Wenn Sie eine Webseite besuchen, speichert diese Cookies und andere Website-Daten auf Ihrem Computer. Diese gespeicherten Daten enthalten Informationen wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen. Der Artikel beschreibt, wie Sie Websites daran hindern können, diese Daten in Firefox zu speichern.
- Im Artikel Wo werden Ihre Zugangsdaten gespeichert? erfahren Sie mehr über die Website-Anmeldedaten.
Inhaltsverzeichnis
Cookies einer einzelnen Website blockieren
Sie können mithilfe der Seiteninformationen einer Website das Setzen von Cookies blockieren:
- Öffnen Sie die Website, deren Cookies Sie blockieren möchten.
- Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus innerhalb der Seite und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag .
- Gehen Sie im Fenster „Seiteninformationen” zum Abschnitt .
- Entfernen Sie unterhalb von Cookies setzen das Häkchen bei Standard verwenden.
- Ändern Sie die Einstellung auf Blockieren.
- Schließen Sie das Fenster „Seiteninformationen”.
Nun müssen Sie noch alle Cookies entfernen, die die Website bereits in Firefox gesetzt hat. Lesen Sie dazu den Artikel Cookies und Website-Daten in Firefox löschen.
Cookies von mehreren Websites blockieren
Wenn Sie mehr als eine Website blockieren möchten, kann das Blockieren für jede Website über die Seiteninformationen sehr zeitintensiv sein. Blockieren Sie stattdessen individuelle Websites und Website-Daten mit folgenden Schritten:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Klicken Sie auf den Abschnitt
- Klicken Sie in der Zeile Cookies und Website-Daten annehmen (empfohlen)Annehmen von Cookies und Website-DatenCookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen auf die Schaltfläche Der Dialog „Ausnahmen - Cookies und Website-Daten” öffnet sich.
- Geben Sie die genaue Adresse der Website (URL) ein, die Sie blockieren wollen.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf .
Der Artikel Cookies und Website-Daten in Firefox löschen beschreibt, wie Sie die bereits früher gespeicherten Cookies entfernen können.
Eine Liste der blockierten Cookies anzeigen
So erhalten Sie eine Liste der Websites, für die Sie das Setzen von Cookies blockiert haben:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Klicken Sie auf den Abschnitt und gehen Sie dort im Bereich Browser-Datenschutz zum Absatz Cookies und Website-Daten.
- Klicken Sie in der Zeile Cookies und Website-Daten annehmen (empfohlen)Annehmen von Cookies und Website-DatenCookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen auf die Schaltfläche Der Dialog „Ausnahmen - Cookies und Website-Daten” öffnet sich und zeigt Ihnen die Liste der Websites, für die Sie das Speichern von Cookies blockiert haben.
Cookies aller Websites blockieren
Mit diesen Schritten blockieren Sie das Setzen von Cookies für alle Websites:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Klicken Sie auf den Abschnitt und gehen Sie dort im Bereich Browser-Datenschutz zum Absatz Cookies und Website-Daten.
- Wählen Sie Blockieren von Cookies und Website-Daten (einige Websites funktionieren dann eventuell nicht mehr). und legen Sie dann im Auswahlmenü neben Zu blockieren: fest, welche Cookies blockiert werden sollen. Warnung: Einige Webseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn alle Cookies blockiert werden.
- Schließen Sie die Einstellungen (den Tab about:preferences). Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie . Danach öffnet sich der Abschnitt Ihrer Firefox-Einstellungen mit dem Absatz Seitenelemente blockieren.
- Wählen Sie
und setzen Sie ein Häkchen neben Cookies. - Legen Sie im Auswahlmenü fest, welche Cookies blockiert werden sollen. Warnung: Einige Webseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn alle Cookies blockiert werden.
- Schließen Sie die Einstellungen (den Tab about:preferences). Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und wählen Sie .
- Klicken Sie auf den Abschnitt .
- Wählen Sie im Bereich Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung die Option Benutzerdefiniert und setzen Sie ein Häkchen neben Cookies.
- Legen Sie im Auswahlmenü fest, welche Cookies blockiert werden sollen. Warnung: Einige Webseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn alle Cookies blockiert werden.
- Schließen Sie die Einstellungen (den Tab about:preferences). Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Weitere Informationen zum Blockieren von Drittanbieter-Cookies erhalten Sie in diesem Artikel.
Der Artikel Cookies und Website-Daten in Firefox löschen beschreibt, wie Sie die bereits früher gespeicherten Cookies entfernen können.
Cookies von Drittanbietern blockieren
Um Firefox so einzustellen, dass nur Cookies von derjenigen Website akzeptiert werden, die Sie gerade besuchen, lesen Sie den Artikel Cookies von Drittanbietern blockieren.