변경사항 비교

HTML5-Video und -Audio in Firefox

변경 사항 278869:

변경 사항 278869 제공자: Artist 수정일:

변경 사항 279850:

변경 사항 279850 제공자: Artist 수정일:

키워드:

ogg theora vorbis Opus vp8 webm klang ton
ogg theora vorbis Opus vp8 webm klang ton

검색 결과 요약

Firefox kann HTML5-Musik- und Videodateien auf Webseiten abspielen und einige Multimedia-Dateien öffnen. Der Artikel beschreibt die unterstützten Medienformate und wie sie verwaltet werden.
Firefox kann HTML5-Musik- und Videodateien auf Webseiten abspielen und einige Multimedia-Dateien öffnen. Der Artikel beschreibt die unterstützten Medienformate und wie sie verwaltet werden.

내용:

Firefox kann viele Arten von Audio- und Videoinhalten auf Webseiten wiedergeben und auch Links zu MP3-Dateien und anderen Medienformaten öffnen. Dieser Artikel beschreibt die abspielbaren Medienformate und wie Sie diese steuern, speichern und öffnen. __TOC__ =Unterstützte Formate= Da viele Audio- und Videoformate durch Patente geschützt sind, werden zum Abspielen dieser Dateien passende Anwendungen von Drittanbietern benötigt. Firefox kann aber klassische offene {for win,mac}und einige patentierte{/for} Medien abspielen. ==Offene Medien== Firefox kann das [https://de.wikipedia.org/wiki/RIFF_WAVE WAV]-[https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformat] (Dateiformate .wav, .wave) abspielen, das unkomprimiertes Audio in [https://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation PCM] von 8 oder 16 Bits pro Sample enthält.<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=524109 --> [https://de.wikipedia.org/wiki/Vorbis Vorbis-Audio], [https://de.wikipedia.org/wiki/Opus_%28Audiocodec%29 Opus Audio], [https://de.wikipedia.org/wiki/Theora Theora-Video] und [https://de.wikipedia.org/wiki/VP8 VP8-Video] sind freie [https://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression#Bilder.2C_Videos_und_Tonaufnahmen Audio-/Video-Komprimierungs]-Formate zur Verwendung ohne Patent-Einschränkungen. Sie können in Firefox angezeigt werden, wenn sie in folgende [https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformate] eingebettet wurden: [https://de.wikipedia.org/wiki/Ogg Ogg] (Dateiformate .ogg, .oga, .ogv, .ogx, .spx, .opus) oder [https://de.wikipedia.org/wiki/WebM WebM] (Dateiformat .webm). Firefox unterstützt auch das Abspielen von [https://en.wikipedia.org/wiki/FLAC FLAC-Formaten] („Free Lossless Audio Codec”), Dateiformat .flac und [https://de.wikipedia.org/wiki/MP3 MP3] (Dateiformat .mp3). {for win,mac} ==Patentierte Medien== [https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Audio_Coding AAC] und [https://de.wikipedia.org/wiki/H.264 H.264/MPEG-4 AVC] sind patentierte [https://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression#Bilder.2C_Videos_und_Tonaufnahmen Audio-/Video-Komprimierungs]-Formate. Sie können in Firefox mithilfe der integrierten OS-Bibliotheken abgespielt werden (dafür müssen weder Mozilla noch Sie selbst Gebühren bezahlen), wenn sie im [https://de.wikipedia.org/wiki/MP4 MP4] [https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformat] (Dateiformate .mp4, .m4a, .m4p, .m4b, .m4r, .m4v) eingebettet sind. {/for} {note}Auf Systemen, die MP4/H.264-kodierte Medien nicht wiedergeben können, unterstützt Firefox WebMVP9-Videos. '''Tipp:''' Mit den Beispiel-Videodateien auf der [http://camendesign.com/code/video_for_everybody/test.html „Video For Everybody“-Testseite] von camendesign.com können Sie Ihr System testen.