Dieser Artikel beschreibt alternative Methoden, mit denen Sie Firefox als Ihren Standardbrowser festlegen können, wenn das Festlegen von Firefox als Standardbrowser über das Einstellungen-Fenster nicht funktioniert und dabei diese Symptome auftreten:
- Firefox meldet, dass er nicht der Standardbrowser ist, wenn in den Einstellungen im Abschnitt und dort im gleichnamigen Absatz ein Häkchen neben Immer überprüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist gesetzt ist.
- Firefox fordert Sie bei jedem Browser-Start auf, ihn als Standardbrowser festzulegen.
- Firefox öffnet sich nicht, wenn Sie auf Hyperlinks in anderen Programmen klicken.
Inhaltsverzeichnis
Festlegen als Standardbrowser mithilfe von Firefox
Die meisten externen Programme werden Hyperlinks in Firefox öffnen, wenn er als Standardbrowser festgelegt wurde. Der Artikel Firefox als Ihren Standardbrowser festlegen beschreibt, wie Sie Firefox zum Standardbrowser Ihres Betriebssystems machen.
Festlegen als Standardbrowser mithilfe Ihres Betriebssystems
Wenn eines der genannten Symptome auftritt, obwohl Sie Firefox in seinen Einstellungen als Standardbrowser festgelegt haben, versuchen Sie, ihn über Ihr Betriebssystem einzurichten.
Windows 10
- Gehen Sie zum Windows-Startmenü und klicken Sie auf das Symbol Einstellungen.
- Klicken Sie auf Apps und wählen Sie im linken Bereich Standard-Apps.
- Scrollen Sie hinunter und klicken Sie auf den Eintrag unter Webbrowser.
- Ein Dialog mit der Liste verfügbarer Browser öffnet sich. Klicken Sie auf Firefox.
- Firefox ist nun als Ihr Standardbrowser aufgeführt. Schließen Sie das Fenster mit den Einstellungen, um Ihre Änderungen zu speichern.
Windows 8
- Öffnen Sie die Anwendung PC-Einstellungen (drücken Sie zuerst auf die Windows-Starttaste und lassen sie los, danach klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol).
- Wählen Sie in der Seitenleiste .
- Wählen Sie .
- Wählen Sie im Fenster „Standardprogramme festlegen" in der Programmliste auf der linken Seite
Windows 7
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf den Eintrag Standardprogramme.
- Klicken Sie auf Standardprogramme festlegen.
- Klicken Sie im Fenster Standardprogramme festlegen auf den Eintrag Firefox.
- Wählen Sie für diesen Eintrag die Einstellung Dieses Programm als Standard festlegen.
- Klicken Sie am unteren Fensterrand auf .
Windows Vista
- Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf den Eintrag Standardprogramme.
- Klicken Sie auf Programmzugriff und -standards festlegen.
- Klicken Sie im Fenster Programmzugriff und -standards festlegen auf Benutzerdefiniert, um die Einstellungen dieser Kategorie aufzuklappen.
- Wählen Sie unter Wählen Sie einen Standardwebbrowser aus den Punkt Mozilla Firefox.
- Klicken Sie auf am unteren Fensterrand.
Windows XP
- Klicken Sie auf Start und öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Klicken Sie auf Software oder das Symbol Programme ändern oder entfernen.
- Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf Programmzugriff und -standards festlegen.
- Klicken Sie auf Benutzerdefiniert, um die Einstellungen dieser Kategorie aufzuklappen.
- Wählen Sie unter Wählen Sie einen Standardwebbrowser aus den Punkt Mozilla Firefox aus.
- Klicken Sie auf
am unteren Fensterrand.
Ubuntu
Für die Distribution Ubuntu, die Unity als Arbeitsoberfläche einsetzt:
- Öffnen Sie den Schnellstart (Dash-Startseite). Klicken Sie dazu entweder auf das Ubuntu-Symbol im Unity-Startmenü oder betätigen Sie einfach die Taste Windows/Super.
- Tippen Sie das Wort „informationen“ ein und klicken Sie auf das sich öffnende Zahnradsymbol.
- Alternativ können Sie über den Ausschaltknopf rechts oben „Systemeinstellungen…“ öffnen und im Bereich „System“ auf die Schaltfläche klicken.
- Gehen Sie zu Vorgabe-Programme.
