23 Ergebnisse gefunden für firewall in Alle Produkte

Windows-Firewall konfigurieren

Klicken Sie auf Windows-Firewall. Das Fenster der Windows-Firewall öffnet sich. Firewall unter Windows 10 konfigurieren Wenn Sie die Windows-Firewall verwenden und mit Firefox Verbindungsprobleme haben, müssen Sie die Firewall richtig konfigurieren: Klicken Sie im linken Bereich des Windows-Firewall-Fensters auf Ein Programm oder Feature durch die Windows-Firewall zulassen. Das Fenster der Windows-Firewall mit den zugelassenen Programmen öffnet sich.

Firefox wird unter macOS 15 Sequoia durch die Firewall blockiert – was Sie wissen sollten

Mozilla liegen Berichte vor, dass einige Nutzer nach dem System-Upgrade auf macOS 15 (Sequoia) Probleme mit der Firewall haben, durch die Firefox blockiert wird. Das Problem scheint Nutzer zu betreffen, bei denen die Firewall vor dem Upgrade aktiviert war. Worin besteht das Problem? Nach dem Upgrade auf macOS 15 (Sequoia) bemerkten einige Nutzer, dass Firefox durch die System-Firewall automatisch blockiert und ihr Zugriff auf das Internet verhindert wird. Dieses Verhalten wurde von solchen Nutzern bemerkt, bei denen die Firewall vor dem Upgrade aktiviert war.

Domains, die für Firefox erlaubt sein müssen

Dieser Artikel betrifft vor allem die Nutzer von Firefox für Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass die in diesem Artikel aufgeführten Domains von Ihrer Firewall oder anderer Software zugelassen werden, um die ordnungsgemäße Funktion von Firefox zu ermöglichen. Update Service (Aktualisierungsdienst) Firefox und GMP https://aus5.mozilla.org Remote Settings (Remote-Einstellungen) https://firefox.settings.services.mozilla.com https://firefox-settings-attachments.cdn.mozilla.net https://content-signature-2.cdn.mozilla.net Download locations for Firefox (Orte zum Herunterladen von Firefox) https://download.mozilla.org https://download.cdn.mozilla.net https://archive.mozilla.org https://ftp.mozilla.org Telemetry (Telemetrie) https://incoming.telemetry.mozilla.org Captive Portal Detection („Captive Portal“-Erkennung) https://detectportal.firefox.com Safe Browsing (Abgesicherter Modus) https://safebrowsing.googleapis.com Pocket https://img-getpocket.cdn.mozilla.net https://getpocket.cdn.mozilla.net Mozilla accounts (Mozilla-Konten) https://accounts.firefox.com https://profile.accounts.firefox.com Sync https://token.services.mozilla.com https://sync-1-us-west1-g.sync.services.mozilla.com Tracking Protection (Schutz vor Aktivitätenverfolgung https://tracking-protection.cdn.mozilla.net Location Services (Ortungsdienste) https://location.services.mozilla.com OpenH264 Video Codec Download (Herunterladen von OpenH264-Videocodec) https://ciscobinary.openh264.org Widevine Content Decryption Module Download (Herunterladen von Widevine Content Decryption Module) https://redirector.gvt1.com https://clients2.googleusercontent.com DNS over HTTPS (DNS-über-HTTPS) https://mozilla.cloudflare-dns.com https://dns.shaw.ca https://doh.xfinity.com https://firefox.dns.nextdns.io https://private.canadianshield.cira.ca Extension Update (Aktualisierung von Erweiterungen) https://addons.mozilla.org/ https://versioncheck.addons.mozilla.org Extension Metadata for about:addons (Erweiterungs-Metadaten für about:addons) https://services.addons.mozilla.org New Tab Sponsored Tiles (Gesponserte Kacheln auf der Seite „Neuer Tab“) https://contile-images.services.mozilla.com New Tab Sponsored Stories (Gesponserte Inhalte auf der Seite „Neuer Tab“) https://spocs.getpocket.com New Tab Ads (Werbeanzeigen auf der Seite „Neuer Tab“) https://ads.mozilla.org Firefox Suggest https://merino.services.mozilla.com

Lösungsvorschläge bei Verbindungsproblemen mit Mozilla VPN

Windows Defender – Deaktivieren der Firewall Öffnen Sie die Windows-Einstellungen und gehen Sie dort zum Bereich Update und Sicherheit. Wählen Sie zuerst Windows-Sicherheit und dann Firewall- und Netzwerkschutz. Klicken Sie auf Zugriff von App durch Firewall zulassen, um das Fenster mit allen auf Ihrem System zugelassenen Apps zu öffnen. Klicken Sie oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche Einstellungen ändern, um Änderungen vornehmen zu können.

