Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von einer anderen Website angelegt werden als von der, die Sie gerade besuchen. Zum Beispiel könnte das Portal taz.de eine Schaltfläche „Gefällt mir“ von Facebook auf ihrer Seite eingebunden haben. Die Schaltfläche „Gefällt mir“ setzt nun ein Cookie, welches von Facebook gelesen werden kann. Ein solches Cookie wird als Drittanbieter-Cookie bezeichnet. Ein Werbetreibender kann durch derartige Drittanbieter-Cookies Ihre Besuche auf allen Seiten protokollieren, auf denen seine Werbung angezeigt wird, deshalb heißt dieses Vorgehen auch seitenübergreifende Aktivitätenverfolgung.
Das Deaktivieren von Drittanbieter-Cookies in Firefox kann die Verfolgung durch einige Tracker-Arten der Werbetreibenden verhindern – aber nicht von allen. Wenn Sie über das Tracking (die Verfolgung Ihrer Online-Aktivitäten) besorgt sind, lesen Sie bitte die Informationen in den Artikeln Die Nicht-Verfolgen-Funktion einschalten, Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Desktop und Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung von Firefox blockiert Verfolgungselemente und Skripte.
Drittanbieter-Cookies deaktivieren
Mit diesen Schritten blockieren Sie seitenübergreifende Verfolgungselemente oder alle Drittanbieter-Cookies:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt .
- Wählen Sie im Absatz Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung den Auswahlknopf Benutzerdefiniert.
- Setzen Sie ein Häkchen neben Cookies und legen Sie im Auswahlmenü fest, welche Cookies blockiert werden sollen. Die Standardeinstellung ist Cookies zur seitenübergreifenden Aktivitätenverfolgung - einschließlich Cookies für soziale Netzwerke.
Wenn Sie alle Drittanbieter-Cookies blockieren möchten, wählen Sie im Auswahlmenü die Option Alle Cookies von Drittanbietern (einige Websites funktionieren dann eventuell nicht mehr). - Wählen Sie die Schaltfläche
, um Ihre neue Einstellung zu übernehmen (diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn mehrere Tabs offen sind).
Cookies von Drittanbietern für bestimmte Websites erlauben
Einige Webseiten funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn Cookies von Drittanbietern blockiert werden. Um den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung auf bestimmten Webseiten aufzuheben:
- Gehen Sie zur gewünschten Webseite.
- Klicken Sie in der Adressleiste links auf das Schildsymbol
.
- Klicken Sie oben rechts auf den Schalter
, um den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Webseite zu deaktivieren. Die Seite wird automatisch neu geladen und Firefox erlaubt nun Verfolgungselemente nur auf dieser Webseite.
Wenn Sie den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Webseite wieder aktivieren möchten, wiederholen Sie den Vorgang.