- Wählen Sie im Auswahlmenü neben Web die Option Firefox-Webbrowser.
- Schließen Sie das Einstellungen-Fenster.
KDE
Für Distributionen wie Kubuntu, openSUSE, OpenMandriva, Mageia und andere, die die Arbeitsumgebung KDE Software Compilation per Voreinstellung einsetzen:
- Öffnen Sie das Dialogfenster zur Konfiguration der Standard-Komponenten.
- (Kubuntu) Klicken Sie auf das links unten, wählen Sie und öffnen Sie .
- (openSUSE) Klicken Sie auf das -Symbol links unten, wählen Sie und öffnen Sie .
- Gehen Sie zu .
- Klicken Sie auf Webbrowser.
- Klicken Sie auf mit folgendem Browser.
- Klicken Sie auf … rechts davon und wählen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser unter den bekannten Anwendungen aus dem Bereich Internet.
- Klicken Sie auf , um das Fenster zu schließen und die Änderungen zu speichern.
GNOME
Für Distributionen wie Fedora, Red Hat Enterprise Linux und andere, die die GNOME-Arbeitsumgebung per Voreinstellung einsetzen:
Version 3
- Klicken Sie auf die Schaltfläche in der linken, oberen Ecke des Bildschirms.
- Tippen Sie „details“ in das Suchfeld rechts oben und klicken Sie auf das sich öffnende Zahnrad-Symbol.
- Alternativ können Sie die Systemeinstellungen öffnen und im Bereich „System“ auf die Schaltfläche klicken.
- Gehen Sie zu Vorgabe-Programme.
- Wählen Sie im Auswahlmenü neben Web die Option Firefox-Webbrowser.
- Schließen Sie das Einstellungen-Fenster.
Alte Version 2
- Öffnen Sie das Menü
, gehen Sie zu und klicken Sie auf . - Im Reiter
wählen Sie unter Webbrowser im Auswahlmenü Firefox. - Klicken Sie auf .
LXDE
Für Distributionen wie Lubuntu, Knoppix und andere, die die LXDE-Arbeitsumgebung als Standard oder Alternative einsetzen:
- Öffnen Sie das Startmenü im LXPanel.
- Gehen Sie zu Einstellungen und klicken Sie auf Bevorzugte Anwendungen.
- Klicken Sie auf das Auswahlmenü unter „Web-Browser“ und wählen Sie Anpassen.
- Wählen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser unter den installierten Anwendungen aus dem Bereich Internet.
- Klicken Sie auf , um das Fenster zu schließen und die Änderungen zu speichern.
Andere
Für Distributionen wie Linux Mint und andere, die Arbeitsumgebungen einsetzen, die sich von den oben genannten unterscheiden:
- Öffnen Sie das Hauptmenü und gehen Sie zu den Systemwerkzeugen.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
- Klicken Sie im Bereich „System“ auf die Schaltfläche .
- Gehen Sie zu Vorgabe-Programme.
- Wählen Sie im Auswahlmenü neben Web die Option Firefox-Webbrowser.
- Schließen Sie das Einstellungen-Fenster.
Verwenden Sie eine dieser Methoden, um Firefox als Standardbrowser für Ihren Mac festzulegen:
Aus dem Apple-Menü
- Wählen Sie bei den Apple-Menü.
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie im Auswahlmenü die Option „Firefox”.
Aus Safari
- Öffnen Sie von der Dockleiste aus das Programm Safari.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü
und wählen Sie . - Klicken Sie auf das Symbol , um in den Abschnitt mit den allgemeinen Einstellungen zu gelangen.
- Im Auswahlmenü bei Standard-Webbrowser: wählen Sie Firefox.
- Schließen Sie Safari.
Probleme mit bestimmten Programmen
Einige Programme können Funktionen besitzen, die Inhalte mit einem anderen Browser öffnen, obwohl Firefox als Standardbrowser festgelegt ist. Ein Beispiel:
- Microsoft Outlook verfügt über die Funktion „Im Browser anzeigen", die ein Browserfenster zum Anzeigen des Nachrichteninhalts im Format HTML öffnet. Outlook wandelt den Nachrichteninhalt in das Format MHTML (MHT) um und öffnet dann das diesem Dateityp zugeordnete Programm, normalerweise den Internet Explorer.