder {filepath C:\Programme (x86)}, falls Sie die 64-bit-Version von Windows verwenden.
#Installieren Sie Firefox. ''Entfernen Sie das Häkchen bei '''''Firefox jetzt starten''''' im letzten Schritt des Installationsassistenten.'' Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Windows]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Verbinden Sie Ihre neue Kopie von Firefox mit Ihrem Sync-Benutzerkonto. Mehr dazu erfahren Sie bei [[How to sync Firefox settings between computers#w_was-ist-wenn-ich-nicht-in-der-nache-des-haupt-rechners-bin|Was ist, wenn ich nicht in der Nähe des Haupt-Rechners bin?]].
{note}'''Hinweis:''' Um Windows Media-Dateien in Firefox anschauen zu können, müssen Sie [[Using the Windows Media Player plugin with Firefox|das Plugin neu installieren]]. Sie können auch [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for mac}
#Richten Sie Firefox-Sync ein. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I set up Firefox Sync?]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Löschen Sie Firefox aus Ihrem Anwendungen-Ordner.
# Installieren Sie Firefox. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Mac]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Verbinden Sie Ihre neue Kopie von Firefox mit Ihrem Sync-Benutzerkonto. Mehr dazu erfahren Sie bei [[How to sync Firefox settings between computers#w_was-ist-wenn-ich-nicht-in-der-nache-des-haupt-rechners-bin|Was ist, wenn ich nicht in der Nähe des Haupt-Rechners bin?]].
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
{for linux}
#Richten Sie Firefox-Sync ein. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[How do I set up Firefox Sync?]].
#Laden Sie sich Firefox von [http://www.mozilla.org/firefox mozilla.org/firefox] herunter, aber installieren Sie es noch nicht.
#[[T:closeFirefox]]
#Wenn Sie Firefox über die Paketverwaltung Ihrer Distribution installiert haben, dann sollten Sie ihn auf dieselbe Weise wieder deinstallieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]]. Wenn Sie ein Binärpaket heruntergeladen und installiert haben, löschen Sie einfach den Ordner ''firefox'' in Ihrem persönlichen Ordner (Home-Ordner), um Firefox zu deinstallieren.
# Installieren Sie Firefox. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Installing Firefox on Linux]].
#Erstellen Sie ein neues Profil und starten Sie Firefox. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel [[Managing profiles]].
#Verbinden Sie Ihre neue Kopie von Firefox mit Ihrem Sync-Benutzerkonto. Mehr dazu erfahren Sie bei [[How to sync Firefox settings between computers#w_was-ist-wenn-ich-nicht-in-der-nache-des-haupt-rechners-bin|Was ist, wenn ich nicht in der Nähe des Haupt-Rechners bin?]].
{note}'''Hinweis:''' Sie können [[Customizing Firefox with add-ons|alle Add-ons wieder installieren]], die Sie zuvor verwendet hatten.{/note}
{/for}
-->