Kein Browser kann Webseiten laden

Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitssoftware blockiert die Verbindung 2 Systemzeit ist nicht korrekt 3 DNS-Cache 4 Kabellose Verbindung 5 Problem mit dem Internetdienstanbieter (ISP) 6 Problem mit dem DNS-Server 7 Weitere Informationsquellen Sicherheitssoftware blockiert die Verbindung Überprüfen Sie, ob Ihre Internet-Sicherheitssoftware (einschließlich Firewall, Antiviren- bzw. Antispywareprogramm oder Ähnliches) die Internetverbindung blockiert. Eine Anleitung zur Konfiguration von Firewalls finden Sie unter Firewalls so konfigurieren, dass Firefox eine Internetverbindung herstellen kann. Systemzeit ist nicht korrekt Stellen Sie sicher, dass das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone in Ihrem System richtig eingestellt sind.

Probleme bei der Benutzung von Facebook in Firefox

Wenn eine Verbindung mit einem anderen Browser hergestellt werden kann, jedoch nicht mit Firefox: Folgen Sie den unten genannten Schritten zur Fehlerbehebung, beginnend beim Abschnitt zum Löschen von Cache und Cookies. Überprüfen Sie, ob Ihre Internet-Sicherheitssoftware (z. B. Firewall, Antiviren- oder Antispywareprogramm) so eingestellt ist, dass Firefox der Zugriff auf das Internet erlaubt wird. Anleitungen zur Konfiguration von speziellen Firewall-Programmen erhalten Sie im Artikel Firewalls so konfigurieren, dass Firefox eine Internetverbindung herstellen kann. Wenn auch kein anderer Browser eine Verbindung zu Facebook herstellen kann, ist möglicherweise Facebook selbst derzeit nicht verfügbar.

Nachrichten können nicht gesendet werden

Prüfen Sie, ob ausgehende E-Mails blockiert werden Stellen Sie sicher, dass das Senden von ausgehenden E-Mails nicht von einer Firewall, einem VPN, Proxy, Antivirenprogramm (das manchmal einen Proxy implementiert und E-Mails abfängt) oder Ihrem Internetdienstanbieter blockiert wird. Versuchen Sie, vorübergehend sowohl Ihr Antivirenprogramm, VPN, Proxy als auch Ihre Firewall-Software auszuschalten. Senden Sie dann eine Test-E-Mail und schalten Sie anschließend beide Programme wieder ein. Versuchen Sie nun erneut, eine Test-E-Mail zu senden.

Firefox wird mit dem Laden bestimmter Webseiten nie fertig

Falls keiner der unten beschriebenen Lösungsvorschläge funktioniert, versuchen Sie mit den Vorgehensweisen im Artikel Basic troubleshooting Ihr Problem zu beheben. Manche Probleme können auch durch Firewalls (z. B. von AVG, McAfee, Norton und anderen) verursacht werden. Lesen Sie dazu den Artikel Firewalls so konfigurieren, dass Firefox eine Internetverbindung herstellen kann. Oft löst auch das Zurücksetzen oder Wiederherstellen der Rechte für Firefox auf Ihrem System ähnliche Probleme.

Nachrichten können nicht empfangen werden

= Vergewissern Sie sich, dass Ihre eingehenden E-Mails nicht gesperrt sind. Vergewissern Sie sich, dass Ihre eingehenden E-Mails nicht von Ihrer Firewall, Ihrem VPN, Proxy, Ihrer Antivirensoftware (die manchmal einen Proxy einrichtet und E-Mails abfängt) oder Ihrem Internet Service Provider gesperrt werden: Versuchen Sie, Antiviren-, VPN-, Proxy- und Firewall-Software kurz zu deaktivieren, nach neuen E-Mails zu suchen, sie wieder einzuschalten und erneut nach E-Mails zu suchen. Hinweis: Software, die eingehende E-Mails sperrt, ist eine häufige Ursache dafür, dass Sie nach einem Update von Thunderbird keine Nachrichten mehr empfangen können, da die Software möglicherweise so festgelegt ist, dass sie der vorherigen Version von Thunderbird vertraut, die aktualisierte Version jedoch nicht mehr als vertrauenswürdig erkennt.

Verbindungs-Einstellungen in Firefox

Ein Proxy-Server agiert als Vermittlungsstelle zwischen Ihrem Computer und dem Internet und fängt jede Anfrage an das Internet ab, um zu sehen, ob die Anfrage mithilfe der in seinem Cache vorhandenen Daten erfüllt werden kann. Proxies werden eingesetzt, um die Leistung zu steigern, Anfragen zu filtern und Ihren Computer im Internet zu verbergen, um so die Sicherheit zu erhöhen. Proxies werden oft als Teil von Firmen-Firewalls eingesetzt. Die Verbindungs-Einstellungen bei Verwendung von Proxies können Sie in den Firefox-Einstellungen festlegen: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.

  1. 1
  2. 2
  3. 3