Manchmal bleibt Firefox hängen, reagiert nicht mehr auf Benutzereingaben und scheint „eingefroren“ zu sein. Zusätzlich wird „Keine Rückmeldung“ in der Titelleiste des Fensters angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger über das Firefox-Fenster bewegen, verändert er sich zu einem drehenden Kreis. Dieser Artikel beschreibt einige Problemlösungen. Die Lösungsvorschläge variieren je nachdem, wann Firefox hängen bleibt.
- Wenn Firefox sehr viele Ressourcen verbraucht, finden Sie Lösungsvorschläge im Artikel Problemlösung bei hohem Systemressourcen- und Speicherverbrauch in Firefox.
- Wenn Sie die Meldung „Warnung, nicht antwortendes Skript“ erhalten, lesen Sie bitte den Artikel Warnung Nicht antwortendes Skript – was es bedeutet und was dagegen getan werden kann.
- Wenn sich Firefox unerwartet beendet, hilft der Artikel Firefox stürzt ab bei der Problemlösung.
Um Probleme mit hängendem Firefox zu lösen, die in diesem oder einem der genannten Artikel nicht ausdrücklich erwähnt werden, oder wenn die vorgeschlagenen Lösungen nicht zum Erfolg führen, erhalten Sie weitere Hilfe unter Allgemeine Fehlersuche.
Inhaltsverzeichnis
Firefox hängt zufällig
Wenn Firefox zufällig und nicht bei einer bestimmten Funktion (z. B. beim Download einer Datei oder beim Beenden von Firefox) hängen bleibt, dann versuchen Sie die Lösungsvorschläge in diesem Abschnitt.
Anlegen einer neuen Datenbank für Ihre Lesezeichen und Chronik
Wenn die Hänger periodisch auftreten, könnten sie durch eine beschädigte Datenbank „places.sqlite“ verursacht sein.
Erstellen Sie mit diesen Schritten eine neue Places-Datenbank:
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie dort auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen. die Schaltfläche
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen neben dem Profilordnerverzeichnis auf . Danach öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner. Danach öffnet sich Ihr Profilordner.
Hinweis: Falls es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten.- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
.Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie Warten Sie, bis Firefox vollständig beendet ist. .
- Suchen Sie im Profilordner von Firefox die Dateien places.sqlite und places.sqlite-journal und benennen Sie sie in places.sqlite.old bzw. places.sqlite-journal.old um (falls vorhanden).
- Um eine Datei umzubenennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag „Umbenennen“.klicken Sie einmal darauf, um die Datei auszuwählen, und dann ein zweites Mal, um den Namen ändern zu können. Fügen Sie dem Dateinamen z. B. .old hinzu.
- Anschließend starten Sie Firefox wieder.
- Wenn Firefox neu geöffnet wird, legt er die gelöschten Dateien wieder an. Ihre Chronik der besuchten Seiten geht dabei verloren, Ihre Lesezeichen werden jedoch automatisch aus der letzten Sicherungskopie importiert.
Schalten Sie die Hardwarebeschleunigung ab
Mit bestimmten Einstellungen von einigen Grafikkarten und deren Treibern kann Firefox hängen bleiben, wenn die Hardwarebeschleunigung genutzt wird. Deaktivieren Sie testweise die Hardwarebeschleunigung, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben werden kann.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt und klicken Sie dort auf den Tab .
- Entfernen Sie das Häkchen neben dem Eintrag Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
.Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Starten Sie Firefox wie gewohnt.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt .
- Entfernen Sie zunächst unter Leistung das Häkchen bei Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden. Danach werden zusätzliche Möglichkeiten angezeigt.
- Entfernen Sie das Häkchen neben Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
.Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Wenn das Problem nun nicht mehr besteht, lag die Ursache wahrscheinlich in der Hardwarebeschleunigung. Sie können versuchen, die Grafiktreiber zu aktualisieren, um zu prüfen, ob das Problem dann noch immer besteht, oder einfach ohne Hardwarebeschleunigung arbeiten, falls das möglich ist.
Löschen doppelt vorhandener Sitzungswiederherstellungs-Dateien
Firefox kann stark verlangsamt werden oder sogar hängen bleiben, wenn viele Kopien der für die Sitzungswiederherstellung benötigten Dateien angelegt wurden.
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
, klicken Sie dort auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen. die Schaltfläche
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen neben dem Profilordnerverzeichnis auf . Danach öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner. Danach öffnet sich Ihr Profilordner.
Hinweis: Falls es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten.- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
.Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Suchen Sie nach der Datei sessionstore.js und löschen Sie diese und alle Kopien, z. B. sessionstore-1.js, sessionstore-2.js usw.
Ändern Sie die Proxy-Autokonfigurationseinstellungen
Wenn Sie eine Proxy-Autokonfigurationsdatei (PAC) verwenden, kann sich Firefox aufhängen, wenn versucht wird, Seiten zu laden, die nicht (mehr) existieren oder die längere Zeit nicht geöffnet wurden.
So können Sie feststellen, ob Sie eine Autokonfigurationsdatei verwenden:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt Netzwerk-ProxyVerbindungs-Einstellungen. und gehen Sie dort zum Bereich
- Klicken Sie auf Der Dialog „Verbindungs-Einstellungen" öffnet sich.
