Benachrichtigungen in Firefox
Mithilfe von Benachrichtigungen (auch Push-Benachrichtigungen oder Web Push genannt) können Websites ihre Nutzer informieren, wenn sie eine neue Nachricht erhalten haben oder neue Inhalte verfügbar sind. Während Firefox geöffnet ist, können Websites mit erteilter Berechtigung Nachrichten an den Browser des Nutzers senden und dort anzeigen. Nutzer können auf einfache Art und Weise die Benachrichtigungen ein- oder ausschalten und kontrollieren, wie diese Benachrichtigungen aussehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Verbesserte Benachrichtigungen
- 2 Was sind Benachrichtigungen?
- 3 Wie funktioniert das?
- 4 Welche Informationen erhält eine Website durch die Erlaubnis zum Senden von Benachrichtigungen?
- 5 Welche Informationen nutzt Firefox, um Benachrichtigungen anzubieten?
- 6 Bestimmten Websites die Erlaubnis zum Senden von Benachrichtigungen wieder entziehen
- 7 Benachrichtigungen von Ihrer eigenen Website versenden
- 8 Verhindern der Nachfrage von Firefox, ob Benachrichtigungen zugelassen werden sollen
Verbesserte Benachrichtigungen
Seit Version 44 kann Firefox auch Benachrichtigungen von Websites anzeigen, die nicht geladen sind. Wenn die Push API (ein W3C-Standard) genutzt wird, empfängt Firefox die Nachrichten und kann sie (mit Erlaubnis des Nutzers) jederzeit auf dem Desktop anzeigen. Websites können die Push-Benachrichtigungen auch im Hintergrund aktualisieren, ohne dass eine Benachrichtigung angezeigt wird. Wenn Sie einer Website bereits Ihr Einverständnis zum Senden von Benachrichtigungen gegeben haben, kann diese Seite ebenfalls die Push API nutzen. Mit folgenden Schritten erteilen oder entziehen Sie einer bestimmten Website die Erlaubnis:
- Klicken Sie in der Adressleiste auf die Informationsschaltfläche
, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
- Klicken Sie dort auf den Pfeil auf der rechten Seite.
- Klicken Sie im nächsten Fenster auf die Schaltfläche Seiteninformationen zu öffnen. , um das Fenster mit den
- Klicken Sie auf den Tab Berechtigungen.
- Wählen Sie bei Benachrichtigungen empfangenBenachrichtigungen senden eine dieser drei Möglichkeiten: , oder . Wenn die Auswahlmöglichkeiten ausgegraut sind, entfernen Sie das Häkchen bei Standard verwenden.
- Klicken Sie in der Adressleiste auf das Sperrschloß-Symbol
.
- Klicken Sie im Fenster „Seiteninformationen“ rechts auf den Pfeil.
- Klicken Sie im nächsten Fenster „Website-Sicherheit“ auf die Schaltfläche Seiteninformationen zu öffnen. , um das Fenster mit den
- Klicken Sie auf den Tab Berechtigungen.
- Wählen Sie bei Benachrichtigungen empfangenBenachrichtigungen senden eine dieser drei Möglichkeiten: , oder . Wenn die Auswahlmöglichkeiten ausgegraut sind, entfernen Sie das Häkchen bei Standard verwenden.
Was sind Benachrichtigungen?
Benachrichtigungen sind eine optionale Funktion, mit denen Sie Websites erlauben, Ihnen Desktop-Benachrichtigungen zu senden, auch wenn die Websites selbst nicht geladen sind. Websites dürfen Ihnen dann Benachrichtigungen und Aktualisierungen senden.
Wenn Sie z. B. die Benachrichtigungen in Ihrem Lieblings-Onlineshop aktivieren, werden Sie über neue Aktionen und Angebote informiert. Sie können Benachrichtigungen von verschiedenen Websites abonnieren. Eine Konzert-Website kann Sie dann über neue Festivals und Konzerte Ihrer Lieblingsband informieren: Sie erlauben der Website, Sie zu benachrichtigen, und eine Woche später erhalten Sie die Nachricht, dass die Band auf Tour geht.
Sie werden nur Nachrichten von Websites erhalten, denen Sie die Erlaubnis dazu gegeben haben.
Wie funktioniert das?
