Sammenlign revisioner

Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox

Revision 247846:

Revision 247846 af Artist den

Revision 249442:

Revision 249442 af Artist den

Nøgleord:

abgesicherter modus fehlerbehebungsmodus
abgesicherter modus fehlerbehebungsmodus

Sammendrag til søgeresultat:

Hier erfahren Sie, wie Sie den Fehlerbehebungsmodus (in früheren Firefox-Versionen „Abgesicherter Modus“ genannt) zur Fehleranalyse und Problemlösung benutzen.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Fehlerbehebungsmodus (in früheren Firefox-Versionen „Abgesicherter Modus“ genannt) zur Fehleranalyse und Problemlösung benutzen.

Indhold:

Im '''Fehlerbehebungsmodus''' werden beim Ausführen von Firefox einige Funktionen und persönliche Anpassungen deaktiviert (weitere Informationen erhalten Sie unten in ([[#w_was-wird-im-fehlerbehebungsmodus-deaktiviert|diesem]] Kapitel). Wenn Sie ein Problem mit Firefox haben, das im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, liegt die Ursache in einem der deaktivierten Elemente. __TOC__ =Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten= [[T:safemode]] =Das Fenster des Fehlerbehebungsmodus= [[Image:Dialog Fehlerbehebungsmodus fx89]]<br>{for linux,mac}[[T:LinuxMacGrafischeDarstellung]]{/for}<br> Sie haben zwei Möglichkeiten: *Wenn Sie auf die Schaltfläche {button Öffnen} klicken, startet Firefox mit dem Standard-Theme, deaktiviert Ihre Erweiterungen sowie einige andere Funktionen und persönliche Einstellungen. '''Diese Änderungen sind nur vorübergehend.''' Sobald Sie den Fehlerbehebungsmodus verlassen und Firefox normal starten, werden Ihre Add-ons und anderen Einstellungen wieder in jenem Zustand hergestellt, in dem sie vor dem Starten des Fehlerbehebungsmodus waren. *Ein Klick auf {button Firefox bereinigen} setzt Firefox auf seinen Ausgangszustand zurück, speichert aber Ihre wichtigsten Daten. '''Diese Änderungen sind dauerhaft und werden nicht wiederhergestellt.''' Bevor Sie diese Option wählen, lesen Sie bitte vorher den Artikel [[Refresh Firefox - reset add-ons and settings]], um mehr über diese Funktion zu erfahren. =Problemanalyse im Fehlerbehebungsmodus= Nachdem Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus gestartet haben, können Sie sein Verhalten testen und feststellen, ob sich das Problem erledigt hat. ==Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus ebenfalls auf== Wenn das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, wird es nicht durch eine Erweiterung oder ein Theme verursacht. Andere mögliche Ursachen liegen in veränderten Einstellungen, die im Fehlerbehebungsmodus nicht zurückgesetzt werden. Lesen Sie diese Artikel, um Lösungen zu finden: *[[Troubleshoot and diagnose Firefox problems]] und *[[Reset Firefox preferences to troubleshoot and fix problems]]. ==Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf== Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, wird es vermutlich durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht. Lösungsvorschläge erhalten Sie im Artikel: *[[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]]. =Den Fehlerbehebungsmodus verlassen= #[[T:closeFirefox]] #Starten Sie Firefox so, wie Sie es immer tun. Sollte Firefox weiterhin im Fehlerbehebungsmodus starten, lesen Sie bitte [[Firefox is stuck in Troubleshoot Mode|diesen]] Artikel. =Was wird im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert?= {for fx101} *[[Find and install add-ons to add features to Firefox|Add-ons (Erweiterungen und Themes)]], *[[Upgrade your graphics drivers to use hardware acceleration and WebGL|Hardwarebeschleunigung]], *[[Changes to toolbars and window sizes are not saved|an Symbolleisten, Steuerelementen sowie den Größen von Fenstern und Seitenleisten vorgenommene Änderungen]], *mithilfe von ''userChrome'' und ''userContent'' vorgenommene Anpassungen und *[https://hacks.mozilla.org/2017/02/a-crash-course-in-just-in-time-jit-compilers/ JavaScript Just-in-time (JIT) Compiler]. {/for} {for not fx101} *[[Find and install add-ons to add features to Firefox|Add-ons (Erweiterungen und Themes)]], *[[Upgrade your graphics drivers to use hardware acceleration and WebGL|Hardwarebeschleunigung]], *[https://hacks.mozilla.org/2021/05/introducing-firefox-new-site-isolation-security-architecture/ Seitenisolierung] (Informationen in englischer Sprache), *[[Changes to toolbars and window sizes are not saved|an Symbolleisten, Steuerelementen sowie den Größen von Fenstern und Seitenleisten vorgenommene Änderungen]], *mithilfe von ''userChrome'' und ''userContent'' vorgenommene Anpassungen und *[https://hacks.mozilla.org/2017/02/a-crash-course-in-just-in-time-jit-compilers/ JavaScript Just-in-time (JIT) Compiler]. {/for} <!-- MZ credit --><br> '''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Safe_Mode Safe mode (mozillaZine KB)]''''' Diesen Artikel teilen: mzl.la/firefox-troubleshoot