- Wenn Automatische Proxy-Konfigurations-URL: ausgewählt ist, dann verwenden Sie eine Autokonfigurationsdatei. Ändern Sie diese Einstellung nicht, Sie kommen sonst nicht mehr ins Internet! Geben Sie stattdessen diese Informationen zur Problemlösung an Ihren Netzwerkadministrator weiter.
- Klicken Sie auf .
Firefox hängt beim Abspielen eines Flash-Videos
Lesen Sie dazu den Artikel Flash-Plugin – aktuell halten und Probleme beheben.
Firefox hängt nach längerer Benutzung
Aktualisieren Sie Firefox
Die letzte Version des Browsers enthält Optimierungen der Speicherplatzverwaltung, gerade bei langen Sitzungen, siehe: Firefox auf die letzte Version aktualisieren.
Firefox neu starten
Wenn Firefox sehr lange geöffnet war und dann hängen bleibt, können Sie das Problem evtl. durch einen Neustart lösen.
Wenn Sie Firefox regelmäßig geöffnet lassen, weil Sie später an der gleichen Stelle weiterarbeiten möchten, könnten Sie die Sitzungswiederherstellung von Firefox nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Sitzungswiederherstellung konfigurieren.
Firefox hängt beim Herunterladen von Dateien oder beim Speichern von Grafiken
Wenn Firefox beim Herunterladen von Dateien oder beim Speichern von Grafiken hängen bleibt, versuchen Sie diese Lösungsansätze:
Download-Chronik löschen
Firefox hängt möglicherweise beim Herunterladen von Dateien, wenn Ihre Download-Chronik zu groß geworden ist. So können Sie die Download-Chronik löschen:
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die
Download-Schaltfläche. Wenn die Download-Schaltfläche in der Symbolleiste nicht vorhanden ist, klicken Sie stattdessen auf die
Bibliotheksschaltfläche und im sich öffnenden Menü auf .
- Klicken Sie am unteren Ende der Download-Liste auf . Danach öffnet sich das Bibliotheksfenster.
- Klicken Sie im Bibliotheksfenster oben auf die Schaltfläche , um die Download-Chronik zu löschen.
- Laden Sie einige Testdateien herunter, um zu prüfen, ob das Problem verschwunden ist.
Ein anderes Download-Zielverzeichnis wählen
Firefox hängt möglicherweise, wenn das letzte Download-Zielverzeichnis nicht mehr verfügbar ist (z. B. auf einem USB-Stick). Um dieses Problem zu lösen:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Dateien und Anwendungen.
- Wählen Sie unter Downloads den Eintrag „Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern" und klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster Download-Ordner wählen das neue Zielverzeichnis für heruntergeladene Dateien.
- Schließen Sie die Einstellungen (den Tab about:preferences). Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Überprüfen Sie, ob das Herunterladen von Dateien oder das Speichern von Grafiken nun möglich ist. Wenn es funktioniert, können Sie zu den Firefox-Einstellungen zurückkehren und, falls Sie dies möchten, die Option
aktivieren.Firefox hängt beim Beenden
Es kann sein, dass Firefox beim Beenden nicht mehr reagiert und im Speicher bleibt, obwohl kein Fenster mehr geöffnet ist. Dies kann Firefox beim nächsten Start Probleme bereiten oder Sie erhalten den „Firefox schließen“-Dialog mit dem Hinweis Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nichtEine Firefox-Kopie wird bereits ausgeführt..
Sie müssen nun zunächst alle Firefox-Prozesse beenden oder einen Systemneustart durchführen, bevor sich Firefox neu öffnen lässt. Zu anderen Ursachen und Lösungen lesen Sie auch den Artikel Problemlösung „Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht“.
Firefox vollständig beenden
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie
.Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Schließen Sie alle noch offenen Dialoge oder abhängige Fenster, z. B. das Bibliotheksfenster.
Wenn Firefox-Prozesse beim Beenden immer wieder im Speicher hängen bleiben, versuchen Sie diese Lösungsmöglichkeiten:
Untersuchen Sie Ihre Erweiterungen
Problematische Erweiterungen können die Ursache für Hänger sein. Diese können Sie durch Deaktivieren oder Deinstallieren der betreffenden Erweiterung beseitigen. Lesen Sie dazu den Artikel Fehlerbehebung bei Erweiterungen, Themes und Hardwarebeschleunigung.
Überprüfen Sie Ihre Internet-Sicherheitssoftware
Die Verwendung bestimmter Sicherheits-Software gegen Gefahren aus dem Internet (Firewall, Antivirus-Anwendungen) kann auf einigen Systemen zu Problemen führen. Lesen Sie dazu den Artikel Probleme durch eine Firewall.
Firefox hängt, wenn Windows auf einem Thinkpad aus dem Ruhezustand startet
Wenn Sie Windows aus dem Ruhezustand aufwecken und Firefox danach mehrere Minuten lang nicht reagiert, kann dies durch die auf Thinkpads vorinstallierte Software „ThinkVantage Technologies Power Manager 6" verursacht werden. Sie können entweder versuchen, diese Software zu deinstallieren oder eine neuere Version von Lenovos Support Webseite herunterzuladen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Weitere Informationen erhalten Sie im englischsprachigen Bug 1106202.
Basiert auf Informationen des Artikels
Firefox hangs (mozillaZine KB)