Erweiterungen, Themes und PluginsErweiterungen und Themes sind verschiedene Arten von Add-ons für Firefox. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Add-ons in Firefox deaktivieren und entfernen können.
Inhaltsverzeichnis
Erweiterungen deaktivieren oder entfernen
Erweiterungen deaktivieren
Das Deaktivieren einer Erweiterung bedeutet, dass nur die Funktion abgeschaltet wird, die Erweiterung selbst wird nicht entfernt.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie auf und wählen Sie .
- Suchen Sie die Erweiterung, die Sie deaktivieren möchten.
- Klicken Sie neben der entsprechenden Erweiterung auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und wählen Sie den blauen Schalter.
Wenn Sie die Erweiterung wieder aktivieren möchten, suchen Sie in der Liste der Erweiterungen danach und klicken Sie neben dieser Erweiterung auf den Schalter. Er färbt sich blau, wenn die Erweiterung aktiviert ist., klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und klicken Sie auf . Falls Sie dazu aufgefordert werden, starten Sie danach Firefox neu.
Um eine Erweiterung zu deaktivieren, die Ihre Seite „Neuer Tab“, „Neues Fenster“ oder Ihre Startseite geändert hat, lesen Sie den Artikel Eine Erweiterung änderte Ihre Startseite oder die Seite „Neuer Tab“.
Erweiterungen entfernen
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie auf und wählen Sie .
- Suchen Sie die Erweiterung, die Sie deaktivieren möchten.
- Klicken Sie neben der entsprechenden Erweiterung auf die Schaltfläche mit den drei Punkten
und wählen Sie .
Themes deaktivieren oder entfernen
In Firefox integriert sind das Standard-Theme und die beiden optionalen Themes „Dunkel“ und „Hell“, Sie können aber auch eigene Themes hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Mit Themes das Aussehen von Firefox ändern.
Themes deaktivieren
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie .
Im Bereich Themes verwalten sehen Sie unterhalb der Zeile Aktiviert das derzeit verwendete Theme und unterhalb der Zeile Deaktiviert eine Liste der deaktivierten Themes.
Wenn das Theme unterhalb der Zeile Aktiviert nicht das Standard-Theme ist, können Sie es deaktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten Deaktivieren wählen. Dadurch wird das Standard-Theme aktiviert. klicken und
Themes entfernen
Die in Firefox integrierten Themes „Standard“, „Dunkel“ und „Hell“ können Sie nicht entfernen, die von Ihnen selbst hinzugefügten Themes dagegen schon. Folgen Sie dazu diesen Schritten:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie auf und wählen Sie .
- Gehen Sie zum Theme, das Sie entfernen möchten, klicken Sie dort auf die Schaltfläche mit den drei Punkten
und wählen Sie Entfernen.
Plugins deaktivieren oder entfernen
Firefox beendete seitbeendet ab Ende 2020 (wie andere Webbrowser und Adobe) die Unterstützung von Adobe Flash. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Ende der Unterstützung von Adobe Flash in Firefox.
Plugins deaktivieren
Das Deaktivieren eines Plugins bedeutet, dass nur die Funktion abgeschaltet wird, das Plugin selbst wird nicht entfernt.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie auf und wählen Sie .
- Suchen Sie das Plugin, das Sie deaktivieren möchten.
- Klicken Sie in der Zeile des Plugins auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und wählen Sie im Auswahlmenü .
Um das Plugin wieder zu aktivieren, suchen Sie es in der Plugin-Liste. Klicken Sie dann in der Zeile des Plugins auf die Schaltfläche mit den drei Punkten
und wählen Sie im Auswahlmenü oder .Plugins entfernen
Die meisten Plugins besitzen ihre eigenen Deinstallationswerkzeuge, mit denen sie von Ihrem Computer entfernt werden können. Weitere Hilfe zum Deinstallieren von beliebten Plugins finden Sie in dieser Liste. Wählen Sie dort den Artikel des Plugins, das Sie deinstallieren möchten.
Falls Sie ein Plugin nicht entfernen können, lesen Sie den Artikel Plugins manuell deinstallieren.
Problemlösung
- Falls Sie eine Erweiterung oder ein Theme nicht entfernen können, lesen Sie den Artikel Add-ons können nicht deinstalliert werden.
- Der Artikel Fehlerbehebung bei Erweiterungen, Themes und Hardwarebeschleunigung hilft Ihnen, die Ursache von Problemen mit Erweiterungen und Themes zu finden.
- Bei Problemen mit dem Flash-Plugin lesen Sie den Artikel Flash-Plugin – aktuell halten und Probleme beheben.
- Zusätzliche Hilfe erhalten Sie unter Problembehandlung bei Add-ons.