{/note} =Audio- und Video-Steuerungselemente= ==Steuerungsleiste== Wenn Sie einem Link folgen, um eine unterstützte Audio- oder Videodatei in Firefox zu öffnen, oder wenn Sie eine Webseite mit unterstützten Medieninhalten besuchen, werden Ihnen die Steuerungselemente zur Wiedergabe angezeigt. Die Steuerungselemente für Videoinhalte werden eingeblendet, sobald Sie den Mauszeiger über das auf der Webseite eingebettete Video bewegen. <br>[[Image:Video Steuerungsleiste fx125]]<br> *[[Image:Video Symbol Abspielen fx125]] '''Schaltfläche „Abspielen“''': Startet die Wiedergabe. *[[Image:Video Symbol Pause fx125]] '''Schaltfläche „Pause“''': Unterbricht die Wiedergabe, falls sie gestartet wurde. *[[Image:Video Symbol Positionsregler fx125]] '''Positionsschieberegler''': Zeigt die vergangene Zeit seit dem Dateistart. Schieben Sie ihn nach rechts oder links, um vorwärts oder rückwärts zu springen. *[[Image:Video Symbol Lautstärkeregler fx125]] '''Lautstärkeregler''': Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol, um den Ton ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Maus über die Elemente der Signalstärkesymbole und schieben Sie den Regler nach rechts oder links, um die Lautstärke anzupassen. *[[Image:Video Symbol Vollbild fx125]] '''Schaltfläche „Vollbild“''': Wechselt in den Vollbildmodus. *[[Image:Video Symbol Vollbild fx125]] '''Schaltfläche „Standardgröße“''': Stellt aus dem Vollbildmodus die Standardgröße wieder her. ==Steuerung über das Kontextmenü== Das Kontextmenü erreichen Sie mit einem {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}{key Ctrl}-Klick{/for}. Damit können Sie (mit Ausnahme der Schieberegler) die oben genannten Möglichkeiten nutzen und zusätzlich: *'''die Abspielgeschwindigkeit erhöhen oder reduzieren''': Wählen Sie {menu Wiedergabegeschwindigkeit} und dann eine der verfügbaren Geschwindigkeiten. *'''das Video immer wieder spielen''': Wählen Sie {menu Endlosschleife}, um das Video immer wieder von Vorne spielen zu lassen. *'''die Steuerung ausblenden''': Wählen Sie {menu Steuerung ausblenden}, damit die Funktionsleiste unten nie angezeigt wird. Um sie wieder einzublenden, wählen Sie {menu Steuerung anzeigen}. ==Tastatursteuerung== Klicken Sie auf die Mediendatei einer Webseite, um diese zu fokussieren. Nun können Sie die Datei mit Ihrer Tastatur steuern.<br> {| !Befehl !Taste oder Tastenkombination |- |Abspielen/Pause||{key Leertaste} |- |Lautstärke verringern||{key &#8595;} |- |Lautstärke erhöhen||{key &#8593;} |- |Stumm schalten||{for win,linux}{key Strg}+{key &#8595;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key &#8595;}{/for} |- |Ton einschalten||{for win,linux}{key Strg}+{key &#8593;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key &#8593;}{/for} |- |Zurückspulen um 5 Sekunden||{key &#8592;} |- |Zurückspulen um 10 %||{for win,linux}{key Strg}+{key &#8592;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key &#8592;}{/for} |- |Vorspulen um 5 Sekunden||{key &#8594;} |- |Vorspulen um 10 %||{for win,linux}{key Strg}+{key &#8594;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key &#8594;}{/for} |- |Zum Anfang springen||{key Pos1} |- |Zum Ende springen||{key Ende} |} =Mediendateien speichern= *'''Speichern der Audiodatei einer Webseite auf Ihrem Computer:''' *#[[T:contextmenu]] auf die Audio-Steuerelemente und wählen Sie {menu Audiodatei speichern unter…}. *#Wählen Sie einen Speicherort für die Datei. *'''Speichern der Videodatei einer Webseite auf Ihrem Computer:''' *#[[T:contextmenu]] auf das Video und wählen Sie {menu Video speichern unter…}.<br>Wenn Sie nur das aktuelle Bild speichern möchten, wählen Sie {menu Bildschirmfoto speichern unter…}. *#Wählen Sie einen Speicherort für die Datei. =Gespeicherte Dateien öffnen= Mediendateien, die Sie von einer Webseite heruntergeladen haben, werden möglicherweise in Ihrem üblichen Mediaplayer blockiert. Um diese Dateitypen zu öffnen und abzuspielen: #Öffnen Sie Firefox. #Klicken Sie auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Datei öffnen…} oder verwenden Sie die Tastenkombination {for win,linux}{key Strg+O}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+O}{/for}. #Gehen Sie zum Ordner, der Ihre Vorbis- oder Theora-Dateien enthält, wählen Sie die gewünschte Datei und klicken Sie auf {button Öffnen}. =Fehlerbehebung= Hilfe bei Problemen mit Audio- oder Video-Dateien erhalten Sie unter *[[Fix common audio and video issues]] *[[What to do if Firefox won't play any sounds]]
