Die Passwortverwaltung von Firefox speichert auf sichere Art und Weise die Benutzernamen und Passwörter, die Sie beim Zugriff auf Websites verwenden, und fügt sie beim nächsten Besuch der Website automatisch für Sie ein. Der Artikel beschreibt, wie Sie mit der Passwortverwaltung Ihre Passwörter speichern, sie anzeigen, bearbeiten, entfernen und schützen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Passwortverwaltung deaktivieren.
- Bei aktiviertem Sync können Sie Ihre Passwörter überall mit hinnehmen, wo Sie Firefox verwenden.
Inhaltsverzeichnis
Benutzernamen und Passwörter speichern
Wenn Sie auf einer Website das erste Mal Ihren Benutzernamen und das Passwort eintragen, fragt Firefox, ob Sie diese Daten speichern möchten.
Im Passwort-Dialog können Sie diese Optionen wählen:
- Um Firefox anzuweisen, Ihren Benutzernamen und das Passwort zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche
- Sollten Sie einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort gespeichert haben, tippen Sie einfach die richtigen Angaben in die Anmeldefelder ein und Firefox wird Sie daraufhin fragen, ob diese Zugangsdaten gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um den neuen Benutzernamen und das neue Passwort zu speichern.
. Beim nächsten Besuch der Website wird Firefox automatisch Ihren Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder für Sie eintragen.
- Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Website nicht zu speichern und auch nie mehr danach zu fragen, klicken Sie auf den Pfeil im Auswahlmenü
und wählen Sie . In Zukunft wird Sie Firefox nicht mehr danach fragen, wenn Sie sich auf der Website anmelden.
- Falls Sie später Ihre Meinung ändern und Firefox wieder fragen soll, ob Benutzernamen und Passwörter für diese Website gespeichert werden sollen, können Sie dies in den Firefox-Einstellungen im Abschnitt ändern, indem Sie dort die Website aus der Ausnahmen-Liste löschen.
- Um Firefox anzuweisen, die Daten für diese Website nur dieses Mal nicht zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche . Sie werden dann beim nächsten Besuch erneut gefragt, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort speichern möchten.
Sie können Zugangsdaten für Websites auch manuell hinzufügen. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie , um Firefox Lockwise zu öffnen. Klicken Sie links unten auf die Schaltfläche und geben Sie danach manuell die Adresse der Website, den Benutzernamen und das Passwort ein.
Mehrere Konten auf einer Website verwalten
Auch wenn Sie auf einer Website mehrere Konten haben, kann Firefox alle Ihre Zugangsdaten zu diesen verschiedenen Konten speichern. Jedes Mal, wenn Sie sich dann auf dieser Website anmelden, können Sie wählen, welche der Zugangsdaten Firefox verwenden soll.
Ein weiteres Konto mit Zugangsdaten zu einer Website hinzufügen: Um weitere Zugangsdaten zu einer Website hinzuzufügen, tragen Sie diese neuen Zugangsdaten in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf Speichern, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Ein Klick auf den Pfeil im Auswahlmenü zeigt die Liste mit Ihren gespeicherten Zugangsdaten (um bei vielen Daten die Ergebnisse einzugrenzen, beginnen Sie einfach mit der Eingabe.
Wurden für eine Website mehrere Zugangsdaten gespeichert, sehen Sie eine Liste mit den gespeicherten Benutzernamen, sobald Sie in das Anmeldefeld klicken. Wählen Sie den Benutzernamen, mit dem Sie sich anmelden möchten.
Benutzernamen und Passwörter verwalten
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
.
- Klicken Sie auf
. Danach öffnet sich die Seite about:logins von Firefox Lockwise in einem neuen Tab.
Hier können Sie Ihre gespeicherten Zugangsdaten anzeigen, kopieren, bearbeiten oder entfernen.
Nachdem Sie einen Eintrag aus der Liste der Zugangsdaten gewählt haben, können Sie diese Aktionen ausführen:
- Klicken Sie auf , um einen Benutzernamen oder ein Passwort zu kopieren.
- Klicken Sie auf
, um das Passwort anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Benutzernamen oder das Passwort zu ändern.
- Klicken Sie auf Entfernen (oder – je nach Ihrer Firefox-Version – auf Löschen), um die Zugangsdaten aus Firefox zu entfernen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Zugangsdaten in Firefox Lockwise für Desktop bearbeiten oder löschen.
Alle gespeicherten Zugangsdaten entfernen
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte, um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie
.
Zugangsdaten exportieren
Wenn Sie Ihre in Firefox Lockwise gespeicherten Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwörter) sichern oder an eine andere Anwendung weitergeben möchten, können Sie diese in Form einer .csv
-Datei (mit durch Kommata getrennten Werten) exportieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Exportieren der in Firefox Lockwise gespeicherten Zugangsdaten.
Zugangsdaten importieren
Sie können auch Zugangsdaten aus einer .csv
-Datei (mit durch Kommata getrennten Werten) importieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Zugangsdaten aus einer Datei importieren.
Passwörter schützen
Wenn Sie dasselbe einfache Passwort für verschiedene Websites und Online-Dienste verwenden, sind Sie besonders anfällig für Identitätsdiebstahl im Internet. Der Artikel Sichere Passwörter erstellen, um Ihre Identität zu schützen beschreibt eine einfache Methode, um sichere Passwörter zu erstellen. Die Passwortverwaltung hilft Ihnen dann dabei, dass Sie sich die Passwörter merken.
Obwohl Firefox mit der Passwortverwaltung Ihre Benutzernamen und Passwörter in einem verschlüsselten Format auf Ihrer Festplatte speichert, können diese Zugangsdaten von jedem gelesen und verwendet werden, der Zugriff auf das Benutzerprofil Ihres Computers hat. Der Artikel Gespeicherte Passwörter mit einem Hauptpasswort schützen zeigt Ihnen, wie Sie dies verhindern und sich schützen können, auch wenn Ihr Computer verloren geht oder gestohlen wird.
Passwortverwaltung deaktivieren
Firefox bietet standardmäßig die Speicherung Ihrer Passwörter an. Mit diesen Schritten ändern Sie die Einstellung, damit Passwörter nicht mehr gespeichert werden:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt
- Damit die Zugangsdaten und Passwörter für bestimmte Websites in Firefox nicht gespeichert werden, klicken Sie rechts neben Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen auf Fügen Sie im sich öffnenden Dialog „Ausnahmen - gespeicherte Anmeldedaten“ die Webadresse (URL) dieser Website ein.
- Um Firefox daran zu hindern, Zugangsdaten und Passwörter für alle Websites zu speichern, entfernen Sie das Häkchen neben Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen.
und gehen Sie zum Bereich Zugangsdaten und Passwörter. - Schließen Sie die Einstellungen (den Tab about:preferences). Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Hilfe bei Problemen mit Zugangsdaten
Diese Artikel helfen Ihnen bei der Lösung verschiedener Probleme mit Benutzernamen und Passwörtern: