Vyhľadajte odpoveď

Vyhnite sa podvodom s podporou. Nikdy vás nebudeme žiadať, aby ste zavolali alebo poslali SMS na telefónne číslo alebo zdieľali osobné informácie. Nahláste prosím podozrivú aktivitu použitím voľby “Nahlásiť zneužitie”.

Learn More

Lesezeichen abstand verkleinern

  • 1 odpoveď
  • 1 má tento problém
  • 1614 zobrazení
  • Posledná odpoveď od sammy009

more options

Ich weiß nicht warum Mozillia uns unbedingt Proton aufzwingen möchte, warum kann man nicht 2 gleisig fahren. Ich finde diese Oberfläche sehr störend. Nach dem update auf Firefox 91 ist der Abstand zwischen den Lesezeichen wieder vergrößert, obwoh ich alle Einstellungmit Proton in der config deaktiviert habe.

Gibt es eine Möglichkeit, die auch für "nichtprogrammierer" umzusetzen ist, den "alten Zustand" wieder herzustellen oder zwingt uns Mozilla nach jahrerlanger zufriedenheit einen neuen Browser zu suchen?

Danke für die Hilfe

Ich weiß nicht warum Mozillia uns unbedingt Proton aufzwingen möchte, warum kann man nicht 2 gleisig fahren. Ich finde diese Oberfläche sehr störend. Nach dem update auf Firefox 91 ist der Abstand zwischen den Lesezeichen wieder vergrößert, obwoh ich alle Einstellungmit Proton in der config deaktiviert habe. Gibt es eine Möglichkeit, die auch für "nichtprogrammierer" umzusetzen ist, den "alten Zustand" wieder herzustellen oder zwingt uns Mozilla nach jahrerlanger zufriedenheit einen neuen Browser zu suchen? Danke für die Hilfe

Vybrané riešenie

Da hier keine Hilfe kommt habe ich weiter im Internet gesucht. So wie es aussieht bin ich nicht der einzige mit diesem Problem.

Hier die Lösung. Man muß sich in seinem Profilordner einen Ordner mit dem Namen Chrome anlgen. In diesen erstellt man eine userChrome.css mit folgendem Inhalt (siehe unten) und schon hat man den alten Zustand wieder. Eigentlich eine Schade für Mozilla das Fragen in Deutsch unbeantwortet bleiben, andererseits Fragen zu Firefox automatisch ins englische Forum umgeleitet werden so das man diese im deutsche nForum nicht stellen kann. Das heißt für mich Mozilla hat kein Interesse an deutsche User........ gut zu wissen


menupopup > menuitem, menupopup > menu {

   padding-block: 0.0em;
   padding-inline-start: 1em;

}


  1. personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item {

margin-left: -0px !important;

}

  1. PlacesToolbarItems menupopup > menuitem, #PlacesToolbarItems menupopup > menu {

padding-block: 0em !important;

padding-inline-start: 1em !important;

}

Čítať túto odpoveď v kontexte 👍 0

Všetky odpovede (1)

more options

Vybrané riešenie

Da hier keine Hilfe kommt habe ich weiter im Internet gesucht. So wie es aussieht bin ich nicht der einzige mit diesem Problem.

Hier die Lösung. Man muß sich in seinem Profilordner einen Ordner mit dem Namen Chrome anlgen. In diesen erstellt man eine userChrome.css mit folgendem Inhalt (siehe unten) und schon hat man den alten Zustand wieder. Eigentlich eine Schade für Mozilla das Fragen in Deutsch unbeantwortet bleiben, andererseits Fragen zu Firefox automatisch ins englische Forum umgeleitet werden so das man diese im deutsche nForum nicht stellen kann. Das heißt für mich Mozilla hat kein Interesse an deutsche User........ gut zu wissen


menupopup > menuitem, menupopup > menu {

   padding-block: 0.0em;
   padding-inline-start: 1em;

}


  1. personal-bookmarks #PlacesToolbar toolbarbutton.bookmark-item {

margin-left: -0px !important;

}

  1. PlacesToolbarItems menupopup > menuitem, #PlacesToolbarItems menupopup > menu {

padding-block: 0em !important;

padding-inline-start: 1em !important;

}