Firefox kann viele Arten von Audio- und Videoinhalten auf Webseiten wiedergeben und auch Links zu MP3-Dateien und anderen Medienformaten öffnen. Dieser Artikel beschreibt die abspielbaren Medienformate und wie Sie diese steuern, speichern und öffnen. __TOC__ =Unterstützte Formate= Da viele Audio- und Videoformate durch Patente geschützt sind, werden zum Abspielen dieser Dateien passende Anwendungen von Drittanbietern benötigt. Firefox kann aber klassische offene {for win,mac}und einige patentierte{/for} Medien abspielen. ==Offene Medien== Firefox kann das [https://de.wikipedia.org/wiki/RIFF_WAVE WAV]-[https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformat] (Dateiformate .wav, .wave) abspielen, das unkomprimiertes Audio in [https://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation PCM] von 8 oder 16 Bits pro Sample enthält.<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=524109 --> [https://de.wikipedia.org/wiki/Vorbis Vorbis-Audio], [https://de.wikipedia.org/wiki/Opus_%28Audiocodec%29 Opus Audio], [https://de.wikipedia.org/wiki/Theora Theora-Video] und [https://de.wikipedia.org/wiki/VP8 VP8-Video] sind freie [https://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression#Bilder.2C_Videos_und_Tonaufnahmen Audio-/Video-Komprimierungs]-Formate zur Verwendung ohne Patent-Einschränkungen. Sie können in Firefox angezeigt werden, wenn sie in folgende [https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformate] eingebettet wurden: [https://de.wikipedia.org/wiki/Ogg Ogg] (Dateiformate .ogg, .oga, .ogv, .ogx, .spx, .opus) oder [https://de.wikipedia.org/wiki/WebM WebM] (Dateiformat .webm). Firefox unterstützt auch das Abspielen von [https://en.wikipedia.org/wiki/FLAC FLAC-Formaten] („Free Lossless Audio Codec”), Dateiformat .flac und [https://de.wikipedia.org/wiki/MP3 MP3] (Dateiformat .mp3). {for win,mac} ==Patentierte Medien== [https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Audio_Coding AAC] und [https://de.wikipedia.org/wiki/H.264 H.264/MPEG-4 AVC] sind patentierte [https://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression#Bilder.2C_Videos_und_Tonaufnahmen Audio-/Video-Komprimierungs]-Formate. Sie können in Firefox mithilfe der integrierten OS-Bibliotheken abgespielt werden (dafür müssen weder Mozilla noch Sie selbst Gebühren bezahlen), wenn sie im [https://de.wikipedia.org/wiki/MP4 MP4] [https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformat] (Dateiformate .mp4, .m4a, .m4p, .m4b, .m4r, .m4v) eingebettet sind. {/for} {note}Auf Systemen, die MP4/H.264-kodierte Medien nicht wiedergeben können, unterstützt Firefox WebMVP9-Videos.<br> '''Tipp:''' Mit den Beispiel-Videodateien auf der englischsprachigen Testseite [https://tekeye.uk/html/html5-video-test-page HTML5 Video Test Page] von [https://tekeye.uk/ Tek Eye] können Sie Ihr System testen.{/note} =Audio- und Video-Steuerungselemente= ==Steuerungsleiste== Wenn Sie einem Link folgen, um eine unterstützte Audio- oder Videodatei in Firefox zu öffnen, oder wenn Sie eine Webseite mit unterstützten Medieninhalten besuchen, werden Ihnen die Steuerungselemente zur Wiedergabe angezeigt. Die Steuerungselemente für Videoinhalte werden eingeblendet, sobald Sie den Mauszeiger über das auf der Webseite eingebettete Video bewegen. <br>[[Image:Video Steuerungsleiste fx125]]<br> *[[Image:Video Symbol Abspielen fx125]] '''Schaltfläche „Abspielen“:''' Startet die Wiedergabe. *[[Image:Video Symbol Pause fx125]] '''Schaltfläche „Pause“:''' Unterbricht die Wiedergabe, falls sie