Websites können einen sogenannten Service Worker (eine Hintergrundwebsite mit eingeschränkter Funktionalität) installieren, welche Push-Dienste abonnieren kann. Dies ermöglicht der Website daraufhin, eine Nachricht über den Mozilla Web Push Service an den Browser zu senden. Dieser kann die Nachricht dann verarbeiten und die Benachrichtigung auf dem Desktop anzeigen.
Welche Informationen erhält eine Website durch die Erlaubnis zum Senden von Benachrichtigungen?
Eine Website, der Sie Ihre Erlaubnis erteilt haben, kann Ihnen auch dann Benachrichtigungen senden, wenn die Website nicht geladen ist. Die Anzahl an Desktop-Benachrichtigungen, die Ihnen eine Website senden kann, ist begrenzt. Bei Überschreitung dieser festgelegten Nachrichtenzahl wird automatisch die Funktion für diese Website deaktiviert. Sie müssen dann die Website erneut aufrufen und eine neue Erlaubnis erteilen. Das Aktivieren von Benachrichtigungen gibt Ihre IP-Adresse nicht auf direktem Weg weiter.
Welche Informationen nutzt Firefox, um Benachrichtigungen anzubieten?
Firefox hält eine aktive Verbindung zum Push-Dienst aufrecht, um Nachrichten zu empfangen, solange der Browser geöffnet ist. Die Verbindung wird beim Beenden von Firefox geschlossen. Auf unserem Server wird eine zufällige Identifikation für Ihren Browser gespeichert, zusammen mit einer zufälligen Identifikation für jede Website, der Sie eine Erlaubnis erteilt haben.
In der Desktop-Version nutzt Firefox den von Mozilla betriebenen Push-Dienst. Firefox für Android nutzt eine Kombination aus Mozillas Push-Dienst und Google Cloud Messaging, um die Nachrichten zu empfangen.
In beiden Fällen werden die Nachrichten über das englischsprachige IETF spec protocol verschlüsselt und nur Ihr Firefox kann diese entschlüsseln. Die verschlüsselten Nachrichten werden solange auf dem Server gespeichert, bis sie versendet oder abgelaufen sind.
Bestimmten Websites die Erlaubnis zum Senden von Benachrichtigungen wieder entziehen
Benachrichtigungen sind in Firefox immer von Ihrer Zustimmung abhängig. Eine Website kann Ihnen ohne Ihre Erlaubnis keine Benachrichtigungen senden. Um einer bestimmten Website die Erlaubnis zu entziehen, folgen Sie bitte diesen Schritten:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Berechtigungen.
- Klicken Sie in der Zeile Benachrichtigungen auf die Schaltfläche .
- Wählen Sie in der Liste die Website.
- Klicken Sie unten auf .
Um allen Websites die Erlaubnis zu entziehen, Ihnen Benachrichtigungen zu senden, klicken Sie statt auf eine bestimmte Website auf die Schaltfläche
. Die Websites werden daraufhin nicht mehr in der Lage sein, Ihnen Nachrichten zu senden, und benötigen Ihre Erlaubnis, um zukünftig wieder Nachrichten an Sie zu senden.Klicken Sie auf die Informationsschaltfläche „Seiteninformationen“


Benachrichtigungen von Ihrer eigenen Website versenden
Die englischsprachige Spezifikation der Push API beschreibt, wie Sie einen Service Worker erstellen und Benachrichtigungen versenden können.
Verhindern der Nachfrage von Firefox, ob Benachrichtigungen zugelassen werden sollen
Wenn eine Website bei Firefox angibt, dass sie Benachrichtigungen anzeigen möchte, fragt Firefox standardmäßig nach, ob Sie eine entsprechende Berechtigung erteilen möchten. Sie können festlegen, dass Firefox die Berechtigung ohne vorherige Nachfrage automatisch ablehnt. Aber auch wenn Sie diese Einstellung gewählt haben, können Sie Ausnahmen für Websites genehmigen, von denen Sie Benachrichtigungen erhalten oder deren Benachrichtigungsfunktionen Sie nutzen möchten.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Berechtigungen.
- Klicken Sie rechts neben „Benachrichtigungen” auf die Schaltfläche
. - Setzen Sie ein Häkchen neben Neue Anfragen zum Anzeigen von Benachrichtigungen blockieren und klicken Sie dann auf .