Im '''Fehlerbehebungsmodus''' werden beim Ausführen von Firefox einige Funktionen und persönliche Anpassungen deaktiviert (weitere Informationen erhalten Sie unten in ([[#w_was-wird-im-fehlerbehebungsmodus-deaktiviert|diesem]] Kapitel). Wenn Sie ein Problem mit Firefox haben, das im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, liegt die Ursache in einem der deaktivierten Elemente. __TOC__ =Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten= [[T:safemode]] =Das Fenster des Fehlerbehebungsmodus= [[Image:Dialog Fehlerbehebungsmodus fx89]]<br>{for linux,mac}[[T:LinuxMacGrafischeDarstellung]]{/for}<br> Wählen Sie eine dieser Optionen: *Der Klick auf die Schaltfläche {button Öffnen} startet Firefox mit dem Standard-Theme und deaktiviert Ihre Erweiterungen sowie einige andere Funktionen und persönliche Einstellungen. '''Diese Änderungen sind nur vorübergehend.''' Sobald Sie den Fehlerbehebungsmodus verlassen und Firefox normal starten, werden Ihre Add-ons und anderen Einstellungen wieder in jenem Zustand hergestellt, in dem sie vor dem Starten des Fehlerbehebungsmodus waren. *Der Klick auf die Schaltfläche {button Firefox bereinigen} setzt Firefox auf seinen Ausgangszustand zurück, speichert aber Ihre wichtigsten Daten. '''Diese Änderungen sind dauerhaft und werden nicht wiederhergestellt.''' Bevor Sie diese Option wählen, lesen Sie bitte vorher den Artikel [[Refresh Firefox - reset add-ons and settings]], um mehr über diese Funktion zu erfahren. =Problemanalyse im Fehlerbehebungsmodus= Nachdem Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus gestartet haben, testen Sie sein Verhalten und prüfen Sie, ob das Problem verschwunden ist. ==Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus ebenfalls auf== Wenn das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, wird es nicht durch eine Erweiterung oder ein Theme verursacht. Andere mögliche Ursachen liegen in veränderten Einstellungen, die im Fehlerbehebungsmodus nicht zurückgesetzt werden. Lesen Sie diese Artikel, um Lösungen zu finden: *[[Troubleshoot and diagnose Firefox problems]] und *[[Reset Firefox preferences to troubleshoot and fix problems]]. ==Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf== Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, wird es vermutlich durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht. Lösungsvorschläge erhalten Sie im Artikel: *[[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]]. =Den Fehlerbehebungsmodus verlassen= #[[T:closeFirefox]] #Starten Sie Firefox so, wie Sie es immer tun. {note}'''Hinweis:''' Sollte Firefox weiterhin im Fehlerbehebungsmodus starten, lesen Sie bitte den Artikel [[Firefox is stuck in Troubleshoot Mode]].{/note} =Was wird im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert?= {for fx101} *[[Find and install add-ons to add features to Firefox|Add-ons (Erweiterungen und Themes)]], *[[Upgrade your graphics drivers to use hardware acceleration and WebGL|Hardwarebeschleunigung]], *[[Changes to toolbars and window sizes are not saved|an Symbolleisten, Steuerelementen sowie den Größen von Fenstern und Seitenleisten vorgenommene Änderungen]], *mithilfe von ''userChrome'' und ''userContent'' vorgenommene Anpassungen und *[https://hacks.mozilla.org/2017/02/a-crash-course-in-just-in-time-jit-compilers/ JavaScript Just-in-time (JIT) Compiler]. {/for} {for not fx101} *[[Find and install add-ons to add features to Firefox|Add-ons (Erweiterungen und Themes)]], *[[Upgrade your graphics drivers to use hardware acceleration and WebGL|Hardwarebeschleunigung]], *[https://hacks.mozilla.org/2021/05/introducing-firefox-new-site-isolation-security-architecture/ Seitenisolierung (Fission)] (Informationen in englischer Sprache), *[[Changes to toolbars and window sizes are not saved|an Symbolleisten, Steuerelementen sowie den Größen von Fenstern und Seitenleisten vorgenommene Änderungen]], *mithilfe von ''userChrome'' und ''userContent'' vorgenommene Anpassungen und *[https://hacks.mozilla.org/2017/02/a-crash-course-in-just-in-time-jit-compilers/ JavaScript Just-in-time (JIT) Compiler]. {/for} <!-- MZ credit --><br> '''''[[T:quellenangabe]] [https://kb.mozillazine.org/Safe_Mode Safe mode (mozillaZine KB)]'''''

Tilbage til historik