gestartet wurde. *[[Image:Video Symbol Positionsregler fx125]] '''Positionsschieberegler:''' Zeigt die vergangene Zeit seit dem Dateistart. Schieben Sie ihn nach rechts oder links, um vorwärts oder rückwärts zu springen. *[[Image:Video Symbol Lautstärkeregler fx125]] '''Lautstärkeregler:''' Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol, um den Ton ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Maus über die Elemente der Signalstärkesymbole und schieben Sie den Regler nach rechts oder links, um die Lautstärke anzupassen. *[[Image:Video Symbol Vollbild fx125]] '''Schaltfläche „Vollbild“:''' Wechselt in den Vollbildmodus. *[[Image:Video Symbol Vollbild fx125]] '''Schaltfläche „Vollbildmodus beenden“:''' Beendet den Vollbildmodus und stellt die Standardgröße wieder her. ==Steuerung über das Kontextmenü== Das Kontextmenü erreichen Sie mit einem {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}{key Ctrl}-Klick{/for}. Damit können Sie (mit Ausnahme der Schieberegler) die oben genannten Möglichkeiten nutzen und zusätzlich *'''die Abspielgeschwindigkeit erhöhen oder reduzieren:''' Wählen Sie {menu Geschwindigkeit} und dann eine der verfügbaren Geschwindigkeiten. *'''das Video immer wieder spielen:''' Wählen Sie {menu Endlosschleife}, um das Video immer wieder von Vorne spielen zu lassen. *'''die Steuerungsleiste aus- oder einblenden:''' Wählen Sie {menu Steuerung ausblenden}, damit die Funktionsleiste unten nie angezeigt wird. Um sie wieder einzublenden, wählen Sie {menu Steuerung anzeigen}. ==Steuerung über die Tastatur== Klicken Sie auf die Mediendatei einer Webseite, um diese zu fokussieren. Nun können Sie die Datei mit Ihrer Tastatur steuern.<br> {| !Befehl !Taste oder Tastenkombination |- |Abspielen/Pause||{key Leertaste} |- |Lautstärke verringern||{key &#8595;} |- |Lautstärke erhöhen||{key &#8593;} |- |Stummschalten||{for win,linux}{key Strg}+{key &#8595;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key &#8595;}{/for} |- |Ton einschalten||{for win,linux}{key Strg}+{key &#8593;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key &#8593;}{/for} |- |Zurückspulen um 5 Sekunden||{key &#8592;} |- |Zurückspulen um 10 %||{for win,linux}{key Strg}+{key &#8592;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key &#8592;}{/for} |- |Vorspulen um 5 Sekunden||{key &#8594;} |- |Vorspulen um 10 %||{for win,linux}{key Strg}+{key &#8594;}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key &#8594;}{/for} |- |Zum Anfang springen||{key Pos1} |- |Zum Ende springen||{key Ende} |} =Mediendateien speichern= *'''Speichern der Audiodatei einer Webseite auf Ihrem Computer:''' *#[[T:contextmenu]] auf die Audio-Steuerelemente und wählen Sie {menu Audio speichern unter…}. *#Wählen Sie einen Speicherort für die Datei. *'''Speichern der Videodatei einer Webseite auf Ihrem Computer:''' *#[[T:contextmenu]] auf das Video und wählen Sie {menu Video speichern unter…}.<br>Wenn Sie nur das aktuelle Bild speichern möchten, wählen Sie {menu Standbild aufnehmen…}. *#Wählen Sie einen Speicherort für die Datei. =Gespeicherte Dateien öffnen= Mediendateien, die Sie von einer Webseite heruntergeladen haben, werden möglicherweise in Ihrem üblichen Mediaplayer blockiert. Um diese Dateitypen zu öffnen und abzuspielen: #Öffnen Sie Firefox. #Klicken Sie auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Datei öffnen…} oder verwenden Sie die Tastenkombination {for win,linux}{key Strg+O}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+O}{/for}. #Gehen Sie zum Ordner, der Ihre Vorbis- oder Theora-Dateien enthält, wählen Sie die gewünschte Datei und klicken Sie auf {button Öffnen}. =Fehlerbehebung= Hilfe bei Problemen mit Audio- oder Video-Dateien erhalten Sie unter *[[Fix common audio and video issues]] *[[What to do if Firefox won't play any sounds]]

뒤로 가기